zum Hauptinhalt

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen in dieser Serie Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.

kämpft für die Barockopernpflege in Potsdam Vor knapp zwei Wochen wurde eine der wichtigsten und erfolgreichsten Initiativen der berlin-brandenburgischen Kulturszene für beendet erklärt – ohne, dass irgendjemand daran Anstoß genommen hätte. Die Rede ist von den Barockopern-Produktionen im Neuen Palais Potsdam, die immer wieder Kostbarkeiten aus dem Repertoire des 18.

Wie die Fans des SV Werder den Pokalsieg ihrer Mannschaft in Berlin feierten. Schon am Abend zuvor hatten sich Prominente in der Landesvertretung getroffen

Von Tanja Buntrock

Vielen Dank, John Kerry. Die Nachricht, dass der Senator von Massachusetts die Annahme der Nominierung als USPräsidentschaftskandidat um mehrere Wochen bis nach dem Parteitag der Demokraten Ende Juli in Boston aufschieben könnte, offenbart zwei Wahrheiten, die die politische Klasse ungern eingesteht.

Wegen des Karnevals der Kulturen kommt es Pfingstsonntag ab 7 Uhr bis 24 Uhr zu Sperrungen der Gneisenaustraße und der Hasenheide. Noch bis Montagabend (24 Uhr) sollten Autofahrer den Blücherplatz weiträumig umfahren – hier findet das Straßenfest des Karnevals der Kulturen statt.

Den EU-Beitrittsländern laufen die Fachkräfte davon – denn die sind in den alten Mitgliedsstaaten sehr willkommen

Die Chemiefirma Balco soll Sprint-Weltmeister Tim Montgomery systematisch mit illegalen Mitteln aufgebaut haben

Von Matthias B. Krause

Schwedisch Geboren: 16. April 1977 Größe: 1,76 Meter Gewicht: 75 Kilo Seine Profikarriere: Halmstads BK (1994 – 1998) Arsenal London (seit 1998) Position: Linkes Mittelfeld Seine Erfolge: Meister (Schweden) 1997; Pokalsieger (Schweden) 1995; Meister (England) 2002 und 2004; Pokalsieger (England) 2002 und 2003; Vizemeister (England) 1999 und 2003; WM-Teilnehmer 2002; EM-Teilnehmer 2000 und 2004; Fußballer des Jahres (Schweden) 2002.

Bodenlos: Benedict Andrews inszeniert Sarah Kanes „Gesäubert“ an der Berliner Schaubühne

Von Dr. Kerstin Decker

zum Prozess über die Terroranschläge von Istanbul Zwei Frauen in Kopftüchern schleppen Plastiktüten durch die belebten Straßen von Istanbul, an der Ecke eröffnet ein neues Geschäft für Mobiltelefone – nichts könnte in der türkischen Millionenmetropole gewöhnlicher, unauffälliger und unschuldiger wirken. Der Eindruck täuschte: Mit über 60 anderen Angeklagten müssen sich die beiden Frauen und die Handy-Verkäufer ab Pfingstmontag vor einem Staatssicherheitsgericht für die vier Terroranschläge von Istanbul verantworten, bei denen im letzten November 63 Menschen getötet und rund 700 weitere verletzt wurden.

Von Susanne Güsten

An den Feiertagen sind nur die Filiale im Bahnhof Friedrichstraße jeweils von 8 bis 22 Uhr und die Filiale im Ostbahnhof jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. EINKAUFEN In den Bahnhöfen Friedrichstraße, Ostbahnhof und Zoo sind auch über die Feiertage einzelne Läden geöffnet.

Wir sind überglücklich, dass wir die erste Mannschaft in unserem Verein sind, die das Double holen konnte. Unsere Fans haben uns dabei geholfen.

sucht für Bremen einen neuen Vergnügungswart Dies ist eine Stellenausschreibung. Gesucht wird ein neuer Vergnügungswart für den SV Werder Bremen.

Von Friedhard Teuffel

Der letzte „Polizeiruf 110“ vom WDR ist sehr wahrscheinlich zugleich der letzte Film mit Inge Meysel

Von Harald Martenstein

Bremen gewinnt mit einem 3:2 gegen Alemannia Aachen nach der Meisterschaft auch den DFB-Pokal

Von Sven Goldmann

Berlin Nach der gescheiterten Verhaftung des Islamistenführers Metin Kaplan ist der erst am Dienstag beschlossene Zuwanderungskompromiss von Koalition und Opposition wieder in Gefahr. CSU-Chef Edmund Stoiber erklärte laut „Bild am Sonntag“, er werde die getroffene Vereinbarung nur unterschreiben, „wenn mit Hasspredigern wie Kaplan künftig kurzer Prozess gemacht wird und solche Leute ausgewiesen werden“.

Zu: „Politisches Öl“ vom 23. Mai 2004 Der Artikel erscheint wie ein Synonym für das Problem unserer Zeit, gleichwohl er eben dieses selbst beklagt, indem er darauf hinweist, dass ein Rückgriff auf die strategische Ölreserve der USA nur eine kurzfristige Maßnahme und keine Lösung des Problems wäre.

Die Explosion der Erdölpreise hat auch positive Seiten . Der Energiewirtschaftler Christian von Weizsäcker sagt: „Es ist schädlich für die Konjunktur, aber ein Anreiz für neue Energietechniken und zur Energieeinsparung .

Herr Thadeusz, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert? Das triumphale Getute der Präsidentenmacher von CDU und FDP in willfährig hingehaltene Fernsehmikrofone.