zum Hauptinhalt

Die Pariser Nationalversammlung will in die umstrittene Mittelmeerunion alle Mittelmeeranrainer sowie Portugal, Mauretanien und Jordanien, die Arabische Liga und die EU aufnehmen. Andere EU-Staaten sollen als „nicht ständige Mitglieder“ in Projekte einbezogen werden können.

Ein Konzern in Turbulenzen: Am Samstag beschäftigt sich der Aufsichtsrat mit dem Rausschmiss des Europa-Chefs Rauscher und seinem Nachfolger. Gleichzeitig wächst in der Berliner Wirtschaft der Widerstand gegen ein neues Kohlekraftwerk.

Von Alfons Frese

Der Mindestlohn ist eine gesellschaftliche Notwendigkeit – wenn er angemessen ausfällt. Wer den ganzen Tag arbeitet, soll auch davon leben können.

Von Tissy Bruns

Transparency International hat in 50 Ländern auch nach tatsächlich gezahlten Schmiergeldern gefragt. Weltweit gab mehr als jeder Zehnte der 63 000 Befragten an, dass er im vergangenen Jahr Schmiergeld bezahlt habe.

Eigentlich sollen Bachelor seltener ihr Studium abbrechen und schneller studieren. Die Freie Universität Berlin setzt diese Ziele unzureichend bis gar nicht um. Die Abbruchquoten sollen sogar höher sein als beim Magister.

Von Tilmann Warnecke

Den mit 45,3 Millionen Euro größten Jackpot der deutschen Lotto-Geschichte teilen sich drei Spieler. Ein Leser der „Bild"-Zeitung, ein Internet-Tipper sowie ein Spieler, der in Thüringen seine Kreuzchen gemacht hatte, landeten mit ihren Zahlen bei der Ziehung am Mittwochabend einen Volltreffer.

FAIR-TRADEDrei Hersteller, deren Produkte im Test vorkommen, haben ihre Schokoladen mit einem Fair-Trade-Siegel gekennzeichnet. Das bedeutet, dass sie sich verpflichtet haben, den Produzenten Mindestpreise zu zahlen, die oberhalb des Weltmarktpreises liegen.

Horst Köhler zeichnet praxisnahe Forscher aus. Strahlende Sieger waren drei Wissenschaftler des Jenaer Fraunhofer-Instituts und eine Firma aus Regensburg mit der Erfindung von lichtstärkeren LEDs.

Immer öfter kaufen User in Internet-Shops ein. Dabei spielen Seriosität und Auszeichnung der Unternehmen eine große Rolle, denn: Nicht überall, wo ein Gütesiegel drauf ist, ist auch Qualität (im Shop) drin. Die Wirtschaftsinitiative "D 21" gibt jetzt Empfehlungen.

Seit Jahren schwappt der Manga-Hype aus Asien nach Europa und auch hierzulande gibt es immer mehr Zeichner der grellen Comics. Am Samstag findet nun die Preisverleihung des zweiten Manga-Wettbewerbs der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin statt.

Über die Steuern bestimmt in Deutschland der Bund – also Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat. Die Landtage haben hier fast nichts zu melden, sie besitzen kaum Einfluss auf ihre Etateinnahmen.

Die Haltungen der Verhandlungsdelegationen beim UN-Klimagipfel auf Bali und die Positionen zu Hause unterscheiden sich bei zwei wichtigen Spielern der Konferenz deutlich: in den USA und Australien.

Von
  • Moritz Kleine-Brockhoff
  • Dagmar Dehmer

Eine amerikanische Organisation will Juden zum Christentum bekehren Rabbiner Nachama sagt über die Kampagne: „Das ist klassischer Antijudaismus“

Es herrscht Unruhe beim Klett Verlag. Booklett, der Berliner Wissensverlag, steht vor dem Aus.

Von Gerrit Bartels
189041_0_1cd25a19

Früher haben wir auf dem Schulhof Autoquartett gezockt, heute ist das eher was für unseren kleinen Bruder. Aber Spaß hat's gemacht, oder? Jetzt haben wir ein neues Kartenspiel gefunden - über die Berliner Clubs. Und wir verlosen drei Stück.

An der Grenze von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in eine Sandsteinschicht gepresst werden. Gazprom rechnet bereits mit einer Erweiterung.

Von Matthias Matern

Stammzellforscher behandeln erfolgreich blutarme Mäuse – mit gentechnisch verjüngten Hautzellen

Von Bas Kast

Europameister Freund will Afrikameister werden Weil aber in Afrika schon mal Häuptlinge in der Kabine auftauchen, hat Vogts lieber einen bekannten Assistenten für den Afrikacup im Januar geholt: Steffen Freund, DFB-Koordinator der U20. Mit ihm gewann Vogts 1996 die EM in England.

Auch Icke hilft dem Terrier in NigeriaVogts, Freund & Co.: Geht im Januar 2008 der Afrika- Cup erstmals nach Deutschland?

Berti Vogts (I): Er ist Afrika-LiebhaberHans-Hubert Vogts, genannt Terrier oder einfach nur Berti, ist seit März Nationaltrainer in Nigeria. Und er sagt: „Entweder man liebt Afrika, oder man hasst Afrika.

Zum dritten Mal in diesem Jahr stirbt ein Fußgänger an einem Straßenbahnübergang. Die Verkehrsunfälle gehen jedoch nicht in die amtliche Statistik ein. Die Gefahren an den Kreuzungen sind den Verkehrsbetrieben bekannt.

Von Jörn Hasselmann

Berlin bleibt beim Wirtschaftswachstum weiter hinter dem Bundesschnitt zurück. In diesem Jahr werde das Plus bei 1,7 Prozent liegen, im kommenden seien 1,3 Prozent zu erwarten, heißt es im neuen Konjunkturbericht von Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei).

Berlin - Die Privatwirtschaft wird von den Deutschen zunehmend als korrupt wahrgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt das fünfte internationale Korruptionsbarometer, das Transparency International am Donnerstag in Berlin vorgestellt hat.

Heute Abend wird zusammen gebetet und gesungen Die ökumenische Idee von Taizé lebt auch in Berlin

Von Sebastian Leber

„Wir schlafen nicht in Betten,wir schlafen nicht auf Stroh,wir schlafen auf Tabletten,das ist bei Bayer so..