zum Hauptinhalt
Karsten

Marie Karsten ist eine souveräne Schiedsrichterin. Niemand merkt, dass sie eine dramatische Vergangenheit als Mann hinter sich hat.

Von Frank Bachner

Kate Moss entdeckte sie, Karl Lagerfeld verehrt sie, und mit Pete Doherty hat das Model Irina Lazareanu die Musik entdeckt. Wenn sie mit Sean Lennon musiziert, hört Yoko Ono ihnen dabei gerne zu.

Zur Diskussion über hohe Managergehälter in Deutschland Die Managergehälter der Dax-Unternehmen dürften sicherlich bei einer großen Leserschaft gewisse Neidgefühle auslösen. Unverständlich ist aber, dass der DGB sich der Kritikerschar anschließt.

Es war eine Art Urschrei, die ganze Spannung, der ganze Druck entlud sich in dieser Sekunde. Fabian Hambüchen hatte gerade seine Übung am Reck beendet, jetzt brüllte er in der Stuttgarter Schleyerhalle, doch der Schrei ging unter im tosenden Applaus der 8500 Zuschauer.

Maria Furtwängler als schwangere "Tatort“-Ermittlerin im Migrantenmilieu.

Von Barbara Sichtermann

Cory Doctorow entwirft eine ökonomische Utopie: Der Debütroman des Netzaktivisten kostet nichts

Von Kolja Mensing

Zum Ende der Woche hat der Deutsche Aktienindex (Dax) noch einmal kräftig zugelegt und so etwas wie eine verspätete Jahresendrallye gestartet. Weil dafür aber vor allem der große Verfallstag an den Terminbörsen (Hexensabbat) verantwortlich war, lässt sich daraus nur schwer ein Bild über die grundsätzliche Stimmung der Börsianer ableiten.

Von Rolf Obertreis
Volkswagen

Die Klimadebatte setzt der deutschen Autobranche zu. Kritiker sprechen sogar von einer "Klimashow". Elektroantriebe sollen die Rettung bringen.

Berlin - Leicht gefallen ist es Bob Hanning nicht, Kjetil Strand in dieser Woche nach Norwegen fliegen zu lassen. Doch letztlich hat sich der Manager der Füchse Berlin dafür entschieden – auch den Trainer Jörn-Uwe Lommel überredet, „weil es manchmal Dinge gibt, die wichtiger sind als die Vorbereitung auf ein Bundesligaspiel“.

Von Hartmut Moheit

Jena - Der Fußball-Zweitligist FC Carl Zeiss Jena hat wieder einmal den Trainer gewechselt, zum dritten Mal in diesem Jahr, zum zweiten Mal in dieser Saison. Nach Frank Neubarth und dem jetzt entlassenen Valdas Ivanauskas soll in der Rückrunde Henning Bürger den Klassenerhalt des Tabellenvorletzten sichern.

Von Matthias Koch

Bonn - Dieser Abschied wird Alba Berlin nicht schwer fallen. Zum letzten Mal musste der siebenmalige Basketball-Meister in der Bonner Hardtberghalle antreten, in der er zuvor sechs von sieben Bundesliga-Spiele verloren hatte.

Berlin - Nach dem Spiel ging es in der Gästekabine recht ruhig zu. Zu überlegen hatten die Russen von Sturm Tschechow das Viertelfinal-Hinspiel gegen die Wasserfreunde Spandau 04 in der Len-Trophy gestaltet, um etwa Jubelgesänge anzustimmen.

Zur Klimakonferenz auf Bali Die Erde stirbt und wir sehen und spüren, dass sie ökologisch aus den letzten Löchern pfeift. „Wachset und mehret euch, füllet die Erde und macht sie euch untertan.

„Gut ohne Gott“ von Bas Kast Alle eiern um das Kernproblem herum, welches die Kirchen nicht nur in Berlin haben: einem erstarkenden und zunehmend raumgreifenden Islam setzt eine durch Alt-68, Hedonismus und appeasementgeprägte Erziehung in Schule und Gesellschaft geprägte deutsche Bevölkerung nur noch die Kraft ihrer Kirchenaustritte und ihr feiges Wegducken entgegen. Dementsprechend wird die Institution Kirche geschwächt.

„Neunjähriger schlug drei Lehrer – Charlottenburger Schüler muss nun zu Hause bleiben“ vom 15. Dezember und „Mutter des neunjährigen Schulschlägers erstattet Anzeige“ vom 17.

„Immer auf die Freien“ von Pater Klaus Mertes SJ vom 11. Dezember In diesem Artikel des Leiters des Canisius-Kollegs wird die Misere der Berliner Schulpolitik auf den Punkt gebracht.

Rostock - Hansa Rostock könnte nach Stefan Beinlich, Victor Agali und Trainer Frank Pagelsdorf bald einen weiteren Rückkehrer begrüßen. Der Fußball-Bundesligist hat beim VfB Stuttgart sein Interesse an dem brasilianischen Verteidiger Gledson bekundet.

Von Kerstin Hebeler

Steven Spielberg landete mit seinem Dino-Film "Jurassic Park" einen Riesenerfolg. Nun lässt ProSieben Urzeitechsen in die Gegenwart holen.

Von Kurt Sagatz

Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller ist in Ostberlin aufgewachsen, gehört zu den bekanntesten deutschen Literatinnen und hat eine Vielzahl von Büchern veröffentlicht. Sie erhielt unter anderem 1986 den Ingeborg-Bachmann-Preis, 1995 den Alfred-Döblin-Preis und war in diesem Jahr Finalistin des Deutschen Buchpreises mit dem Roman „Böse Schafe“, erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch.

Wenn Sprecher einer Gruppe an das "Wir"-Gefühl appellieren, ist das verständlich – und gefährlich. Ob BDI-Präsident Jürgen Thumann das bewusst war, als er sich im Namen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gegen Vorwürfe aus der Politik über zu hohe Managergehälter wandte?

Wie eine arabische Ärztin, die in Deutschland lebt, Jugendliche aus Israel, Palästina und Deutschland zusammenbringt

Von Rolf Brockschmidt

Wer erlebt hat, wie schwierig es zum Teil war (und für manche immer noch ist), sich die Umweltplakette zu beschaffen, kann die einmonatige Kulanzzeit nur begrüßen. Mehr noch: Wenn eine Verwaltung es nicht auf die Reihe bekommt, rechtzeitig zu informieren und die Voraussetzungen zu schaffen, dass der einsichtige Bürger ohne Mehrkosten und stundenlangen Zeitaufwand seiner Pflicht nachkommen kann, muss sie die Konsequenzen ziehen.

Von Sandra Dassler

Paris - Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat den französischen Soldaten, die im Rahmen der Nato in Afghanistan im Einsatz sind, einen Blitzbesuch abgestattet. Von einem Truppenabzug, den er als Präsidentschaftskandidat noch erwogen hat, ist keine Rede mehr.

Berlin - Erst acht Monate ist es her, da erlebte Greg Poss den schönsten Moment in seiner Karriere als Eishockeytrainer. Der US-Amerikaner wurde im April Deutscher Meister mit den Mannheimer Adlern, hatte endlich den Ruf abgeschüttelt, ein zwar experimentierfreudiger, aber oft auch erfolgloser Coach zu sein.

ANFAHRTVon Berlin aus gibt es mehrere Möglichkeiten, die knapp 400 Kilometer lange Strecke zurückzulegen. Wir fuhren auf der A 13/ A 15 Richtung Cottbus und weiter zum Grenzübergang Forst, dann die ausgebaute Autobahn 18 / E 36 Richtung Breslau.