zum Hauptinhalt

Klaus Kurpjuweit ärgert sich über den Preisanstieg für S-Bahn-Fahrten nach Schönefeld. Der Berliner Vorort gehört ab April zur teureren C- Zone, damit steigt der Fahrpreis um 70 Cent. Abzocke oder gerechtfertigt?

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Biao Teng liest die Namen von vier chinesischen Bauern vor, die zum Tode verurteilt wurden. Der Menschenrechtsanwalt aus Peking hat die Fälle überprüft: „Unter brutaler Folter haben sie einen Mord gestanden, den sie gar nicht begangen haben können.

Berlin - Berlin schickt einen HealthCare-Plan ins Rennen, Hamburg pusht die Luftfahrt, Bayern und Baden-Württemberg bewerben sich gar mit zusammen 15 Projekten. Insgesamt 38 Kooperationen von Unternehmen und Wissenschaft aus allen Bundesländern nehmen am neuen Wettbewerb „Spitzencluster“ des Bundesforschungsministeriums teil.

Um den Status der südserbischen Provinz Kosovo zu klären, wurde ein wahres Kraftwerk der Diplomatie angeworfen. Jetzt steht es still. Aber vielleicht hat sich der Aufwand am Ende doch gelohnt.

Von Caroline Fetscher
Post

Mit dem Wegfall des Briefmonopols senkt die Deutsche Post zum Jahreswechsel das Briefporto für Firmenkunden – und macht damit Konkurrenten wie der Pin Group das Geschäft noch schwerer als bisher.

Hertha

Die Berliner verlieren nach schwacher Leistung in Nürnberg. Es ist die dritte Niederlage in Folge für Hertha. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre bewegt sich in flottem Tempo in Richtung Abstiegszone.

Von Claus Vetter
Mathias Döpfner

Wenn die Pin AG scheitert, gerät auch die Bilanz von Springer-Chef Mathias Döpfner unter Druck. Noch hat er die Rückendeckung von Friede Springer.

Von Christian Meier

Nur bis Freitag haben sie Zeit. Dann sollen die ersten wichtigen Vereinbarungen zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft unter Dach und Fach sein. Die GDL dämpft die Erwartungen.

Wieder ein neuer Film, wieder über unbezähmbare biologische Waffen, die die Menschheit vernichten sollen. „I Am Legend“ von Regisseur Francis Lawrence kommt bald in die Kinos. Und nicht nur der. Zur Premiere wird auch Hauptdarsteller Will Smith Berlin beehren.

Jede Stunde, so sagt die Statistik, wandern 33 Menschen nach Dubai ein. Und obwohl Baufirmen Tag und Nacht an den Hochhäusern schuften und ein Reihenhausviertel nach dem anderen in den Wüstensand setzen: Der Wohnraum ist knapp!

Von Tewe Pannier

Ein Unbekannter zog am Samstag nach einer Rempelei das Messer. Morgen beginnt der Prozess um die tödlichen Stiche am Tegeler Badesee.

Von Tanja Buntrock

Der Bund hat Fördermittel gesperrt, das Nationalensemble ist von Schließung bedroht. Die rund 60.000 Sorben in der Lausitz fürchten um das Überleben ihrer Institutionen.

Von Sandra Dassler

… protestieren die Bischöfe – wie bei den Stammzellen. Zzwischen der Union und den Katholiken gibt es längst kein exklusives Bündnis mehr.

Von Robert Leicht

Die Frau, die im Alter von 64 Jahren nach einer Eizellspende im Ausland ihr erstes Baby bekam, hat die Debatte um die künstliche Befruchtung neu entfacht Für viele kinderlose Menschen ist dieser Weg die einzige Hoffnung auf Nachwuchs. Zwei Berliner Paare erzählen vom Warten auf das Glück

Im Modesalon von Heinz Oestergaard und seinem Partner Hermann Eggeringhaus trafen sich die Berliner Damen, die nach dem Krieg endlich wieder Seide und Samt tragen wollten. Oestergaard kleidete Filmgrößen wie Romy Schneider ein und machte Berliner Schick auch international bekannt.

Am Anfang steht wie bei allen Krebserkrankungen eine bösartige Zelle. Bei den Leukämien – von denen es vier große Formen gibt – ist es ein weißes Blutkörperchen, das den normalen Reifungs- und Spezialisierungsprozess im Knochenmark nicht vollzieht.

Orazio Giamblanco ist seit dem Angriff behindert: Der Italiener wurde 1996 so schwer von einem Skinhead attackiert, dass er seitdem schwerst pflegebedürftig ist. Wie sie Orazio Giamblanco helfen können, erfahren sie hier.

Von Frank Jansen

NameGerrit Wohlt, 43 BerufStimmarzt und -chirurg, Facharzt fürPhoniatrie und Pädaudiologie sowie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde mit eigener Praxis in Berlin-Charlottenburg AlltagMehr als 2000 Sänger betreut Stimmarzt Gerrit Wohlt in seiner Praxis für internationale Künstler. Opernstars und Popmusiker aus aller Welt fliegen für einen Termin oder eine Operation extra nach Berlin.

Durch das 4:3 gegen Bremen fühlt sich Hannover 96 in seiner Entwicklung bestätigt

Von Frank Hellmann

"Fettes Brot" sind wieder da. Am Mittwoch spielt die Hamburger Band, die sich von Gangsta-Rappern distanziert, im Postbahnhof. Mit dabei im Gepäck ist ihr neuer Song. Titel: "Bettina, pack die Brüste ein."

Von Sebastian Leber
Led Zeppelin

Led Zeppelin haben 300 Millionen Platten verkauft und das stählerne Gitarrenriff, das Stadionkonzert, die Platin-LP, die Lightshow und die Pose des breitbeinigen Headbangings erfunden: Heute kommt sie in London noch einmal zusammen. Ein Wunschkonzert.

Von Nadine Lange
Chavez

In Venezuela sind am Sonntag auf Anweisung von Präsident Hugo Chavez die Uhren um eine halbe Stunde zurückgestellt worden. Die Maßnahme solle den Stoffwechsel und Schlafrhythmus der Venezolaner mit dem natürlichen Tagesverlauf in Einklang bringen.

Von Sandra Weiss