zum Hauptinhalt
HSV Cottbus

Der Hamburger SV bringt gegen den Tabellenletzten Cottbus kein Tor zustande und spiel 0:0. In der Hansestadt muss man sich wieder Gedanken um den schwächelnden Angriff machen.

Von Karsten Doneck, dpa

Ausgaben für Bücher können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie ausschließlich beruflichen Zwecken dienen. Eindeutig ist das bei Büchern und Zeitschriften mit rein fachlichem Inhalt, also etwa Gesetzestexten oder Fachbüchern und -zeitschriften für bestimmte Berufe.

Krieg im AtlantikUm die Falklandinseln im Südatlantik entbrennt zwischen Briten und Argentiniern die erste Seeschlacht seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach zwei Monaten kapitulieren die Argentinier.

Viele Wege führen in die Veranstaltungsbranche. Wie man sich in Berlin qualifizieren kann: Ausbildungen Die IHK-Berlin bildet zum Veranstaltungskaufmann und außerdem zum Veranstaltungstechniker aus.

Tresor

Seit die Gesundheitsministerkonferenz erwägt, Lautstärken gesetzlich zu beschränken, können sich Clubbetreiber nicht mehr durch Lärm hervortun. Sondern durch ein gutes Schallklima. Das soll auch die Aggressivität mindern.

Trauer

Nachdem in den vergangenen Tagen in Deutschland erneut Kinder zum Opfer von Gewalt und Verwahrlosung durch ihre Eltern wurden, fordert der Vorstandschef der Deutschen Kinderhilfe Direkt, Georg Ehrmann, umfassende Konsequenzen im gesamten Bereich der Jugendhilfe.

Von Antje Sirleschtov
Kleine Forscher

Wie sich Unternehmen für Jugend Bildung und Soziales einsetzen. Es ist nicht unproblematisch, wenn Firmen das Gemeinwohl fördern, denn oft geschieht das mit dem Geld der Aktionäre. Ist aber auch gut fürs Image.

Von Corinna Visser
Karlheinz Stockhausen

Zum Tod des Komponisten und Sternsingers Karlheinz Stockhausen, der sich selbst als legitimen Nachfolger Richard Wagners bezeichnete. Parallelen gibt es zuhauf.

Von Frederik Hanssen
Hanke2

Die Partie in Hannover zählte mit zum Besten, was die Bundesliga in dieser Halbserie zu bieten hatte. Nach einer turbulenten Partie verliert Bremen 3:4 in Hannover und verpasst damit den Sprung an die Tabellenspitze.

Von Frank Hellmann

Der „Tatort: Schleichendes Gift“ beleuchtet die Szene der Pharma-Lobby im politischen Berlin

Von Katrin Hillgruber

Die Berliner Basketballer verteidigen beim einem 80:60 über Bamberg die Tabellenführung. Das neu gewonnene Selbstvertrauen ist der Mannschaft anzumerken.

Die mysteriöse Geschichte von dem tot geglaubten britischen Kanufahrer ist aufgeklärt – seine Frau redet

Andere Länder, andere Sitten: Christliche Weihnachtsbräuche aus aller Welt

Von Daniela Martens

Zum heutigen Fahrplanwechsel schafft die Bahn eine ICE-Direktverbindung. Ansonsten ändert sich wenig. Außer den Fahrpreisen, die das zweite Mal in diesem Jahr anziehen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die letzte Anhörung des Restitutions-Ausschusses überaus umstrittenen Rückgabe des Gemäldes "Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Brücke-Museum ist zu Ende. Den Schaden hat das Brücke-Museum – und damit das Land Berlin. Kurzum: wir alle.

Von Bernhard Schulz

Seit dem Auszug des FC Bayern sucht der Olympiapark in München nach einem neuen Konzept. Durch die Kandidatur der Stadt für die Winterspiele 2018 hofft man nun auf den nächsten Schub.

Von Benedikt Voigt

Zur Diskussion über Mindestlöhne in Deutschland Es wird behauptet, der bisherige Monopolist im Briefgeschäft würde durch den Mindestlohn für Postzusteller über das Ende des Monopols hinaus geschützt und der Mindestlohn würde wie eine echte Barriere den Eintritt von Wettbewerbern in den Markt verhindern. Das ist schlichtweg falsch.

Berlin - Auf den Rängen tobte das Publikum, mitten auf dem Platz im Stadion an der Alten Försterei wurde Schiedsrichter Sascha Thielert aus Buchholz von den Funktionären des Fußball-Regionalligisten 1. FC Union Berlin verbal angegriffen.

Von Matthias Koch