zum Hauptinhalt

Agricola, Edith, 13627 BerlinArlt, Helga und Dr. Klaus, 14467 PotsdamBellach, Bettina, 13503 BerlinBielefeld, Florian, 10627 BerlinBlankenburg, Anneliese, 16792 ZehdenickBordasch, Karin, 14197 BerlinBüttner, Rosemarie, 30519 HannoverCakir, Gisela, 14055 BerlinEhleiter, Dr.

Sie schläft auf dem Rücksitz und ahnt nichts Böses: Weil ihr Vater vergessen hatte, die Handbremse anzuziehen, fuhr der Familienwagen einen steilen Abhang hinunter. Die Eltern des Mädchens konnten nur noch zusehen.

14. Karneval der Kulturen

Am Pfingstsonntag zog die große traditionelle Straßenparade durch Kreuzberg und Neukölln. Während Multi-Kulti in den beiden Bezirken ohnehin an der Tagesordnung ist, war es auf den Straßen noch bunter als sonst.

Die Haushaltsexperten von SPD, Union und FDP unterstützen das Rettungspaket für Opel, wenn auch nicht mit gleich großer Begeisterung. Die Grünen zeigten sich skeptisch. Die Linksfraktion lehnt die Brückenfinanzierung für den Einstieg des privaten Investors Magna ab.

Nach einem 2:0 über Energie Cottbus im Relegations-Rückspiel feiert der 1. FC Nürnberg seinen siebten Aufstieg in die Bundesliga. "Wir sind souverän aufgetreten", sagt Michael Oenning, Nürnbergs Trainer. "Wir hatten Pech", sagt Bojan Prasnikar, der scheidende Cottbuser Coach.

Von Katrin Schulze

Nach der 0:3-Blamage im Hinspiel und einer enttäuschenden 0:2-Niederlage im Rückspiel muss sich das Cottbusser Team in der nächsten Saison mit der Zweitklassigkeit begnügen. Die Lausitzer wirkten bis zuletzt unmotiviert - die Nürnberger hingegen haben allen Grund zum Feiern.

Die Deutsche Bahn und ihr umstrittener Börsengang: Unternehmenschef Grube will nicht ausschließen, dass ein Börsengang bereits im nächsten Jahr wieder zu den aktuellen Themen gehören könnte.

Einen Tag nach dem erkämpften Kompromiss umd die Rettung des Autobauers Opel werden kritische Stimmen laut. Neben CDU-Politikern stellt sich auch der DIHK-Präsident auf die Seite von Guttenberg, der eine Insolvenz gefordert hatte. Koch unterstreicht unterdessen, dass Magna 500 Millionen Euro investieren will.

Boyle

Die stimmgewaltige Amateursängerin aus Schottland, Susan Boyle, die mit ihren Auftritten bei "Britain’s Got Talent" für Aufsehen sorgte, unterlag am Ende einer zehnköpfigen Tanzgruppe.

Die erfolgten Milliardenzuschüsse sowie die geplante Kapitalerhöhung für die krisengeschüttelte Immobilienbank reichen offenbar nicht aus. Vorstandschef Wieandt erwägt zudem einen neuen Namen für das Institut

Das Champions-League-Finale biete den letzten großen Auftritt dreier Schlüsselspieler, welche die atemberaubende Erfolgsserie der Kieler in den letzten Jahren geprägt haben.

Von Erik Eggers

Das kommunistische Nordkorea will offenbar weiter zündeln. Nach seinem weltweit verurteilten Atomtest trifft das Regime in Pjöngjang südkoreanischen Berichten zufolge möglicherweise wieder Vorbereitungen für den Start einer Interkontinentalrakete.

Nach den Chaostagen in Berlin wird klar, wie machtlos die deutsche Politik im Opel-Drama war. Entschieden wurde in Detroit und Washington. Dass dies in Berlin solche Verwirrung auslöste, zeugt von Planlosigkeit.

Von Henrik Mortsiefer

Am Grab von Rosa Luxemburg in Friedrichsfelde diskutieren Besucher: Macht es einen Unterschied, ob die Revolutionsführerin tatsächlich hier liegt? Der Berliner Charité-Rechtsmediziner Tsokos würde den Leichnam herausgeben, wenn sich herausstellt, dass es sich tatsächlich um Luxemburg handelt.

Von
  • Thomas Loy
  • Jost Müller-Neuhof

Daniel Alexander Jordaan, 57, leitet das Organisationskomitee der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.Er stammt aus Port Elizabeth, arbeitete unter anderem als Lehrer und engagierte sich bereits als Student für den Befreiungskampf.

Ein weiterer Beschuldigter in der griechischen Siemens-Bestechungsaffäre hat sich nach Deutschland abgesetzt: Christos Karavelas, ehemaliger Finanzchef von Siemens Hellas, erschien am Freitag nicht zu einer Vernehmung vor dem Ermittlungsrichter Nikos Zagorianos. Nach Informationen des Tagesspiegel hält sich Karavelas in München auf.

Von Gerd Höhler

Ulbricht spricht mit Chruschtschow: Das Stück "Vermauern" im Maxim Gorki Theater Berlin ist ein konzentrierter, klug durchdachter Abend für Menschen, die es ganz genau wissen wollen.

Von Christine Wahl
279268_0_a8374827.jpg

Singen, klatschen und viel Bier trinken – „Vorglühen“ nennt man wohl das, was die Fans von Bayer 04 Leverkusen und Werder Bremen gestern am Breitscheidplatz und rund um den Wasserklops machten.

DAS RICHTIGE FACH„Bis sich herauskristallisiert, welcher Weg sich nach dem Abi anbietet, kann es eine Weile dauern“, sagt der Berufsberater der Arbeitsagentur im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Kurt Neuhaus. Die eigene Neigung führt meist zu einer Vorauswahl von Berufen und Studiengängen.

279269_3_xio-fcmsimage-20090530175813-006000-4a2157950cd19.heprodimagesfotos83120090531p_16006772580_highres.jpg

Berlin ist in Brüssel vertreten: Ein fünfköpfiges Team beobachtet Gesetzesvorhaben und berichtet darüber. Allianzen sind wichtig, gerade, wenn es um Delikates geht: die Feinstaubrichtlinie oder salzlose Brezeln.

Von Sabine Beikler

Anna Katharina Hahn erforscht das schwäbische Wohlstandsgefälle. Dank ihres unglaublichen Konstruktionsgefühls ist diese Geschichte mehr als nur eine bessere Seifenoper mit einer Prise Sozialkritik.

Von Olga Martynova

Zur Berichterstattung über das jahrgangsübergreifende LernenSehr geehrte Damen und Herren,in Zusammenhang mit kleinen Kindern von „technischen Problemen“ zu sprechen, mutet schon befremdlich an. Die höhere Verbleiberrate ist bestimmt keine Chance, weil die großen Kinder, die eigentlich in der dritten Klasse sein müssten, mit den Schulanfängern von der Größe und Entwicklung her überhaupt nicht zusammen passen.

WAHLENBerichterstattung zurBundespräsidentenwahlIch finde es skandalös, wenn es so sein sollte, dass per SMS bestimmte Personen vor der Bekanntgabe informiert wurden. Aus der Erwartung des zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Amt befindlichen Bundespräsidenten abzuleiten, dass er der neue Bundespräsident sei, ist eine eigenartige Spekulation.