zum Hauptinhalt

Berlin - Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich erneut sehr kritisch über die Stadt und ihre Eliten geäußert. In einem großen Interview mit der Zeitschrift „Lettre“ sagte der jetzige Bundesbank-Vorstand, Berlin sei in seinen politischen Strömungen „nicht elitär aufgestellt, sondern in ihrer Gesinnung eher plebejisch und kleinbürgerlich“, belastet vor allem „von zwei Komponenten: Der 68er-Tradition und dem West-Berliner Schlampfaktor“.

Ein Jugendstück am T-Werk versuchte sich an der Frage, wie Amokläufe an Schulen zu vermeiden sind

Von Henri Kramer

Knapp 30 Schausteller mit über 40 Angeboten vom schnellen Karussel über die Imbissangebote bis zur Losbude haben sich diesmal zum Herbstvolksfest im Neuen Lustgarten eingefunden. Es wird am morggen Freitag eröffnet und lädt bis 11.

Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) hat sich für die Sporthallenpläne an der Maxim-Gorki-Schule stark gemacht. Nach dem negativen Votum des Bauausschusses zu dem 5,1 Millionen Euro teuren Projekt sieht er das Bauvorhaben nicht „auf Eis gelegt“, wie er gestern in einer Presseerklärung betonte.

Michendorf - Die Vorbereitungen für eine schnelle Internetverbindung in der gesamten Großgemeinde Michendorf laufen: Im Rahmen des Modellprojektes der Staatskanzlei, an dem Michendorf als eine von 26 Kommunen teilnimmt, werden zurzeit die Angebote von acht verschiedenen Telekommunikations-Firmen ausgewertet. Ende Oktober soll feststehen, welches Unternehmen die Versorgung der Michendorfer mit Internet per Funk übernehmen wird.

Von Thomas Lähns

Die Amokläufe von Winnenden und jüngst von Ansbach haben auch in Potsdam ihre Spuren hinterlassen. Dieses Jahr musste die Polizei bereits 14 Mal ausrücken, weil an Schulen der Stadt junge Trittbrettfahrer mit Gewalt gedroht haben.

Diskussion über JugendkulturDas Thema „Jugendkultur in Potsdam – Mehr Schein als Sein?“ wollen Jugendliche am kommenden Dienstag mit Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) diskutieren.

Sieben Uhr, der Wecker klingelt, schläfrig und qualvoll verlasse ich die wohlige Wärme meines Bettes. Eine schnelle Dusche, ein kurzes Frühstück – und viel zu zeitig mache ich mich auf meine Mission Richtung Innenstadt.

Eine nach eigenen Angaben bundesweit einmalige Hochschule für Leistungssportler soll an diesem Donnerstag in Potsdam gegründet werden. An der „Fachhochschule für Sport und Management“ werde es Leistungssportlern möglich sein, ein Studium mit integrierter Berufsausbildung zu absolvieren, sagte der Geschäftsführer der Europäischen Sportakademie gGmbH, Manfred Wothe.

Stahnsdorf - Der alte und der neue sind sich einig: Sowohl Jens Klocksin, noch SPD-Landtagsabgeordneter, als auch sein designierter Nachfolger, Parteikollege Sören Kosanke, haben sich gegenüber den PNN für eine Bahntrassensicherung in Stahnsdorf stark gemacht. Sie verteidigten den in der Gemeinde umstrittenen Bebauungsplan, der einen Radweg als Vorläufer einer möglichen S-BahnStrecke vorsieht.

Nationalismus statt Kommunismus: China feiert selbstbewusst den 60. Jahrestag der Staatsgründung – der Kommunismus als Ideologie hat lautlos ausgedient.

Von Benedikt Voigt

„Evet, ich will“ ist eine deutsch-türkische Heiratskomödie der härteren Art. Mit Dirk, Özlem und ihren Familien prallen die unterschiedlichsten Kulturen in Berlin aufeinander.

Von Daniela Sannwald

Klassik aus Polen? Davon weiß man erschreckend wenig. Man darf also von einer glücklichen Fügung sprechen, wenn jetzt ein Musikfestival in Berlin stattfindet, das es offiziell gar nicht gibt.

Von Frederik Hanssen

Bei Meridian Spa in den Spandau-Arcaden ist die Freude groß: Die Stiftung Warentest zeichnete die Fitnessstudiokette mit dieser Dependance in Berlin als einzige im Deutschlandtest mit der Note „gut“ aus. Aus diesem Anlass stellt Meridian Spa für Tagesspiegel-Leser fünf Mal zwei Tagestickets für freien Eintritt sowie je zwei Karten für die Party „Sylt and Friends“ im Goya-Club zur Verfügung.

Berlin - Neue Wissenschaftsministerin in Sachsen wird die Völkerrechtlerin Sabine von Schorlemer. Damit hat Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) zwei parteilose Minister in seinem Kabinett, denn neben der Rechtsprofessorin von der TU Dresden bleibt Finanzminister Georg Unland, der ebenfalls keiner Partei angehört, im Kabinett.

Das Beste kommt meist zum Schluss. Wenn die Wahlkundgebung zu Ende geht, lockert Kostas Karamanlis schon mal die Krawatte und knöpft den Kragen auf. Ich bin einer von euch, soll das wohl signalisieren.

Von Gerd Höhler

Türkische Medien berichteten am Mittwoch nur knapp und nüchtern über das Berliner Gerichtsurteil: „Gebets-Genehmigung für türkischen Schüler“, meldete etwa die „Hürriyet“. „Internet Haber“ holte sich die Meinung des Türkischen Elternvereins Berlin-Brandenburg ein, der das Urteil alles andere als begrüßenswert findet: „Schulen müssten eine neutrale Lehrstätte sein“, so deren Sprecherin.

Fast ein Jahr ist es jetzt her, dass Programmstruktur und Organisationsform des Arsenal grundsätzlich überarbeitet wurden. Fast unverändert blieb beim Relaunch allerdings das Konzept der Magical History Tour.

Von Silvia Hallensleben

Der Senatschef will um die Wähler kämpfen. Wirtschaftssenator Wolf hält es für möglich, dass die Linke 2011 zur stärksten Partei wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Autozulieferer Magna soll künftig für Chrysler keine Autos mehr bauen. Auch Volkswagen erwägt nach dem Opel-Verkauf an den österreichisch-kanadischen Zulieferer, Aufträge von Magna abzuziehen.

302668_0_422e0954.jpg

Heute tritt Hertha in der Europa League in Lissabon gegen Sporting an. Das soll Abwechslung bringen, denn es rumort im Verein. Vor dem Spiel will Kapitän Arne Friedrich über die Gerüchte reden - und auch wieder nicht.

Von Sven Goldmann
302619_0_e2a74497.jpg

Ärger um ein Satzzeichen: Die Modefirma Joop verliert einen Rechtsstreit um den 1982 eingeführten Markenauftritt. Warum Joop! sein ! nicht schützen darf.

Von Alfons Frese
302733_0_01659be4.jpg

„Für mich ist es jedes Mal ein Wunder, dass wir ein Album fertig kriegen“, sagt Eirik Bøe. Nach fünf Jahren haben es die Kings Of Convenience doch geschafft: „Declaration of Dependence“.

302646_3_xio-fcmsimage-20090930211906-006000-4ac3af2a5c3b4.heprodimagesfotos83120091001diester731.jpg

Nach dem Urteil zum Gebetsraum bemüht sich das Diesterweg-Gymnasium in Wedding um die Rückkehr zum Schulalltag. Bisher gibt es keine neuen Bet-Anträge.

Von Sandra Dassler