zum Hauptinhalt

Zu Thilo Sarrazins umstrittenen Äußerungen zu MigrantenEin zu hoher Anteil der türkischen und arabischen Bevölkerung mag den deutschen Staat ablehnen. Die Arbeitslosenschlangen und Gefängnisse sind voll von ihnen.

„Die multireligiöse Gesellschaft“von Ehrhart Körting vom 30. SeptemberThilo Sarrazins abfällige Äußerungen über Berlin im Allgemeinen sowie die hier lebenden Migranten im Besonderen lohnen keine detaillierte Antwort.

Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack ObamaAnlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises 2009 durch das Königliche Schwedische Nobelpreiskomitee möchte ich meinerseits nochmal betonen: Die Obama-Party ist noch lange nicht vorbei! Sie hat erst angefangen, mit Guantanamo-Schließung, Irakrückzug, Prag, Kairo, Bailout, G 20, Health Care Reform, einer neuen Kultur des Gesprächs und der Krisenbewältigung, dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt, neuen Konzepten für Afghanistan, usw.

304211_0_f7af4133.jpg

Warum die Unordnung bei „Zimmer frei“ auch nach 500 Sendungen immer noch ein Vergnügen ist

Von Thomas Gehringer

„Im Kaufhaus des Ostens“von Henryk M. BroderFolgt man der Argumentation Broders, gibt es eigentlich nur ein Problem: Die Ostdeutschen - zumindest die, die die Linke wählen - wollen nicht einsehen, dass die DDR, die sie von innen erlebten, Teufelszeug war.

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten für ihr KammermusikPodium, sind die Solisten des Rundfunkchors diesmal in Treptow fündig geworden. Mit Quartetten für Solostimmen von Brahms und Gustav Jenner, Brahms’ einzigem Kompositionsschüler, bringen die vier Sänger heute die Treptowers zum Beben.

Zur Debatte über eine erneute Reform des GesundheitswesensDer Fisch stinkt vom Kopf her: Im Gesundheitswesen sind dies die Ärzte. Viele versagen auf drei großen Gebieten: Wo haben die großen Ärzteverbände (Hartmannbund, Marburger Bund, NAV-Virchowbund, Ärzte-Kammern etc.

Der Programmierer Frieder Weiss gilt als einer der international gefragtesten Experten für interaktive Systeme mittels Bewegung verschiedene Medien zu steuern. In dem Solo Glow des australischen Choreografen Gideon Obarzanek generieren die Bewegungen von Tänzerin Kristy Ayre eine komplexe grafische Projektion, die die einzige Lichtquelle des Stückes bildet.

„SPD-Spitze für Gabriel als Parteichef“vom 6. OktoberNichts gegen Gabriel, Steinmeier und andere, aber ist es wirklich notwendig, dass man nicht einmal eine Woche nach einer historischen Wahlniederlage schon wieder ein komplettes Führungsteam parat hat?

304167_0_a5ea55ce.jpg

Union und FDP planen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das Personal für den Betrieb fehlt zum Teil schon heute

Von Judith Jenner

ARRANGEMENTDas Pauschalpaket „Grenzenlos Wandern“ mit drei Übernachtungen kostet ab 357 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug (von Berlin, Hamburg oder Köln/Bonn), Transferbus und Bergbahnpass. Bis zum 8.

DIE HEINZELMÄNNCHENDie Heinzelmännchen vermitteln Jobs an Studierende aller Berliner Hochschulen und Fachhochschulen. Über eine Onlinedatenbank kann man nach Jobs suchen.

Das Deutsche Atomforum und der Informationskreis Kernenergie veranstalten jährlich Kolloquien unter dem Titel “Kernenergie hat Zukunft“ zu Berufsperspektiven für interessierte Studenten relevanter Fachrichtungen. Weitere Informationen dazu sowie eine Lehrstuhlliste und eine Übersicht zu möglichen Tätigkeitsbereichen im Kernkraftwerk bietet die Seite www.

304278_0_62bf9038.jpg

Herta Müller, Günter Grass, Uwe Johnson, Erich Kästner: Viele Schriftsteller wohnen oder wohnten in dem beschaulichen Stadtviertel im Berliner Südwesten. Liegt in Friedenau das Schreiben in der Luft?

Von Gunda Bartels
304259_0_2e139bc6.jpg

Keine Leichensäcke, keine Panzer? Hat der Bundespräsident am Freitag in Leipzig beim Festakt zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution von 1989 Unsinn geredet? Köhlers Rede und die historische Realität.

Von Albert Funk
304257_3_xio-fcmsimage-20091010214119-006000-4ad0e35f159fe.heprodimagesfotos82420091011erfuri.jpg

Die Befürworter von Rot-Rot-Grün sind bei der Basisversammlung in Erfurt in der Mehrheit.´Eine Spaltung der Thüringer Sozialdemokraten drohe nach der Ansicht von Parteichef Christoph Matschie allerdings nicht.

Von Eike Kellermann
304253_3_xio-fcmsimage-20091010172222-006002-4ad0a6ae95e7b.heprodimagesfotos851200910114ad03f16.jpg

Sieben Moskauer Vereine spielen in Russlands erster Liga – ein Besuch in der Fußballhauptstadt Europas

Von Jan Mohnhaupt
304260_0_879158c3.jpg

Mit wem wollen die Grünen koalieren? Bei Lichte besehen sind die Regierungsaussichten für die Grünen nicht wirklich rosig. Ausgerechnet Oskar Lafontaine könnte jetzt den Ausschlag gegen Rot-Rot-Grün geben.

Von Volker Hildisch

Eine 25-Jährige interpretiert alte Ost-Melodien neu. Dafür war sie im Archiv für DDR-Rockgeschichte.

Hertha BSC - FK Ventspils

Herthas seit drei Wochen verletzter Torhüter Jaroslav Drobny hofft auf einen Einsatz im nächsten Spiel beim 1. FC Nürnberg.

Von Stefan Hermanns

Herta Müller kann nicht vergessen: Das ist ihr Problem in einer Welt, die es immer noch nach Utopien gelüstet. Eine Würdigung der Nobelpreisträgerin.

Von Michael Naumann

Nach fast fünfmonatigen Bauarbeiten fährt die U2 ab Montag wieder durchgehend von Ruhleben bis Pankow. Auch die S-Bahn kündigt Verbesserungen an.

Von Jörn Hasselmann