zum Hauptinhalt
307786_0_4583c415.jpg

Der Hamburger SV hat den ersten ganz bösen Dämpfer der laufenden Bundesliga-Saison erhalten. Trotz zweimaliger Führung verlor der HSV am Samstagnachmittag 2:3 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach.

307765_0_0acc55ca.jpg

Berlin - Er ist einer der stillen unter den Radprofis, und er ist einer der besten. Seit Jahren gibt Andreas Klöden keine Interviews, zumindest keinen deutschen Journalisten.

307775_0_1b92ddb4.jpg

Sie spazieren durch Berlin und wollen heiraten – da wird die Mauer durch ihr Leben gezogen. Gisela und Eberhard Iskraut finden zusammen, weil sie für ihn in den Osten geht. Eine wahre Geschichte.

Von Robert Ide
307741_0_be688918.jpg

Überfüllt: Die Preisverleihung des Architekturpreises Freitag Abend im Radialsystem

Von Christiane Peitz

Die gut 2000 Menschen zählende Escada-Belegschaft hofft auf ein glücklicheres Schicksal. Die Mitarbeiter hoffen, dass sich diese Woche ein Investor für den Modekonzern findet.

Von Thomas Magenheim

Die BVG sucht einen neuen Chef, nachdem auch Andreas Sturmowskis Vertrag nicht verlängert wurde. Doch bisher mussten die Vorstände meist vorzeitig aufgeben.

Von Klaus Kurpjuweit

Berichterstattung zum Koalitionsvertrag und insbesondere zur Neuverschuldung und der geplanten Steuersenkung Haben der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle und sein Steuerexperte Solms nicht immer wortreich und unisono erklärt: Steuern senken und Neuverschuldung abbauen ginge gleichzeitig? Jetzt aber wird erst einmal die Neuverschuldung nach oben getrieben, um einige Wahlversprechen einzulösen.

Dass Oper eine coole Sache sein kann, vermitteln die großen Berliner Häuser den Kids vornehmlich mit theaterpädagogischen Angeboten. Eine rühmliche Ausnahme ist die Komische Oper.

Talentschmiede der Klassikwelt: 50 Jahre "Debüt im Deutschlandradio Kultur“. Zwar war die Förderung von Nachwuchsstars durch Konzerte spätestens seit den siebziger Jahren nichts Besonderes mehr, doch ihren Ausnahmecharakter bewahrte die Reihe – vor allem, weil Cuillerier und seine Kollegen lange prüften, ehe sie jemand engagierten.

307782_0_b1a58951.jpg

Irans Parlamentarier lehnen Plan zur Abgabe von Spaltmaterial an Russland ab. Die Regierung arbeitet an einem Gegenvorschlag.

Von Andrea Nüsse

Frau Wedekind, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Dass es 20 Jahre nach dem Mauerfall noch Schlagzeilen geben muss wie diese in „Bild“: „Völlig irre: Margot Honecker feiert 60 Jahre DDR“.

Die deutschen Handballer haben nach einem Krimi gegen Schweden den fünften Erfolg beim eigenen Supercup weiter im Visier. Die deutsche Mannschaft spielte gegen Schweden 30:30.

Von Erik Eggers

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.

Von Denis Scheck

Der Deutsche Mieterbund fürchtet eine Kürzung der Kündigungsfrist. Im Koalitionsvertrag heißt es: "Die Kündigungsfristen für Vermieter und Mieter sollen einheitlich sein". Das würde bedeuten, Vermieter könnten ihren Mieter mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

„Der Feind in meinem Haus“vom 18. Oktober Sehr verdienstvoll, dass der Tagespiegel den bescheidenen Pfarrer Holmer aus Lobetal würdigt, der 1990 als einziger bereit war, den gestürzten SED-Chef Honecker bei sich zu Hause unterzubringen.

In der Türkei wird die Eroberung Konstantinopels verklärt. Das Geschichtsmuseum passt zum kritiklosen Umgang der Türken mit der eigenen Geschichte. Istanbuls Bürgermeister Kadir Topbas pries die Eroberung Konstantinopels in einem Grußwort für das Museum als "Epos eines außerordentlichen Heldenmuts".

Von Thomas Seibert

Verkehrsexperten aus aller Welt schauen neuerdings mit großem Interesse nach Ulm. Dort gibt es Mietautos zum Minutenpreis, die sich jeder Teilnehmer spontan ausleihen und ebenso spontan anderswo wieder abstellen kann.

Beim 53:65 in Bonn wiederholt Alba alte Fehler. Die Mannschaft habe nicht schnell genug gelernt, sagte auch Pavicevic.

Von Lars Spannagel

„Anwältin Seyran Ates wird bedroht“vom 25. OktoberAls Bürger dieser Stadt empfinde ich es beschämend und bezogen auf unser Rechtssystem erbärmlich, dass religiöse islamistische Fanatiker in der Mitte unserer Gesellschaft und unter unseren Augen Frauen wie Seyran Ates verletzen und bedrohen können.

Zur Berichterstattung und Diskussion über das geplante Betreuungsgeld Sehr geehrte Damen und Herren!Zu Ihrem Artikel fällt mir als Mutter nur folgendes ein:Herzlichen Glückwunsch an die neue Regierung!

Nun ist es raus: Der Gewinner der Spielfilm-Kategorie des größten europäischen Medienwettbewerbs „Prix Europa“ ist La journée de la jupe aus Frankreich mit Isabelle Adjani in der Hauptrolle (Foto). Der Film ist zusammen mit dem finnischen Kurzfilm „Hybridus linguaflorum“ und der 50-minütigen Dokumentation „Mauerhase“ zu sehen.

Vor der Landtagswahl im Mai will sich die SPD in NRW von Schwarz-Gelb absetzen – und so wieder raus aus der Opposition.

Von Jürgen Zurheide

Von der Tankstelle bis zum Frischemarkt: Acht Berliner Projekte erhalten Auszeichnungen – auch die Rekonstruktion des Neuen Museums wird geehrt