zum Hauptinhalt

Durch seine erste Niederlage hat Neuling 1. FC Union den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Zum Auftakt des 8. Spieltags verlor der Aufsteiger beim MSV Duisburg mit 1:3.

Beim 0:1 gegen Sporting Lissabon lässt Hertha Anzeichen der Besserung erkennen. Das liegt auch am brasilianischen Verteidiger Kaka, der zum ersten Mal seit einem halben Jahr wieder mitspielen durfte.

Von Sven Goldmann

Das Tabu war rhetorisch schnell gekippt. Aber zur linken Koalition auf Bundesebene ist noch ein weiter Weg. Dabei drängt die Zeit.

Von Christoph Seils

Exner will drei Millionen Euro sparenPotsdams Kämmerer Burkhard Exner (SPD) hofft, dass die Stadtverwaltung die neue Haushaltslücke von drei Millionen Euro durch sparsames Wirtschaften ausgleichen kann. Das sagte er gestern den PNN.

Babelsberg - Die Stadt rückt weiter von schnellen Enteignungsverfahren am Griebnitzsee ab: Derzeit gebe es Gespräche mit Anliegern über die Gründung einer Stiftung, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Nach Festsetzung der Gestaltungsziele in diesem Bereich im neuen Bebauungsplan könnte eine privatrechtliche Stiftung Freies Ufer Griebnitzsee gegründet werden, so Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Schlaatz/ Waldstadt - Nach einer Brandserie am frühen Mittwochmorgen sucht die Polizei nach Zeugen. An dem Tag hatten sich zwischen halb fünf und sieben Uhr sechs Brände ereignet, allesamt in den Stadtteilen Waldstadt und Schlaatz.

Potsdam - Nach der Schlägerei Ende August zwischen Jugendfußballern von Türkiyemspor im nordbrandenburgischen Lindow mit örtlichen Jugendlichen setzen beide Seiten auf Aussöhnung: Am Sonnabend kommen die Lindower zu einem Gespräch nach Berlin, besuchen ein Spiel des Regionalligisten Türkiyemspor gegen Hannover 96 II im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion und schauen sich am Abend in Kreuzberg um. Die Schlägerei in Lindow hatte wegen rechtsextremistischer Sprüche für Aufsehen gesorgt.

Die tapferen Ritter in ihren schweren Harnischen haben kaum eine Chance gegen dieses übermächtige Ungetüm. Während sie mit ihrem letzten Atem versuchen, das geschuppte Monstrum zu erlegen, peitscht eine weitere Feuerfontäne aus dem Maul des Drachens knapp an ihnen vorbei.

Sein Herz schlägt nach wie vor für den SV Babelsberg 03, obwohl er gesundheitsbedingt seit einiger Zeit die Spiele des Fußball-Regionalligisten nicht mehr besuchen kann. Um so intensiver verfolgt Peter Rosenzweig, der heute seinen 80.