zum Hauptinhalt
314303_0_47c825f3.jpg

Alle Augen sind gerade auf dieses Land gerichtet, auf seine Hauptstadt Kopenhagen, wo derzeit beim UN-Klimagipfel der Planet gerettet werden soll. Und wer sonst sollte der Welt den Weg in die Zukunft weisen, wenn nicht dieses Volk? Es ist das glücklichste der Welt – denn es hält Eindringlinge fern.

Soll der einheitliche Mittlere Schulabschluss aller Schulen abgeschafft werden?Rufen Sie am heutigen Sonntag zwischen 8 und 23 Uhr an.

314245_3_xio-fcmsimage-20091212164302-006000-4b23ba062f17d.heprodimagesfotos84320091212pluesch002.jpg

In der Kösener Spielzeugmanufaktur werden Plüschtiere von Hand gefertigt. Wir sind besser als Steiff, sagt der Chef selbstbewusst.

Von Heike Jahberg

Am Freitag plauderte Andre Agassi noch im Hotel Adlon („Ich bin 39 Jahre alt, aber mein Körper ist wie der eines 79-Jährigen“), am heutigen Sonntag lädt der Ex-Tennisstar und Ehemann von Steffi Graf zum Plausch bei Dussmann. Im Kulturkaufhaus in der Friedrichstraße wird Agassi zwischen 14 und 16 Uhr sein Buch „Open.

Zwei Dutzend poetologische Selbstauskünfte zu zeitgenössischen Gedichten hat Thomas Geiger in seiner Anthologie "Laute Verse" versammelt.

Von Gregor Dotzauer
314237_0_baae67cb.jpg

Wie ist dieser Tage eigentlich das Wetter auf dem Nanga Parbat? In 8125 Metern Höhe garantiert ungemütlicher als hierzulande, wenn wir uns auch, sofern sich die Meteorologen nicht täuschen, in der anstehenden Woche gleichfalls auf Bibbern, Rutschen, Gleiten einstellen müssen.

314249_0_e42f704f.jpg

Der ehemalige Brandenburger Innenminister Jörg Schönbohm legt unter dem Titel „Wilde Schwermut“ seine Lebenserinnerungen vor. Ob als General, Berliner Innensenator oder CDU-Landeschef  – überall provozierte der erklärte Konservative heftige Reaktionen. Hier ein Auszug vorab.

Von Jörg Schönbohm
314246_0_ff6ef593.jpg

Kein Match war je wichtiger als die Davis-Cup-Begegnung Gottfried von Cramm gegen Donald Budge. 1937: Es steht 2:2 als der Deutsche und der Amerikaner den Platz betreten. Doch in dieser Partie geht es um wesentlich mehr, als den Sieg im Mannschaftswettbewerb.

Von Anke Myrrhe
314247_0_1a03bd4a.jpg

Für angehende Sportreporter konnte es in der DDR nur ein Vorbild geben: Heinz Florian Oertel. Seine Reisen kannten keine Grenzen, seine Sprache erst recht nicht. Wie Oertel heute die Welt sieht

Von Robert Ide
314250_0_e71eff4c.jpg

Dieter Thomas Heck und "Heidi" sind wichtig. Aber auch Polit-Netzwerke. Die haben gerade wieder zugeschlagen. Jetzt ist Peter Frey neuer Chef.

Von Bernd Gäbler

Veteran des Krieges: Don McCullin war überall, wo es hässlich wurde. Nun sind seine Fotos im Postfuhramt zu entdecken.

Von Kai Müller

Manni Breuckmann, der frühere Radioreporter, lässt in seinem Buch 50 Fußballer zu Wort kommen. Sie berichten über legendäre Spiele, und Breuckmann selbst gibt dann noch seinen Senf hinzu, was manchmal durchaus erhellend ist.

Verteidigungsminister zu Guttenberg warnt in der Kundus-Affäre vor Hysterie. Dabei ist eher die Informationspolitik des Verteidigungsministeriums und der Bundesregierung hysterisch.

Wem gehören die Armen? Dem Sozialstaat oder den vielen zivilen Samaritern, die ihnen mit sogennanten Tafeln, also Verteilstellen für kostenlose Lebensmittel, mit Kleiderkammern und Suppenküchen unter die Arme greifen?

Die sinkenden Temperaturen der letzten Tage lassen nicht nur auf weiße Weihnachten, sondern auch auf bessere Umsätze im Einzelhandel hoffen. Denn damit verbessern sich in der Branche die Aussichten, dass sich das Weihnachtsgeschäft positiv entwickelt.

Bei den Berliner Basketballern steigt die Laune. Nach neun Siegen in Serie herrscht eine für Alba-Verhältnisse ausgelassene Stimmung.

Von Lars Spannagel

Berlin - In der Woche vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hatte der Bundestag in einer hitzigen Diskussion beschlossen, Hilfen für arme Länder mit der Entwicklungshilfe zu verrechnen. Union und FDP hatten einen Antrag eingebracht, in dem es wörtlich heißt, es sei „sicherzustellen, dass die Beiträge für die Finanzierung des internationalen Klimaschutzes und der Anpassungsmaßnahmen auf das Ziel angerechnet werden, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) zur Verfügung zu stellen“.

Von Dagmar Dehmer
314259_0_838f90fd.jpg

Der Suchmaschinenbetreiber Google speichert Daten über persönliches Verhalten – und der neue Dienst "Goggles" löst Ängste aus.

Von Maximilian von Demandowsky
314274_0_dfc31738.jpg

John Jairo Mosquera und Michael Bemben fehlten dem Berliner Zweitligisten lange. Jetzt sollen sie Union in Bielefeld helfen.

Von Matthias Koch
314307_0_037d59d6.jpg

Frankfurt, Ingolstadt, Kassel: Wie die Eisbären drei Auswärtsspiele in Folge bewältigen. Im ersten Spiel der Serie gewannen sie gegen Frankfurt, Sonntag treffen sie Ingolstadt.

Von Katrin Schulze
314264_0_5a609701.jpg

Auch nach der verpassten Olympia-Qualifikation in Salt Lake City gibt Claudia Pechstein nicht auf. "Ich werde erst Ruhe geben, wenn die Gerechtigkeit gesiegt hat", kündigte sie an.

314266_0_6774b5ad.jpg

Advent bedeutet Ankunft: Schon mehr als sieben Millionen Menschen reisten dieses Jahr nach Berlin. Doch wie ist es am Flughafen oder Bahnhof, wenn man fremd ist? Und wie fühlt sich die unbekannte Stadt an?

Von Gunda Bartels

Firmen der Solar-, Biomasse-, Wind- und Wasserkraft-Industrie leiden unter Fachkräftemangel und suchen Ingenieure. Ein Job gilt als nahezu krisenfest

314305_0_0a9dc249.jpg

Bremen steckt beim 0:2 gegen Schalke erstmals seit 23 Pflichtspielen wieder eine Niederlage ein. Werders verärgerte Führung warnt vor der nächsten Klatsche nächste Woche beim HSV.

Von Frank Hellmann