zum Hauptinhalt

DEZEMBER: SCHENKENÜber die besten Geschenkideen stolpert man zumeist zufällig, entweder durch Zuhören oder weil man während des Jahres zum Beispiel bei einem Stadtbummel etwas sieht, was man sich gut als Geschenk für eine bestimmte Person vorstellen kann. Das App „Geschenkidee“ (79 Cent) hilft nun dabei, diese Eingebungen sicher im digitalen Begleiter zu verwahren.

Sich durchleuchten zu lassen, ist nicht schön. Aber was spricht gegen Körperscanner, wenn die Geräte doch so viel Intimität wie nötig zulassen, um ein Mehr an Sicherheit zu bieten?

Von Christian Tretbar

Ganz ohne Bundeshilfe: Für 295 Millionen Euro renoviert Köln seine Oper – und baut ein neues Schauspielhaus.

Von Frederik Hanssen

JANUAR: ESSENRezepte: Kurz vor Büroschluss die übliche, meist quälende Frage: Was gibt es heute Abend zu essen? Dinner Spinner (kostenlos) lässt dem Kochwilligen keine Wahl: es muss wieder ein Fertiggericht sein.

FEBRUAR: GESUNDHEITMan muss weder besonders religös noch dem Schlankheitswahn verfallen sein, mit „Idealgewicht“ (kostenlos) kann die Erkenntnis dennoch zu Besserung führen. Angenehm an dieser App: Die Ergebnisse werden großzügig interpretiert – nach allgemeinen und ärztlichen Maßstäben.

316232_0_aecd487b.jpg

Ekelliste, S-Bahn-Chaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin.

Von Thomas Loy
316241_3_xio-fcmsimage-20091229171411-006002-4b3a2ad3ab34b.heprodimagesfotos82620091230knasti.jpg

Verweigerung von ärztlicher Hilfe, psychischer und physischer Druck zur Falschaussage: Viele Gefängnisse und Arbeitslager in Russland erinnern noch immer an die Stalinzeit.

Von Elke Windisch

Zwanzigstes Jahrhundert und kein Ende: Geschichte ist stark in diesem Jahr, Preise gibt’s dafür zuhauf. Und die Zuschauer? Gucken noch lieber Komödien.

316226_0_7630befb.jpg

Eine Zeit lang sahen sie aus wie das Traumpaar der deutschen Krisenhilfe. Angela Merkel, Bundeskanzlerin, und Josef Ackermann, Chef der größten deutschen Bank.

316234_0_9f9dcd99.jpg

Jahrhundertelang waren es vor allem Regenfluten, die den berühmten Lehmhochhäusern von Shibam zusetzten. Nun aber ist eine neue Bedrohung für das jemenitische Kulturdenkmal aufgetaucht: der Terrorismus

Von Martin Gehlen

Ein winzig schmaler Raum an der Crellestraße in Schöneberg. Da drinnen das „Museum der Unerhörten Dinge“, ein liebenswürdiger Herr im Rollkragenpullover mit vollem weißem Haar und dem Gesicht eines weisen Philosophen, voller Lebensneugier.

Nach dem vereitelten Anschlag auf ein US-Flugzeug hat US-Präsident Barack Obama ein Scheitern der staatlichen Sicherheitssysteme eingeräumt.

Von
  • Ralf Nestler
  • Christian Tretbar

Inglourious BasterdsRegie: Quentin TarantinoDie ersten 20 Minuten.Christoph Waltz als Nazi,die Perfidie des kultivierten Bösen, Dialektik der Aufklärung als Kammerspiel.

Das unterwürfige Getue kam zu spät. Von „Demut gegenüber dem schwedischen Volk, unserem obersten Auftraggeber“ sprach Lars Göran Josefsson.

Zwei große Egos an der Spitze sind zu viel für ein Unternehmen. Selbst Volkswagen, Europas größter Autohersteller, schien 2009 wegen einer Überdosis Selbstbewusstsein zeitweise ins Schleudern zu geraten.

Der Deutsche Städtetag hat zum Jahresende eine positive Zwischenbilanz der noch von der alten Regierung aufgelegten Konjunkturprogramme gezogen. Das Konjunkturpaket II, das Anfang des Jahres auf den Weg gebracht wurde, zeige „echte Erfolge bei kommunalen Investitionen“, teilte der kommunale Spitzenverband am Dienstag in Berlin mit.

Bundestrainer Uwe Krupp gibt heute sein Aufgebot für das olympische Eishockeyturnier bekannt. Krupp ließ bislang offen, wie viele Spieler aus der nordamerikanischen Profiliga NHL dem 23-köpfigen Kader angehören sollen.

Im Opel-Drama ist der Vorhang noch nicht gefallen. Mehr als zwölf Monate nach dem ersten Hilferuf aus Rüsselsheim („Opel braucht Staatshilfe“) ist die Zukunft der Traditionsmarke weiter ungewiss.

316224_3_xio-fcmsimage-20091229225707-006004-4b3a7b332bcc5.heprodimagesfotos851200912300000091213_f4_mo823.jpg

Nach einem schwachen Saisonstart führt der neue Trainer Bill Stewart die Kölner Haie mit einem neuen Konzept von Sieg zu Sieg. Am Mittwoch trifft Stewarts Team auf die Eisbären

DIE RECHTSFORMIn einer „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ ist im Fall einer Insolvenz nur das Firmenkapital bedroht, nicht aber das Privatvermögen der Gesellschafter. Zur Gründung muss – zumindest theoretisch – nur ein Euro hinterlegt werden.

Berlins Außenwirtschaft habe 2009 wegen der Wirtschaftskrise Einbußen hinnehmen müssen, jedoch ein „respektables Ergebnis“ erzielt, urteilt die Industrie- und Handelskammer. Von Januar bis Oktober seien Waren im Wert von 8,37 Milliarden Euro exportiert worden, hieß es am Dienstag.

Zwischen den Jahren: So heißt die Zeit von Weihnachten bis Silvester. Eine gute Gelegenheit, sich über die Interimitäten des Lebens Gedanken zu machen.

316222_0_d6690ac4.jpg

Der Terminplan der Bundesliga ist überaus eng geworden – da bleibt für den Hallenfußball kein Platz. Durch die kurze Winterpause stirbt ein langjähriger Brauch.

Von Frank Hellmann

Hat das Versagen bei der Bahn System? Es gibt einen, der das ändern will: Rüdiger Grube, der neue Chef. "Wir wollen den besten Service der Welt bieten", hatte er bei seinem Antritt im Mai verkündet. Näher gekommen ist Grube dem Ziel nicht.

Von Carsten Brönstrup

Zwölf Unternehmen und die Desertec- Foundation haben in München die DII GmbH gegründet, um die Idee, Strom in Wüstenregionen wirtschaftlich zu produzieren, zügig umzusetzen. Auch die Munich Re ist als Investor und Gründer dabei.

316251_0_595d55aa.jpg

Die Zahl der Naturkatastrophen steigt wegen des Klimawandels, doch die ganz großen blieben 2009 aus. Doch die Rückversicherer geben keine Entwarnung.

Von Moritz Honert