zum Hauptinhalt

Urlauber müssen für Flugtickets künftig wieder tiefer in die Tasche greifen, Hotelzimmer bleiben dagegen preiswert. Diese Einschätzung vertritt der Chef der weltgrößten Reisemesse ITB, Martin Buck.

Auch Akademiker können bei der Feuerwehr arbeiten: Mit abgeschlossenem naturwissenschaftlichen Studium können sich Interessenten auch für den gehobenen (mit Fachhochschulabschluss) oder höheren (mit Universitätsabschluss) Dienst bewerben. Die Ausbildung dauert in beiden Fällen etwa zwei bis drei Jahre und umfasst die übliche feuerwehrtechnische Einweisung, bereitet aber vor allem auf Führungsaufgaben vor.

Uwe Wittstock sucht die Postmoderne in der deutschen Gegenwartsliteratur. Es ist eine Vielfalt von Formen, Themen, Traditionen und Experimenten, eine „radikale Pluralität“, die Wittstock konstatiert.

Von Paul Lützeler

ITALIENLa Gazzetta dello Sport: „Für die Formel 1 ist es ein wunderbares Weihnachtsgeschenk nach all den Skandalen und dem Streit. Sollte Schumacher gegen Ferrari gewinnen, wäre es ein nationales Drama.

Das geräumige Musterloft im Victoriahof bietet alles, was das Herz des Liebhabers alter Industriearchitektur höher schlagen lässt: preußische Kappendecken, ein Stahlpfeiler mitten im Raum, Klinker an der Wand.

Nix is’ mit Plätzchen und Punsch. Hochwertige Alkoholika und ebensolche Zigarillos gehören in diesem Weihnachtskonzert für Erwachsene zur Grundausstattung.

UPDATE Nachdem ein US-Airbus in Detroit offenbar nur knapp einem Terroranschlag entgangen ist, prüfen Flughäfen in den USA und Europa ihre Sicherheitsvorkehrungen. Die US-Behörden haben inzwischen ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den 23-Jährigen eröffnet.

Von Christoph von Marschall

Arne Friedrich soll zum VfL Wolfsburg wechseln? Nein, dazu wird es nicht kommen. Die Geschichte könnte trotzdem Spuren hinterlassen. Ingo Schmidt-Tychsen über ein Gerücht und seine Folgen.

ntelligentes Wohnen ist keine Zukunftsvision mehr, sondern schon Realität. Mit vernetzten Steuerungssystemen im gesamten Haus wird Wohnen und Arbeiten unter einem Dach komfortabler, sicherer und auch energetisch nachhaltiger. Nur wer baut schon so?

315826_0_469c2e47.jpg

Wolfgang Sofsky kämpft sich durch einen Katalog der menschlichen Laster. Sofsky will sich nicht von konkreten Beispielen verführen lassen, man könnte auch sagen: Er mag sich keine Mühe mit ihnen machen.

Schuh

Das Sportjahr ist fast rum. Wissen Sie noch, was Lance Armstrong in Kastilien passierte? Worüber sich Michael Ballack so aufregte? Und wer sich bei der Leichtathletik-WM unter einer Decke versteckt? Der Rückblick auf 2009 als Quiz - die Antworten gibt es morgen.

Integrationspolitik soll ein Schwerpunkt künftiger Senatsarbeit sein, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit. Das ist nicht selbstverständlich. Bis zur nächsten Wahl in Berlin muss er zeigen, was es bedeutet, wenn er etwas zum Schwerpunkt erklärt, meint Lorenz Maroldt.

Von Lorenz Maroldt
ersatzzug_ddp

Der ICE-Verkehr nach München soll von Montag an wieder nach Plan aufgenommen werden. Bei der S-Bahn ist dagegen noch kein Ende der Einschränkungen in Sicht. Berichten Sie uns von Ihren Bahn-Erlebnissen zu Weihnachten. Diskutieren Sie mit!

Von Klaus Kurpjuweit
315888_0_36506e03.jpg

Künftig sollen beim Skispringen nicht mehr nur Haltung und Weite, sondern auch Wind und Anlauflänge in die Wertung einfließen

Von Benedikt Voigt
315887_0_5ad72e30.jpg

Jeff Friesen entdeckt seine Liebe zu den Eisbären und bleibt bis Saisonende. Am Sonntag beim Spiel gegen Iserlohn führt er sein Team als Topscorer an.

Von Claus Vetter
315706_0_4443990f.jpg

In der Silvesternacht herrscht bei der Berliner Feuerwehr Hochbetrieb. Wer dort arbeitet, braucht gute Nerven – die Aufnahmeprüfung schaffen nur fünf Prozent

Urbibel

Die Urbibel – Konstantin Tischendorf will sie finden, 1844 entdeckt er das älteste bekannte Exemplar in der Wüste Sinai. Die Seiten werden in alle Welt verteilt. Nun sind sie vereint im Internet zu bewundern.

Streit

Rio Reiser hat gesungen: "Ich will nicht werden, wie mein Alter ist." Tatsächlich möchte niemand mit seinen Eltern verglichen werden. Wie sinnvoll ist dieser Kampf gegen Gene und Erziehung? Was Psychologen und Hirnforscher raten.

Von Björn Rosen

Nirgendwo in Deutschland gehen so viele Menschen zum Fußball wie in Dortmund – fast 75.000 sind bei Heimspielen im Stadion. Eine Trotzreaktion auf den wirtschaftlichen Abstieg der Region? Wie eine Stadt und ihr Verein miteinander verschmolzen sind.

Drei weiß gekleidete Asiaten werkeln in einer offenen Küche, schummriges Licht – und schräg gekleidete, freundliche Kellner, alles im Fahrplanrhythmus durchgeschüttelt von der S-Bahn.

Von Lars von Törne

Der jüngste Spross der Bankiers-Dynastie, David de Rothschild, über seinen Job als Umweltaktivist, seine geplante Expedition und die Problematik von Plastiktüten

KAMPFMITTELRÄUMUNGIn einem Grundlehrgang lernen Auszubildende, Munition zu finden, zu bergen und bis zu ihrer Vernichtung aufzubewahren. Voraussetzung ist allerdings, dass man bereits einen Befähigungsschein für allgemeine Sprengarbeiten o.

An Silvester, wenn alle feiern, muss Björn Wilhelm immer arbeiten. Er schießt um Mitternacht lange vorbereitete, kunstvolle Feuerwerke in den Himmel.

Von Judith Jenner
315868_0_5c878c5c.jpg

Stillende Abgeordnete, bezahlte Mütter und sesshafte Eisbären – das Pro & Contra zeigt, was unsere Leser bewegt. Ein Blick aufs Jahr 2009.

Von Stefan Jacobs

Das Jahrzehnt geht zu Ende und am Ende bleiben Worte. Was sind die Begriffe der nuller Jahre?

Von
  • Christian Tretbar
  • Patricia Wolf
315873_0_836c566a.jpg

Berlin ist als Standort für Events groß in Mode, ob es nun um gute Taten, die Anbahnung wirtschaftlicher Kontakte oder die Auszeichnung von Kulturschaffenden geht - auch Hollywood-Stars lassen sich in der Hauptstadt sehen. Ein Rückblick.

Von Elisabeth Binder
315885_0_bfd718c9.jpg

Am Sonntag öffnen noch einmal einige Geschäfte. Der Senat bereitet für das kommende Jahr eine neue Regelung vor. Doch eines steht jetzt schon fest: Auch im 2010 wird es verkaufsoffene Sonntage geben.

Von Matthias Lehmphul

„Die Deutschen und der Krieg“von Michael Wolffsohn vom 20. DezemberWolffsohn rügt die Deutschen ob ihrer mangelnden Bereitschaft zu Krieg und bewaffnetem Konflikt; zugleich erinnert er, zu Recht, an die verheerende Bilanz vergangener deutscher Kriegsgelüste: Ein wahrlich bemerkenswertes Dokument!

„Streik in Europa / Brüssels leere Flure“ von Albrecht Meier vom 18. DezemberIhre knappe Darstellung der Situation in Brüssel verdient Respekt, denn im Unterschied zu einigen Ihrer Kollegen verzichten Sie auf nutzlose Polemik.