zum Hauptinhalt
Alte Gesichter, alte Geschichten. Heute sehen Fotos vom letzten Schultag zum Glück nicht mehr ganz so schlimm aus wie dieses aus den Achtzigern. Und doch holt einen die eigene Vergangenheit beim ersten Klassentreffen wieder ein.

Fünf Jahre nach dem Abi trifft unser Autor seine ehemaligen Mitschüler wieder – und auch sein altes Ich.

Von Björn Stephan
Sehnsucht, Habsucht. In „Heimkehr“, der Verfilmung des Hermann-Hesse-Romans, begehrt der Bürgermeister (Herbert Knaup) eine andere Frau mehr als seine eigene. Foto: ARD

Eichmann, jüngst „Kluftinger“, jetzt Hermann Hesse: Herbert Knaup spielt den Menschen im Guten wie im Bösen. Begonnen hat es mit Straßenmusik.

Von Katja Hübner
Der Antrag der FU wird als "wissenschaftlich gleichermaßen exzellent" bezeichnet.

Die Freie Universität Berlin hat haarscharf ihr Ziel verfehlt, ein großes Zentrum der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Biodiversität“ an Land zu ziehen. Scheiterte die FU, weil der Senat sie nicht vertrat?

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Gute Sache. Bei Nacht, aber ohne Nebel, wurden die Plakate geklebt.

Antonio Segreto wollte Plakate gegen den ugandischen Rebellenführer Joseph Kony kleben, um auf dessen Gräueltaten aufmerksam zu machen. Ob's geklappt hat? Unsere Autorin hat ihn begleitet.

Von Caroline Stelzer

Oklahoma City - Titelverteidiger Dallas Mavericks um Dirk Nowitzki steht in den Play-offs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mit dem Rücken zur Wand. Die Mavericks verloren am Montag auch das zweite Duell mit den Oklahoma City Thunder knapp mit 99:102 (50:57) und liegen nach der Niederlage in der „Best of Seven“-Serie 0:2 zurück.

Bin Ladens Tod hat Al Qaida geschwächt, aber nicht besiegt. Im Mittleren Osten und im Norden Afrikas erstarkt das Netzwerk.

Von Christine Möllhoff
Der Himmel über Kandahar. Dass bei den Drohneneinsätzen in der Vergangenheit auch Zivilisten starben, sei zutiefst bedauerlich, hieß es im Weißen Haus.

Sie sollen mutmaßliche Terroristen gezielt töten können: unbemannte Drohnen der US-Regierung. Die erklärt nun erstmals, wann und wie genau die Flugkörper eingesetzt werden.

Von Christoph von Marschall
"Ich bin sehr glücklich", sagte Aung San Suu Kyi, nachdem sie am Mittwoch im Parlament als Abgeordnete vereidigt wurde.

Aung San Suu Kyi ist im birmanischen Parlament als Abgeordnete vereidigt worden. Ihre Opposition musste bereits nachgeben – und auf die verhasste Verfassung der Militärs schwören.

Von Sascha Zastiral
Rezepte gegen die Finanzkrise. Solche Forderungen wurden bei der gewerkschaftlichen Mai-Kundgebung am Brandenburger Tor immer wieder laut.

Strahlendes Wetter lockte Tausende zum Gewerkschaftsfest vor dem Brandenburger Tor. Viele kommen schon seit etlichen Jahren zur Demonstration zum Tag der Arbeit.

Von Sigrid Kneist
Rückzug vom Beckenrand. Hagen Stamm hört als Bundestrainer auf.

Hagen Stamm mag nicht mehr. Nach mehr als einem Jahrzehnt als Bundestrainer der deutschen Wasserballer reichte er am vergangenen Wochenende seinen Rücktritt ein.

Von Klaus Weise
Am Rand. Tunay Torun gehört im Moment nicht zu Herthas Profiteam. Er soll eine Woche über sein Verhalten nachdenken.

Nach dem Endspiel ist vor dem Endspiel: Hertha bereitet sich auf die letzte Chance im Abstiegskampf vor, um noch eine allerletzte Chance zu bekommen. Das allerdings ohne Tunay Torun, der eine "Denkpause" erhalten hat.

Von Stefan Hermanns
Das Foto zeigt Julia Timoschenko in einem Gerichtssaal im Juli 2011. Inzwischen hat sich ihr Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert.

Die inhaftierte ukrainische Oppositionsführerin Julia Timoschenko leidet unter einem Bandscheibenvorfall, der inzwischen chronisch ist. Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein Bandscheibenvorfall ist und wie es dazu kommt.

Von Dr. Thorsten Dolla