zum Hauptinhalt
Vorwürfe gegen Medien. Benedikt XVI. am Mittwoch auf dem Petersplatz.

Benedikt XVI. äußerte sich vor zehntausenden Pilgern auf dem Petersplatz erstmals zu der Vatikan-Affäre. Er erhebt Vorwürfe gegenüber den Medien, ist über den Verrat selber aber auch "betrübt" und "traurig".

Wenig Grund zum Lächeln. Am 6. Juni ist Schluss mit "Gottschalk Live".

Die Vorabendshow "Gottschalk Live" muss wegen einer Programmänderung einen Tag früher vom Sender als ursprünglich geplant. Der ARD dürfte das ziemlich gelegen kommen.

Von Katrin Schulze
Letzter Test vor der EM: Nach dem Spiel gegen Israel folgt schon Portugal.

Heute Abend spielt die Nationalmannschaft gegen Israel. Es ist das letzte Spiel vor Beginn der Europameisterschaft. Auf Bastian Schweinsteiger wird der Bundestrainer verzichten müssen. Wie wird er das kompensieren?

Von Stefan Hermanns
Wie eine Katze, der der Kopf gewaschen wird: Ein weniger widerwillig schien Bob Dylan sich von Barack Obama die "Medal of Freedom" umlegen zu lassen.

Bob Dylan brachte der Rockmusik das Sprechen bei. Er selbst aber schweigt am liebsten. So fiel es ihm sichtlich schwer, die höchste Ehrung der USA, die "Medal of Freedom", entgegenzunehmen.

Von Rüdiger Schaper
Die Äthiopien-Connection. Die Gründer Martin Elwert, Moritz Waldstein-Wartenberg und Robert Rudnick haben auf ihrer Afrika-Reise den lokalen Kaffee kennen und schätzen gelernt.

Eine KfW-Studie zeigt: Die Finanzierungsbedingungen für Firmen sind wieder so gut wie vor der Finanzkrise.

Von Carla Neuhaus

VON HERBERT …So mancher setzt sich heute schon wieder mit einem Glas Wein auf den Balkon: Für die Anwohner von Ruhleben und Westend gab’s gestern ein Gratiskonzert von Bruce Springsteen, am heutigen Donnerstag kommt Herbert Grönemeyer in die Waldbühne – das Konzert ist ausverkauft. Dort spielen im August übrigens auch drei Mal die Ärzte (wie zuvor schon mal in der Wuhlheide): Die 100 000 Fans hätten auch Platz im Olympiastadion.

Träume von der Neuen Welt: Mit "Banga" hat die Rockpoetin Patti Smith ihr erstes Album seit fünf Jahren veröffentlicht

Von Nadine Lange

Wie können riesige Mähdrescher und Zugmaschinen einfach verschwinden? Entlang der Grenze zu Polen machen sich Bauern, Landmaschinenhändler und drei Hundertschaften der Polizei auf die Suche nach einer Antwort.

Von Stephan Haselberger

So richtig eindrucksvoll wirkt die Berliner Polizeiarbeit nicht in diesen Wochen. Erst die Panne mit den Rohrbomben, die am Rand einer Demonstration am 1.

Eine starke Hand – das wünschen sich viele für die Schulen. Wäre „mehr Bund“ in der Bildung, wäre die 6b bei Frau Müller exakt so weit in Englisch wie die 6a bei Frau Schulze, wird angenommen.

Der Kontrollausschuss des DFB hat nach den Vorkommnissen beim Relegationsrückspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC lange Sperren gegen die Berliner Lewan Kobiaschwili, Thomas Kraft, Christian Lell und Andre Mijatovic sowie den Düsseldorfer Andreas Lambertz beantragt. Gegen Kobiaschwili beantragt der Kontrollausschuss eine Sperre von einem Jahr.

Eine Fülle negativer Nachrichten aus den hoch verschuldeten Eurozonen-Staaten sowie schwache US-Daten haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch kräftig ins Minus gedrückt. Der Dax beschleunigte in der letzten Handelsstunde seine Talfahrt und beendete den Handel mit einem Minus von 1,8 Prozent bei 6281 Punkten.

Schwerstarbeit. Viswanathan Anand gewann das WM-Finale im Stechen. Foto: dapd

Viswanathan Anand bleibt Weltmeister im Schach – seine frühere Brillanz lässt er jedoch vermissen.

Von Martin Breutigam

Eine Delegation des Deutschen Fußball-Bundes besucht die Holocaust-Gedenkstätte in Auschwitz.

Von Michael Rosentritt
Kein schöner Anblick: Wie hier in Brandenburg in der Nähe von Fürstenberg fressen Stromtrassen oft Schneisen in die Landschaft.

Der Ausbau der Stromnetze ist eine Herkulesaufgabe. Damit die Energiewende gelingt, müssen sich nun alle flexibel zeigen: Behörden, Unternehmer, Banken - und Naturschützer.

Von Kevin P. Hoffmann
Wieder da: Der neue, alte Präsident Wladimir Putin beim Kongress der Partei "Einiges Russland".

Russlands Präsident Wladimir Putin kommt am Freitag für wenige Stunden nach Berlin. Es ist sein bisher kürzester Besuch in Deutschland - auch ein Zeichen für die Ernüchterung in den Beziehungen beider Länder.

Von Claudia von Salzen
Bundespräsident Joachim Gauck (r.) bei seinem Staatsbesuch in Israel, hier mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.

Deutschland steht "fest und entschlossen an der Seite Israels", versicherte Bundespräsident Gauck gegenüber dem israelischen Ministerpräsidenten. Den von Angela Merkel verwendeten Begriff der "Staatsräson vermied er aber bewusst.

SCHWIMMMEISTER. Norbert Herold, 49, aus Adlershof, legt Bojen für Triathlons aus. Mehr als 800 Sportler schwimmen am 3. Juni um die Insel der Jugend in Treptow.

WAS ICH MACHE Ich kümmere mich beim Triathlon um die Wasserstrecke, lege Bojen aus, weise die Schwimmer ein, ziehe die Startleine und beobachte alles vom Motorboot aus. Es soll sich ja niemand verschwimmen – oder womöglich abkürzen.

Ein moderner Fußball-Klub, ein Wirtschaftsunternehmen also, das viele Millionen Euro umsetzt, muss immer auch ein heimeliges, wärmendes Wohnzimmer bleiben. Für seine Fans.

Von Armin Lehmann

Die Berlin Art Week startet im September.

Von Christiane Meixner

Der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller hat am Mittwoch seine Kandidaten für die Parteiführung vorgestellt, die am 9. Juni auf einem Landesparteitag der Sozialdemokraten neu gewählt werden soll.