zum Hauptinhalt

Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Doppelt war besser: Im ersten Europapokal-Finale des FC Bayern 1974 erzielte Hans-Georg Schwarzenbeck in letzter Minute mit seinem ersten und einzigen Europapokaltor das rettende 1:1 gegen Atletico Madrid. Das Wiederholungsspiel gewannen die Bayern 4:0. Acht erlebnisreiche Endspiele später erlebten die Münchener daheim erneut eine Premiere. Foto: dpa

Achtmal stand der FC Bayern bisher im Finale der Champions League. Das neunte Endspiel war dennoch eine Premiere.

Von Sven Goldmann
Himmelpiekser. Mit 828 Metern ist der Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt.

Wenn das Öl knapp wird, soll der Reichtum bleiben. Eine neue Quelle sprudelt schon: der Tourismus. Mit Größe, Gründlichkeit und Grandezza bauen die Scheichs ihr Reich zur Lifestyle-Metropole aus.

Von Elisabeth Binder
Harmonie in Grün. Das Örtchen Pennabilli, 45 Kilometer südlich von Rimini in der Emilia Romagna gelegen, weckt Sehnsüchte. Da möchte man gern mal seinen Espresso trinken.

Im Sommer wird es rummelig in Rimini. Die Orte im nahe gelegenen Marecciatal aber bleiben beschaulich – und traumhaft schön.

Von Stephan Brünjes

INTERCITY-HOTELAm weitesten fortgeschritten ist das Projekt Steigenberger-Intercity-Hotel, ein achtgeschossiger nüchtern-kantiger Bau mit versetzten Fensterbändern. Baubeginn war im Oktober 2011, eröffnet werden soll im zweiten Halbjahr 2013.

Bei der Gleitzeit sind Arbeitsbeginn und Feierabend nicht festgelegt, sie werden meist durch Rahmen- und Kernarbeitszeit reguliert. Der Arbeitnehmer kann die Arbeitszeit je nach Arbeitslage ausweiten oder verkürzen.

EINKEHRStrandcafé Utkiek, Ückeritz, uriges Lokal mit toller Aussicht. Gasthaus Haffblick, Wieckstraße 12, Kamminke, Telefon: 03 8376/202 03, auch Zimmer, DZ 50 Euro DIE BÜCHER Matthias Wegehaupt: Schwarzes Schilf.

Gemessene Zeit. Wer auf seinem Konto Überstunden ansammelt, kann das Mehr an Arbeitszeit auf verschiedene Weise einlösen.

Mehr Freizeit, eine Pause vom Job, früher in Rente gehen: Was Arbeitszeitkonten möglich machen – und warum sie dennoch umstritten sind.

Von Jens Uthoff

ANREISEEmirates fliegt mehrmals täglich nonstop ab Frankfurt am Main, Hamburg, Düsseldorf und München. Mit Air Berlin täglich über Düsseldorf und Abu Dhabi nach Dubai (Rückflug nur ein Stop in Düsseldorf).

Dreimal Zweiter, die Welt der Münchner Bayern liegt in Trümmern. Doch die Niederlage gegen Chelsea sollte ganz Fußball-Deutschland beunruhigen.

Von Nik Afanasjew

DEMOLIERTE ZÜGE UND BAHNHÖFEAllein die Kosten für die Beseitigung der Schäden an dem Sonderzug, den Hertha-Fans auf der Rückfahrt von Düsseldorf demolierten, liegen laut Auskunft eines Bahnsprechers in fünfstelliger Höhe. Dafür tritt allerdings eine Versicherung ein.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann
Die Wahlschlappe in NRW kostete Norbert Röttgen sein Amt als Umweltminister.

Der tiefe Fall von Ex-Umweltminister Norbert Röttgen beweist: Man muss im Leben auch mal ein Risiko eingehen. Wer das nicht tut, ist der Welt, ihren Zufällen und Angela Merkel schutzlos ausgeliefert.

Von Harald Martenstein
Die Vorentscheidung. Bastian Schweinsteiger schießt seinen Elfmeter an den Pfosten. Im Halbfinale gegen Real Madrid hatte er noch getroffen. Foto: dapd

Der FC Bayern München verliert das Endspiel gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen und ist wieder nur Zweiter.

Von Helmut Schümann
"Traumpaar des deutschen Fernsehens" wurden Paola und Kurt Felix genannt. Zusammen moderierten sie die Show „Verstehen Sie Spaß?“. Am vergangenen Mittwoch ist Kurt Felix im Alter von 71 Jahren an den Folgen einer Krankheit gestorben.

Kurt Felix brachte mit „Verstehen Sie Spaß?“ Millionen von Menschen zum Lachen. Jetzt ist er gestorben.

Von Sonja Álvarez
Foto: dpa

Noch drei Mal ist Paul Kalkbrenner dieses Jahr live zu sehen, unter anderem am 8. September beim Berlin Festival in Tempelhof.

Von Nana Heymann
Im mexikanischen Ciudad Juárez werden im Schnitt sieben Menschen pro Tag ermordet.

Das Gift kennt keine Grenzen. Es stürzt Präsidenten, löscht Familien aus und entvölkert ganze Landstriche. Andere aber macht es unermesslich reich: Vom Hersteller bis zum Kunden steigert sich sein Wert um mehrere tausend Prozent. Der Handel mit Drogen wie Kokain ist eines der lukrativsten Geschäfte überhaupt.

Von Sebastian Schneider
Ciudad Mier wurde zur Geisterstadt, nachdem rivalisierende Kartelle die Bevölkerung vertrieben haben.

Im Drogenkrieg in Mexiko geraten ganze Dörfer zwischen die Fronten. Fügt sich die Bevölkerung nicht dem Willen der „Narcos“, eskaliert die Gewalt.

Von Sandra Weiss

Was ist das? Man hat es, aber es ist kein Ding. Es ist flüchtig – und doch nicht ideell. Antwort: Das sind unsere neuen Statussymbole.

Von Anna Sauerbrey

Zwischen Storchengeklapper, Hundegebell und Schweinegrunzen: Das nordwestliche Umland Berlins lockt mit saftig grünender Natur.

Von Claus-Dieter Steyer
Am Vortag räumt Matze sein Wohnzimmer aus. Sonst fände die Band mit ihren Verstärkern und Instrumenten nicht genügend Platz.

Die Toten Hosen, lauteste Band Deutschlands, zum Privatkonzert in eine Mietwohnung von 40 Quadratmetern in Wedding einzuladen – kann eine Idee verrückter sein? „Genau deshalb“, sagt der Gastgeber, „haben wir es getan“.

Von Kai Müller

Ein Kind lernt greifen, krabbeln, sprechen. Und plötzlich verliert es das alles wieder, die Eltern stehen vor einem Rätsel. Die schockierende Diagnose: Rett-Syndrom.

Von Verena Friederike Hasel