zum Hauptinhalt
Foto: promo

Die Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg war doch zu unterhaltsam, um sie nicht satirisch aufzubereiten. Am Dienstag war es so weit: In Berlin begannen die Dreharbeiten zu dem TV-Film „Der Minister“, der sich in satirischer Manier an Guttenbergs Fall anlehnt.

Das Bundesverkehrsministerium will die kleinen Imbissstände auf den Parkplätzen loswerden Die Hinweisschilder wurden schon abgeschraubt – seitdem klagen die Betreiber über weniger Gäste.

Doppelfeder. Mikroskopaufnahme einer Ranke. Rechts ist zu sehen, wie die Drehrichtung der Spirale wechselt.

US-amerikanische Biologen und Mathematiker haben entdeckt, wie sich Gurkenpflanzen nach oben ziehen. Das Prinzip könnte sich auf die Entwicklung neuartiger Spiralfedern übertragen lassen.

Die Zurückhaltung der Anleger vor der anstehenden Sitzung der Europäischen Zentralbank hat den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. Am Nachmittag sorgten enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA für zusätzlichen Verkaufsdruck.

Der Streit über Chinas Territorialansprüche im rohstoffreichen Südchinesischen Meer überschattet den Besuch von US-Außenministerin Hillary Clinton in China. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums forderte vor der Ankunft Clintons am Dienstag in Peking, die USA sollten sich aus Chinas Konflikt mit seinen Nachbarn heraushalten.

Beirut - Der Iran hat nach Angaben der verbündeten libanesischen Hisbollah-Miliz beschlossen, im Falle eines Angriffs seiner Atomanlagen durch Israel umfassend militärisch zu reagieren. Auch US-Einrichtungen im Nahen Osten kämen als Angriffsziele infrage, selbst wenn die USA nicht direkt an einem Angriff Israels beteiligt wären, sagte Hisbollah-Generalsekretär Sajed Hassan Nasrallah dem TV-Sender Al Majadin am Montagabend.

Quasi zur Eröffnung der Berlin Music Week 2012 wird in der Oranienburger Straße das Tacheles geräumt. Es ist eine zufällige, entkoppelte Koinzidenz, aber eine mit Symbolkraft: Das Tacheles, dessen gute, aufregende Zeit lange vorbei ist, steht für die wilden Nachwendejahre Berlins, während derer auch das dortige Café Zapata Schauplatz wüster Konzerte war; die Music Week, deren Bedeutung von Mal zu Mal wächst, ist eine Demonstration konzentrierter, organisierter Kreativität, die hier inzwischen möglich ist, ein Kraftklub gewissermaßen, und zwar ein richtiger, mit „K“.

Ein introvertierter Kanadier mit buschigem Vollbart und traurigen Augen. Ist so jemand nun schon Pin-up einer neuen Indie-Generation oder doch bloß ein wunderbar leichtes Opfer, wenn es darum geht, Touristen Jacke, Schuhe und Geldbörse abzunehmen?

Wir verlosen 1 x 2 Eintrittskarten für das Berlin Festival auf dem Flughafen Tempelhof am 7. und 8.

Die Zahl klingt beeindruckend: 56 Matches hat Angelique Kerber in diesem Jahr gewonnen – so viele wie keine andere Tennisspielerin auf der Frauentour. Auch die Bilanz bei Grand Slams ist ordentlich: Dritte Runde in Melbourne, Viertelfinale in Paris, Halbfinale in Wimbledon und nun das Achtelfinale bei den US Open.

Von Jörg Leopold

Klima bei Lufthansa und Ufo vergiftet/ Mitarbeiter fürchten Billig-Strategie.

Von Kevin P. Hoffmann
Philipp Kohlschreiber

Zehn Tage vor dem Abstiegskrimi gegen Australien kam es im deutschen Davis-Cup-Team zum großen Knall: Teamchef Patrik Kühnen verzichtet auf Philipp Kohlschreiber.

Von Petra Philippsen

Unternehmen werden künftig offen und vielfältig sein müssen – das verlangt schon die Demografie. Wie aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis wird, darauf will die Konferenz „Diversity 2012“ Antworten geben, die der Tagesspiegel am 8.

Knapp eine Woche nach der brutalen Attacke auf einen Rabbiner am S-Bahnhof Friedenau hat es am Montag erneut eine antisemitische Tat gegeben: In Charlottenburg wurden am Montag jüdische Schülerinnen vor einer Turnhalle von vier jungen Frauen beleidigt. Wie die Polizei Dienstag früh mitteilte, geschah der Vorfall bereits am Montag gegen 10 Uhr vor der Carl-Schuhmann- Sporthalle in der Schloßstraße.

Wohl gefaltet kannst Du fliegen Freund der Kindheit drum wohl beschrieben lässt Du lieben Held der Jugend drum Heut wollen alle Deinen Schein Dein Sinn ist längst entfremdet heut machst Du große Träume klein Dein Argument beendet Kann neben Dir nichts andres sein? Sieh doch, wir sind mehr drum ist, was ich uns wünsche ein grelles Flammenmeer!

BERLIN FESTIVAL & CLUB XBERG Berlin Festival Tagesticket (ohne Club Xberg): 49 € + VVK-Gebühren (7. oder 8.

Ich habe meinen Schrei vergraben Und meine Stimme in der Elbe ertränkt. Ich habe meine Uhr vergraben und Den Ring vergraben Und die Kette.

Immer mehr Studierenden und jungen Wissenschaftlern kommt beim Forschen oft eine Geschäftsidee. Hochschulen helfen bei der Ausgründung. Was getan werden kann, damit die Spin-offs die Anfangsphase überleben

Von Katharina Ludwig
Die Sieger: Der Bildungsträger "Puk a malta" wurde für das Projekt Kingz of Kiez ausgezeichnet.

Die Bildungseinrichtung „Puk a malta“ hat den diesjährigen Hauptstadtpreis gewonnen: In Rap-Texten verarbeiten Jugendliche dort ihre Gefühle.

Von Carla Neuhaus

Nun also Oktober 2013. Ob man sich den Termin merken muss, wissen wir im September kommenden Jahres – Flughafeneröffnungen werden bei uns vier Wochen vorher abgeblasen.

Seit ihrem Erfolg mit dem Elterngeld ist das Selbstbewusstsein von Sozialministerin Ursula von der Leyen noch gewachsen.

Mit ihrem Vorpreschen in der Rentenpolitik hat Sozialministerin Ursula von der Leyen ein Thema gesetzt – auch wenn es einige ärgert. Der Eindruck, dass sie geradewegs auf eine Niederlage zusteuert, könnte jedenfalls täuschen.

Von Robert Birnbaum

Alba-Coach Sasa Obradovic ist unzufrieden mit der biseherigen Vorbereitung mit Alba Berlin auf die neue Saison, denn noch fehlen einige Spieler. In Albert Miralles haben die Berliner aber endlich den gesuchten Center verplichtet.

Von Dominik Bardow

François Hollande geht noch immer bedächtig vor. Dabei wäre innenpolitisch, aber auch europapolitisch sehr viel Tempo notwendig.

Von Albrecht Meier