zum Hauptinhalt
Handarbeit. Andrea Eskau holte mit ihrem Handbike zweimal Gold. Foto: dapd

Der neunte Tag der Paralympics in London begann mit einem Erfolg für die Athleten aus der Region Berlin-Brandenburg; 18 Berliner und sechs Brandenburger sind bei den Spielen dabei. Die blinde Berlinerin Daniela Schulte schwamm paralympischen Rekord über 400 Meter Freistil in der Startklasse S11.

Die Schaubühne feiert ihren 50. Geburtstag: Ein halbes Jahrhundert Welttheater und Berliner Lebensgefühl. Jürgen Schitthelm war von Anfang an dabei. Er hat die Schaubühne aufgebaut. Jetzt gibt er die Leitung ab – aber vorher erzählt er hier zum ersten Mal seine Geschichte.

Man muss nur die Namen der Regisseure Revue passieren lassen, schon öffnet sich ein gewaltiges Panorama, eine Weltbühne: Peter Stein, Klaus-Michael Grüber, Luc Bondy, Robert Wilson, Andrea Breth. Sie haben in den siebziger, achtziger und auch noch in den neunziger Jahren die Schaubühne geprägt – mit einem famosen Ensemble.

Und zugeschlagen. Unsere Auktionatoren freuen sich auf Sie (Abb. ähnlich). Foto: dpa

Sie werden es an anderer Stelle schon gelesen haben: „Mehr Berlin“ gibt’s heute zum Anfassen. Beim Tag der offenen Tür des Tagesspiegels stellen wir ab 17 Uhr unsere Seiten vor.

Foto: Ferdinand Ostrop, dpa

Legendär wurde Maria Becker als Tragödin auf der Bühne, daneben trat sie aber auch in Fernsehserien wie „Derrick“ oder „Der Alte“ und in Kinofilmen wie in István Szabós Drama „Zauber der Venus“ auf. Jetzt ist die gebürtige Berlinerin, die vor den Nazis in die Schweiz floh, mit 92 Jahren gestorben.

Das Europaparlament legt sich wegen einer Personalie mit den EU-Ländern an. Der Streitpunkt: Bei der Besetzung des freien Postens im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) seien keine Frauen in Erwägung gezogen worden, kritisierte der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Parlaments am Freitag in Brüssel.

Der Dax hat am Freitag weiter von der Entscheidung der Europäischen Zentralbank zu unbegrenzten Anleihekäufen profitiert und ist erstmals seit Anfang August 2011 über 7200 Punkte gestiegen. Zum Handelsschluss stand der deutsche Leitindex 0,7 Prozent höher bei 7215 Punkten.

Wer in Berlin abends weggehen will, steht immer wieder vor demselben Problem: Es gibt viel zu viele Clubs – und viel zu wenig Zeit in einer Nacht. Die Onlineplattform www.

Erst sehen wir nur sie, eine zierliche Rotgefärbte, die Züge zornverzerrt. „Komm jetzt endlich“, ruft sie, während sie sich im Gehen halb umdreht, und: „Faules Stück!

Von Johannes Schneider

Auf Oberarmen und Unterschenkeln ranken Blumen, tanzen Drachen, leuchten Sterne. In keiner deutschen Stadt sind so viele Menschen tätowiert wie in Berlin. Wir haben die Geschichten hinter zehn Tattoos aufgeschrieben.

Von Veronica Frenzel

Weltweit versuchen Nationalbibliotheken, der Vergänglichkeit des Netzes Herr zu werden. Der Anspruch ist hoch: Es geht um die ewige Aufbewahrung des Internets.

Von Astrid Herbold

Bislang lehnte die FDP es ab, Griechenland bei den Reformen Aufschub zu gewähren. Nun zeigen sich die Liberalen kompromissbereit.

Von Antje Sirleschtov

Es mag unbarmherzig klingen, aber das Berlin Festival besteht an seinem zweiten Tag auf einem frühen Erscheinen. Jedenfalls möchte ich mir das Heimspiel der kürzlich neu formierten Plan B nicht entgehen lassen, das direkt auf den Beginn gelegt wurde.

Zeichen setzen.

Neustart im Kleinformat: Nach dem Ende der Popkomm trifft sich die Musikbranche beim entspannten "Word on Sound"-Forum. Mancher Vortrag erinnert an ein Hauptseminar. Doch ein Gespräch zwischen einem Gema- und einem Youtube-Anwalt entwickelt sich zum konstruktiven Schlagabtausch

Von Nadine Lange
Foto: dpa

Berlin - Das Adlon am Pariser Platz hat er gebaut, das Grand Hotel Heiligendamm, das Quartier 206 in der Friedrichstraße – nun muss Fondsmulti Anno August Jagdfeld seine ganze Energie in den Kampf gegen eine drohende Haftstrafe einsetzen. Beim Landgericht Aachen liegt die Anklage der Staatsanwaltschaft Köln, die Jagdfeld fünf Mal „Untreue in besonders schwerem Fall“ vorwirft.

Von Ralf Schönball
Übung macht den Hafen. Die „Northern Vitality“ wird seit Wochen unentwegt be- und entladen. Wenn der Jade-Weser-Port am 21. September verspätet eröffnet wird, soll alles glattgehen. Die „Northern Vitality“ wird dann wohl abgewrackt.

Im zweiten Anlauf soll der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven eröffnet werden. Aber es gibt viel Streit.

Von Peter Mlodoch
Foto: dapd

London - Die beiden waren noch nie besonders gute Freunde, und am späten Freitagabend sollten sie im Finale über 100 Meter als Kontrahenten im Londoner Olympiastadion auf die Bahn gehen: Wojtek Czyz, oberschenkelamputierter 100- sowie 200-Meter-Läufer und Weitspringer, der eher als nüchterner Kämpfer gilt. Und Heinrich Popow, ebenfalls links Prothesenträger, Sunnyboy und Sprücheklopfer der 150 Athleten umfassenden deutschen Paralympics-Nationalmannschaft.

Von Annette Kögel

Bei der Mostra dominieren in diesem Jahr intensive, düstere Dramen. Wenn man aus den 18 Wettbewerbsfilmen eine Globaldiagnose filtern wollte, dann steht es schlecht um unseren Planeten: überall Heilsversprechen, die sich als Sackgassen entpuppen, aber keine Alternative, nirgends

Von Jan Schulz-Ojala

In Griechenland sind Zweitwohnsitze sind zur Zeit zu einem Bruchteil des einstigen Preises zu erstehen.

Von Anja Steinbuch
Bitte recht freundlich. Grünen-Parteichefin Claudia Roth (links) und Fraktionschefin Renate Künast sind in der laufenden Urwahl Kontrahentinnen. Foto: dpa

Wer wird’s? Einen Platz im Grünen-Spitzenduo für die Bundestagswahl muss eine Frau einnehmen.

Von Sabine Beikler

ORT UND ZEITDer Tag der offenen Tür findet am heutigen Sonnabend, 11 bis 18 Uhr, im Tagesspiegel-Verlagsgebäude, Askanischer Platz 3 in Kreuzberg, statt. Der S-Bahnhof Anhalter Bahnhof liegt vor der Tür, dort halten auch die Buslinien M 41 und M 29.