zum Hauptinhalt

Bernd Matthies illustriert den Geschmackswandel beim Zeitunglesen.

Von Lars von Törne
"Im Spiel nach vorne muss ich besser werden." Oliver Fink, Torschütze zum 1:0 gegen Fürth, steht für Düsseldorfs neue Sachlichkeit.

Fortuna Düsseldorf hat bisher als einziges Erstligateam in Europa noch kein Gegentor bekommen. Doch die Düsseldorfer wollen mehr. Vor dem Duell mit dem Aufsteiger warnt Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes: "Das wird hitzig."

Von Andreas Morbach

Sämtliche Insassen des Gefängnisses Charlottenburg sind am Donnerstag für ein- bis zwei Tage in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel verlegt worden – weil ein Inhaftierter behauptet hatte, im Charlottenburger Knast befinde sich eine Schusswaffe. Bis zum späten Abend wurde aber keine Waffe gefunden.

„Beim Europapokalsieg von Werder Bremen 1992 kamen mir nicht vor Freude die Tränen“, sagte der frühere Werder-Manager Willi Lemke im vollen, hochherrschaftlichen Mendelssohn-Saal des Deutschen Apothekerhauses in Mitte, „aber bei den Paralympics in London habe ich mit den Siegern mitgeheult, die Emotionalität ist nicht in Worte zu fassen.“ Politiker sollten sich weltweit für einen höheren Etat für Inklusion durch Sport stark machen, appellierte der UN- Sonderberater für Sport beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).

Die Dachterrasse des Hauses mit der Adresse Unter den Linden 1 bietet vielleicht das postkartenwürdigste Panorama der Stadt. Auf der rechten Seite Spree und Altes Museum, links Schinkel-Pavillon und Alte Wache.

Die Umlage für die Erneuerbaren Energien steigt nach Einschätzung des Branchenverbandes der Erneuerbaren im kommenden Jahr von 3,6 auf 5,2 Cent je Kilowattstunde. Dabei werden nach Einschätzung des Verbandes aber nur 2,3 Cent direkt für den Ausbau der Erneuerbaren verwendet.

VOLKSBEGEHREN IN BERLINAm heutigen Freitag läuft die Frist für das Berliner Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr am Flughafen BER ab. Unterstützt werden die Initiativen jetzt vom CDU-Politiker Heiner Geißler.

Peer Steinbrück hat in seiner Zeit als Bundesfinanzminister noch weitere Firmen für Sponsoring-Zwecke angeschrieben. „Neben Post und Telekom gingen gleichlautende Schreiben an Eon AG, Deutsche Bahn AG, RAG und Porsche AG“, erklärte der SPD-Bundestagsabgeordnete dem Tagesspiegel.

Grundschullehrer sollen nach Expertenmeinung einen eigenen Studiengang bekommen.

Das Gutachten einer Expertenkommission zur Lehrerbildung an den Berliner Unis wird weiter diskutiert. Passend dazu veröffentlichte die Humboldt-Uni jetzt eine Studie über das Wissen angehender Lehrer. Bei der Fachdidaktik schneiden angehende Studienräte besser ab.

Von
  • Anja Kühne
  • Susanne Vieth-Entus
Wallende Mähne. Hardt-Waltherr Hämers Auftritte waren legendär. Er wollte die Stadt aus den Erfahrungen der Menschen und den bestehenden Bauten entwickeln. Foto: picture-alliance

Er war ein früher Anti-Gentrifizierer und bewahrte große Teile Berlins vor dem Kahlschlag. Jetzt ist Hardt-Waltherr Hämer, Vater der behutsamen Stadterneuerung, im Alter von 90 Jahren gestorben

Von Lars von Törne

Handydaten werden von den Telekommunikationsanbietern mitunter über etliche Monate gespeichert. Das regt viele Kunden auf. Ein Leitfaden, den der Bundesdatenschutzbeauftragte und die Bundesnetzagentur vorlegten, soll nun Abhilfe schaffen.

Von Anna Sauerbrey
Foto: dpa

Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ist am Mittwoch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, nach eigenen Angaben am Olivaer Platz in Charlottenburg bedroht worden.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Christoph Stollowsky
"Sprich oder ..." Micky wird bedroht von diversen Maskenmännern.

Floyd Gottfredson und Carl Barks gehören zu den berühmtesten Disney-Zeichnern. Zwei schön zu lesende Sammelbände erinnern an ihr Schaffen – sind allerdings nicht fehlerfrei.

Von Stefan Pannor
Mit Spannweite.

Die neue Rathausbrücke ist eröffnet – nach drei Jahren Bauzeit und vier Millionen Euro Mehrkosten.

Von Lothar Heinke

Die deutschen Aktien haben dank Spekulationen auf weitere konjunkturstützende Maßnahmen in China am Donnerstag freundlich tendiert. Der Dax blieb bis zum Nachmittag stabil im Plus, fiel jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten wieder zurück.

Ständig hörten die Bewohner Gewehrfeuer und Granateneinschläge, rausgehen konnten sie kaum noch, oft gab es Stromausfälle. Nun ist das SOS-Kinderdorf in Aleppo wegen der anhaltenden Kämpfe in unmittelbarer Nähe evakuiert worden.

Kurz nach den Revolutionen in Tunesien und Ägypten hat das Auswärtige Amt ein Förderprogramm für Forschung und Wissenschaft aufgelegt. Viele Projekte der "Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft" arbeiten bereits erfolgreich.

Von Amory Burchard