zum Hauptinhalt

Haben die Europäer seit der Bosnien-Krise und dem Kosovo-Krieg nichts dazugelernt? Haben die Regierungen vergessen und verdrängt, wie hilflos sie waren, als damals Hundertausende von Menschen durch Bürgerkrieg, Zerstörung, Terror und Vertreibung entwurzelt wurden und in die EU drängten?

Von Thomas Gack

Die Brüsseler EU-Kommission und die EU-Mitgliedstaaten sind offenbar nach wie vor nicht in der Lage, Betrug und Unregelmäßigkeiten beim Umgang mit EU-Geldern wirksam zu bekämpfen. Obgleich inzwischen das "Europäische Amt für Betrugsbekämpfung" (OLAF) unter dem deutschen Direktor Franz-Hermann Brüner die Arbeit aufgenommen hat, habe sich "in der Praxis die Organisation noch nicht spürbar verbessert", heißt es im Parlamentsbericht des SPÖ-Europaabgeordneten Herbert Bösch, der in Straßburg vorgelegt wurde.

Frankreich will die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union reformieren - aber nicht vor dem Jahr 2003. Dies sagte der französische Landwirtschaftsminister Jean Glavany vor einem Treffen mit seiner Berliner Amtskollegin Renate Künast und Außenminister Joschka Fischer in Paris.

Von Eric Bonse

In Kuwait haben am Dienstag Voruntersuchungen zur Klärung der Ursachen für den Manöverunfall begonnen, bei dem am Vortag sechs Soldaten getötet worden waren. Ein US-Kampfflugzeug hatte eine 250-Kilo-Bombe irrtümlich an einer falschen Stelle abgeworfen.

Israel ist für die Abriegelung palästinensischer Städte auch von westlichen Staaten und Verbündeten kritisiert worden. Vor dem Treffen einer Delegation der Europäischen Union (EU) mit dem neuen Ministerpräsidenten Ariel Scharon sagte EU-Außenkommissar Chris Patten am Dienstag, die wirtschaftliche Not in den abgeriegelten Gebieten mache eine politische Lösung schwieriger.

Wegen der sich zuspitzenden Lage im Kosovo geht das Verteidigungsministerium angeblich von einer erhöhten Gefährdung der rund 7100 auf dem Balkan eingesetzten Bundeswehrsoldaten aus. In einem vertraulichen Schreiben an den Verteidigungsausschuss des Bundestages habe der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Klaus-Günther Biederbick (SPD), vor möglichen Unruhen gewarnt, berichtete am Dienstag die "Bild"-Zeitung.

Der Spuk an Mazedoniens Grenze zum Kosovo schien zum Wochenbeginn vorbei zu sein. Die Behörden in Skopje zeigten sich nach dem ersten Schrecken, als albanische Rebellen der "Nationalen Befreiungsarmee" (UCK) in den vorigen drei Wochen wiederholt Angriffe gegen mazedonische Sicherheitskräfte führten, erstmals wieder zuversichtlich.

Von Stephan Israel

Nach vierjähriger Tätigkeit als Leiter des Ressorts Berlin-Brandenburg der "Berliner Zeitung" wechselt Jens Stiller in den Schuldienst des Landes Berlin, teilte der Berliner Verlag (Gruner + Jahr) am Dienstag mit. Kommissarisch wird Stillers bisheriger Stellvertreter, Hartmut Augustin, 36, die Leitung des Ressorts übernehmen.

Trotz der Turbulenzen an den internationalen Börsen vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2000 haben die Fondsmärkte ihre Bewährungsprobe bestanden. Zu diesem positiven Urteil kommt die DWS Investment, die Investment-Gruppe der Deutschen Bank, in einer Analyse der internationalen Fondsmärkte 2000.

Der Mittelstand kann sich weiter auf die Sparkassen verlassen, jedenfalls nach Ansicht von Dietrich Hoppenstedt, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Der Marktanteil im Kreditgeschäft mit dem Mittelstand sei auch im Jahr 2000 weiter gestiegen.

In loser Folge stellen wir in den kommenden Wochen politisch aktive Studenten vor - Vertreter des Mainstream ebenso wie Anhänger eher abseitiger Ideen. Bereits erschienen: Der Antikapitalist (31.

Das Telekommunikationsunternehmen Mobilcom will sich nach außen weiterhin nach den internationalen Richtlinien IAS darstellen. "Die Bilanzierung nach IAS ist internationaler Standard und wird von allen großen Unternehmen praktiziert", heißt es in einer Mitteilung der Mobilcom AG.

An einem höchst ungewöhnlichen Ort präsentierten die Puhdys gestern ihre neue Single "Stars". Ausgerechnet im nüchternen Strausberger Kundenzentrum des im niedersächsischen Oldenburg beheimateten Energieunternehmens EWE AG stellten sich die Altrocker vor.

Rund um den Globus hat sich am Dienstag die Talfahrt der Börsen fortgesetzt. Die zu Wochenbeginn schlechten Vorgaben aus den USA trafen vor allem die Börse in Tokio: Der Nikkei fiel erstmals seit gut 16 Jahren unter 12 000 Punkte.

Die Fachgemeinschaft Bau sieht auch 2001 für das Bauhauptgewerbe in Berlin und Brandenburg keine Trendwende. "Der bisherigen Talfahrt folgt nun der freie Fall", sagte der Präsident der Fachgemeinschaft, Kaspar-Dietrich Freymuth, am Dienstag in Berlin.

Viele Unternehmen in Deutschland fühlen sich an der Börse offenbar nicht mehr gut aufgehoben und denken über eine so genannte "Public-to-Private"-Transaktion nach - also das Streichen vom Kurszettel. Dabei handelt es sich nicht um Firmen, die unter der Baisse am Neuen Markt leiden, sondern um traditionsbewusste Konzerne, die meist im M-Dax oder S-Dax notieren und bei denen Familien das Sagen haben.

"Wir spielen nicht mehr in der gleichen Liga." Nach Ansicht von Martina Bruder aus der Viva-Geschäftsführung hat der Kölner Musikkanal das Duell mit MTV auf dem deutschen Markt für sich entschieden.

Von Thomas Gehringer

Auch im Monat Februar konnten sich die internationalen Aktienmärkte nicht aus der Umklammerung lösen, die die Konjunktursituation in den USA mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmenserträge und die dadurch ausgelöste schlechte Stimmung unter den Marktteilnehmern aufgebaut hat. Viele Unternehmen sorgen mit zurückhal- tenden Geschäftserwartungen dafür, dass Wertpapieranalysten ihre Schätzungen laufend nach unten revidieren und immer niedrigere Kursziele formulieren.

Umweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) hat CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer mit einem Skinhead verglichen. Die Union verlangte eine Entschuldigung und warf den Grünen vor, durch ihre Asyl-Politik rechtsradikale Parteien zu stärken.

Die deutsche Wirtschaft hat offenbar die für die Entschädigung der NS-Zwangsarbeiter zugesagten fünf Milliarden Mark beisammen. Der Verhandlungsführer der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Manfred Gentz, sagte dem Handelsblatt, er sei zuversichtlich, dass der Anteil der Wirtschaft am Entschädigungsfonds in Höhe von 5 Milliarden Mark mit festen Verpflichtungserklärungen versehen sein wird, wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder an diesem Mittwoch mit Vertretern der Stiftungsinitiative zusammentrifft.

Es ist gerade das "Dazwischen", das die Musik des Sizilianers Salvatore Sciarrino so intensiv werden lässt: die ungesagten, ungespielten Gefühlszustände, die zwischen den schneidend scharfen Konturen seiner Kompositionen dennoch fast physisch greifbar scheinen. Seine Ästhetik der Aussparung, des Hörens in die Stille hat Sciarrino auch auf die Oper übertragen und die Geschichte des "Lohengrin" recycelt: ein Stück über die Unmöglichkeit eines Paares, zueinander zu finden.

In einem kleinen Prosatext erwehrt sich Rockpoet Heinz Rudolf Kunze lästiger Fliegen. Er tötet sie nicht, vertreibt sie lediglich mit einem Foto seines Berliner Kollegen Manfred Maurenbrecher.

Die Filme von Ulrike Ottinger sind schillernde Mosaike, die sich aus vielen Details, großartigen Kostümen und experimentellen Strukturen zusammensetzen. Vor und während eines Drehs arbeitet die Regisseurin mit Fotografien.