zum Hauptinhalt

Ein Segen, dass es seit 1999 die CD-Serie BBC Legends gibt - Resultat der Öffnung jener geradezu märchenhaften BBC-Archive, die halfen, das postmoderne Bewusstsein von Interpretation radikal zu verändern. Die Angst heutiger Interpreten vor diesen Dokumenten scheint berechtigt.

Von Georg-Albrecht Eckle

Das Phänomen hat Tradition. Über einen frisch gewählten amerikanischen Präsidenten sind viele Europäer zunächst fassungslos, manche gar entsetzt.

Von Malte Lehming

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat einen schmerzhaften Doppelschlag einstecken müssen: Der Mordanschlag israelischer Extremisten gegen drei Angehörige einer palästinensischen Familie hat den Ruf von Palästinenserpräsident Arafat nach einer Internationalisierung des Konfliktes verstärkt. Und dies genau zum Zeitpunkt, an dem sich die G-8-Staaten - und damit erstmals die USA - für die Stationierung von internationalen Beobachtern in den palästinensischen Gebieten aussprechen.

Von Charles A. Landsmann

In Mazedonien sind drei Waffenstillstandsbeobachter der Europäischen Union (EU) vermutlich tödlich verunglückt. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in der Hauptstadt Skopje sagte am Freitag, ihr stark beschädigtes Fahrzeug liege auf dem Grunde einer Schlucht.

Das indonesische Parlament sucht in dem Machtkampf mit Präsident Abdurrahman Wahid eine schnelle Entscheidung. Die Beratende Volksversammlung (MPR), das höchste Verfassungsorgan des Landes, werde an diesem Samstag zu einer Krisensitzung zusammenkommen, um ein Amtsenthebungsverfahren gegen Wahid vorzubereiten, sagte MPR-Präsident Amien Rais am Freitag in Jakarta.

Schwer tut sie sich, die SPD, mit der Reform der Parteienfinanzierung. Wenn Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier gefragt wird, wie sie sich zum gerade vorgelegten Bericht der Parteienfinanzierungs-Kommission verhält, folgt eine Auflistung der Probleme.

Von Robert von Rimscha

Kurz nach 12 Uhr mittags: Bundeskanzler Schröder betritt gerade den G-8-Tagungsort. Draußen ziehen die Sicherheitskräfte in Genua erstmals ihre Tränengasmasken auf.

Frankreich hat den in den USA wegen Mordes verurteilten Alt-Hippie Ira Einhorn ausgeliefert. Begleitet von Beamten der US-Bundespolizei FBI landete der 61-Jährige am Freitagmorgen in einer Maschine aus Paris in Philadelphia.

Der verhaftete Stiefvater der vermissten Adelina in Bremen hat nach Auskunft der Polizei bestritten, am Verschwinden der 10-Jährigen beteiligt zu sein. Auch die Ermittler haben bisher keine gesicherten Beweise gegen den 31-jährigen Russen.

In vielen Partnerschaften ist Kritik am Aussehen tabu. Jeder Vierte spricht nur ungern äußerliche Schwachstellen des Partners an, wie eine Umfrage unter 1085 Frauen und Männern zwischen 20 und 50 Jahren im Auftrag des Herstellers des Haarwuchsmittels "Propecia" ergeben hat.

Es hallte, als der Pressesprecher des Fedcup-Teams gestern ein kleines Liedchen pfiff. Und das in der Geschäftsstelle des Deutschen Tennisbundes (DTB), wo statt Fröhlichkeit eigentlich Niedergeschlagenheit angesagt sein müsste.

Von Benedikt Voigt

FC Schalke 04: Reck - Hajto, Waldoch, van Kerckhoven - Asamoah, Kmetsch, Möller, Böhme - Agali, Sand, Mpenza Hertha BSC: Kiraly - Konstantinidis, Maas, Simunic - Rehmer (Hartmann), Deisler, Beinlich, Goor - Alves, Preetz, Marcelinho Fernsehen: ab 17.30 in der ARD, Anstoß: 17.

Jürgen Röber hatte die Antwort schon im Kopf; nur stellte der Moderator vom ZDF nach Herthas Sieg gegen Bayern München leider nicht die dazugehörige Frage. Herthas Trainer sagte trotzdem, was er sich vorher überlegt hatte: Er redete über das erste Bundesligaspiel seiner Mannschaft in acht Tagen beim FC St.

Von Stefan Hermanns

Die Botschaft aus Nairobi konnte schärfer nicht formuliert sein: Kenias Leichtathletik-Funktionäre schlossen nach einer dreistündigen Sitzung am Donnerstagabend ihre beiden prominentesten Läufer von den Weltmeisterschaften aus, die vom 3. bis zum 12.

Es war still um Alexander Cejka geworden. Seinen Hang zu extrovertierten Auftritten mit Pferdeschwanz oder Glatze im schwarzen Outfit seines ehemaligen Sponsors hatte der gebürtige Tscheche aus Marienbad längst mit der Rolle des Verlierers getauscht.

In der Hoffnung, das Schachspiel könne für das Fernsehpublikum interessanter werden, hatte der Weltschachbund Fide vor Monaten beschlossen, die Dauer von Turnierpartien drastisch zu verkürzen. Rasch bildete sich eine Opposition gegen den Alleingang der Funktionäre.

Von Martin Breutigam

Billig-Aktien und Pleite-Kandidaten droht der Rausschmiss am Neuen Markt. Die Deutsche Börse teilte am Freitag mit, dass von Oktober an Unternehmen wegen zu niedriger Börsenkurse, zu geringen Marktwertes oder Zahlungsunfähigkeit ausgeschlossen werden.

Die schwache Konjunktur hinterlässt in den Quartalsergebnissen der amerikanischen Technologieunternehmen deutliche Spuren. Der weltweit größte Softwarekonzern Microsoft machte im vergangenen Quartal einen Gewinn von 66 Millionen Dollar.

Das Bundeskartellamt wird die Beteiligung des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon AG am Gasversorger Ruhrgas über eine Beteiligungsgesellschaft nur dann genehmigen, wenn sich der gesamte deutsche Gasmarkt dem Wettbewerb öffnet. Das sagte der Präsident des Bonner Kartellamtes, Ulf Böge, dieser Zeitung.

Haie haben im vergangenen Jahr weltweit 79 Surfer, Schwimmer oder Segler attackiert, für 10 Menschen endete der Zusammenstoß tödlich. Zum Vergleich: In der Bundesrepublik werden jedes Jahr mindestens 10 Todesfälle infolge von Bienen- oder Wespenstichen registriert.

Schlechte Stimmung in der Telekommunikationsbranche auch zum Ende der Woche: Der schwedische Telekommunikationskonzern Ericsson hat mit dem Handy-Geschäft Milliardenverluste eingefahren und erwartet vorerst keine Trendwende. Der weltweit viertgrößte Hersteller von Mobiltelefonen nach Nokia, Motorola und Siemens musste am Freitag für das zweite Quartal des laufenden Jahres einen Verlust von 5,3 Milliarden Kronen (1,1 Milliarden Mark) veröffentlichen.

Herzinfarkt, Bandscheibenvorfall oder Depression - Jeder vierte Deutsche wird im Laufe seines Erwerbslebens so krank, dass er den erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann. Auch ein Unfall wie ein Sturz von der Leiter kann einen dauerhaften Verlust der beruflichen Leistungsfähigkeit nach sich ziehen.

Er schoss schneller als sein Schatten und kaute stets auf einem Grashalm herum - Lucky Luke. Dessen Erfinder, der belgische Comic-Zeichner Maurice de Bevere starb, am vergangenen Montag im Alter von 77 Jahren in Brüssel, wie jetzt bekannt wurde.