zum Hauptinhalt

Mit "Disfigure Study" betrat Meg Stuart 1991 die internationale Tanzszene, ihre von Lichtspots zerstückelten Körperbilder erinnerten an Gemälde von Francis Bacon. Die Amerikanerin, die sich mit ihrer Kompanie Damaged Goods in Brüssel angesiedelt hat, wurde schnell zur Choreographin der Neunziger ausgerufen.

Von Sandra Luzina

Ein starker Erdstoß hat am Mittwochmorgen den Süden der Mittelmeerinsel Zypern erschüttert. In den Städten Limasol und Larnaka brach nach Angaben des staatlichen Rundfunks Panik aus.

Anke Huber hat ihre schwere Erstrunden-Aufgabe beim WTA-Turnier im kalifornischen Manhattan Beach routiniert gelöst. Die 24-jährige Deutsche behielt im Auftaktspiel gegen Alexandra Stevenson (USA) in 64 Minuten mit 6:4, 6:4 die Oberhand.

Der Unterschied zwischen Jürgen Klinsmann und Jürgen Klemann ist gar nicht mal so groß. Dem schwäbischen Stürmer war es über Jahre hinweg gelungen, auf verantwortungsvollen Posten auszuharren, auch wenn er mal nicht so erfolgreich das tat, wofür er mit zunehmender Zeit immer besser bezahlt wurde.

Die Frankfurter Zeitungen feiern ihn bereits als "neuen Okocha". Auf solche Hymnen reagiert Rolf-Christel Guie-Mien zurückhaltend: "Ich muss noch hart arbeiten", sagt der Mittelfeldspieler, der im Sommer vom Zweitligisten Karlsruher SC zum Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt gekommen ist.

Ein spektakuläres Tor von Alexander Zickler rettete dem FC Bayern München die Generalprobe für den Bundesliga-Start am kommenden Sonnabend gegen den Hamburger SV. Drei Minuten vor Schluss traf der nach der Pause eingewechselte Angreifer am Dienstagabend mit einem Fallrückzieher zum 2:1 (0:0)-Erfolg des Deutschen Meisters beim portugiesischen Erstligisten Benfica Lissabon.

Hertha BSC verschafft sich durch das 2:0 gegen Famagusta im Qualifikations-Hinspiel eine gute AusgangsbasisKlaus Rocca Am Tag, da die Sonne sich rar machte, lachte Hertha BSC die Sonne. Berlins Fußball-Bundesligist hat die Tür zur europäischen Königsklasse weit aufgestoßen.

Anders als in Brandenburg wird es in Berlin innerhalb des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) kein verbilligtes 9-Uhr-Ticket geben. Mit ihm dürfen die Fahrgäste erst nach 9 Uhr in Bahnen und Bussen fahren.

Für die von Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) gewünschte Verlängerung der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Roten Rathaus, wo ein neuer Bahnhof entstehen soll, gibt es derzeit kein Geld von der Bundesregierung. Dies machte jetzt der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums und Berliner Abgeordnete Siegfried Scheffler (SPD) deutlich.

Mit einer Kundgebung vor der Senatsverwaltung für Soziales will der Flüchtlingsrat am Freitag gegen die seines Erachtens "menschenverachtende Behandlung" von Flüchtlingen protestieren. Berlin sei das einzige Bundesland, in dem das Asylbewerberleistungsgesetz "in seiner ganzen Schärfe" durchgesetzt wird, erklärte die Vereinigung am Mittwoch.

Es regnet in Strömen, als die Teilnehmer der Jung-Königswinter-Konferenz vor der Residenz des Leiters der Außenstelle der Britischen Botschaft aus dem Taxi steigen. So ein Schauer aus heiterem Himmel kann die wettererprobten Engländer nicht aus der Fassung bringen - im Foyer des Hauses stapeln sich die Regenschirme.

Nach dem Flughafen-Debakel mit der - vorläufig - vor Gericht gescheiterten Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding hat die PDS gestern einen radikalen Kurswechsel gefordert. Zur Neuordnung des Berlin-Brandenburger Flugverkehrs müsse jetzt "ein realistisches Konzept" ohne Großflughafen erstellt werden, verlangte gestern die verkehrspolitische Sprecherin der PDS, Jutta Matuschek.

Die Institution, die künftig an der Mittelstraße in Mitte residiert, will Anlaufstelle und Kontaktbörse für Journalisten sein. Mitgliedern werden etwa Internetanschlüsse zur Verfügung gestellt, auch will der Club als gastronomischer Treffpunkt für Hintergrundgespräche dienen.

Die Wohnungsgesellschaft Gehag, Ende vorigen Jahres zu rund 75 Prozent teilprivatisiert, will den Verkauf großer Wohnungsbestände weiter forcieren, unter anderem 68 Reihenhäuser Am Fischtal und an der Auerhahnbalz veräußern.Erst im Juni hatte die Gehag angekündigt, sich von 640 Einfamilienhäusern in Britz zu trennen.

Über den Wolken war die Freiheit gestern noch grenzenloser als sonst: Denn nur hier gab es den ungetrübten Blick auf die Sonnenfinsternis. Fluggäste, die zwischen 11.

20 Erneuerer schlagen einen Öko-Pakt mit Wirtschaft vor und verlangen "einen anderen Politikstil"Matthias Meisner Die Sorge um das Aus der Partei hat Spitzenpolitiker der Grünen auf den Plan gerufen. Mit zehn Thesen zur Umweltpolitik wollen 20 überwiegend dem realpolitischen Flügel zugerechnete Initiatoren das Image der Grünen in der Öffentlichkeit wieder aufpolieren und die Partei retten.

Von Matthias Meisner

Bundesverteidigungsminister Scharping und der Generalinspekteur der Bundeswehr von Kirchbach haben einen Bericht der "Bild"-Zeitung dementiert, wonach von Kirchbach in einer Rede angeregt habe, die Bundeswehr zukünftig zur Bekämpfung von Terroristen und organisiertem Verbrechen sowie zur Grenzsicherung einzusetzen. Die Zeitung hatte aus einem als streng vertraulich klassifizierten Redemanuskript zitiert, das von Kirchbach zu einer Sitzung der Bundeswehrreformkommission vorbereitet habe.

Zwischen Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und der Kassenärztlichen Bundesvereingigung (KBV) droht eine offene Machtprobe. Fischer will das von der KBV geplante "Notprogramm" gegen eine Überschreitung des Arznei- und Heilmittelbudgets notfalls verbieten.

Die Rückkehr des verlorenen SohnesSusanna Nieder Eine Mutter (Michelle Pfeiffer) mit drei kleinen Kindern in einer Menschenmenge. Geschiebe, fröhlicher Lärm, Durcheinander - und plötzlich fehlt das mittlere Kind.

Von Susanna Nieder

Highschool-Horror mit RiesenknebelzuckerballKerstin Decker Noch ein High-School-Film. High-School-Filme haben es schwer.

Von Dr. Kerstin Decker

Die Gaslichtinitiative Berlin hat den fortschreitenden Abbau der nach ihren Angaben "gut funktionierenden" Gasbeleuchtung in der Wasserstadt Spandau kritisiert. Die Kosten von mehreren hunderttausend Mark für den Ersatz durch eine Elektrobeleuchtung werden als Geldverschwendung bezeichnet.

Von Rainer W. During

Andreas Dresens Film ist seit Helmut Dietls "Rossini" der erste deutsche Film von internationalem RangJan Schulz-Ojala Peschke ist fertig. Mit sich.

Von Jan Schulz-Ojala

Kompromisse sind ein mühsames und delikates Geschäft - besonders im Gesundheitswesen. Nächste Woche gibt es einen neuen Anlauf: Gesundheitsministerin Fischer und die Mediziner wollen über das umstrittene Arzneibudget reden.

Jeder tägliche Sonnenaufgang, jeder tägliche Sonnenuntergang ist ein gewaltiges Schauspiel, ob wir ihn am Meer erleben, an einem See, wo das Wasser vom gleißenden Goldgelb über das blutige Rot bis zum Silbergrau und Pechschwarz den Himmel spiegelt, ob in den Bergen das Farbecho der untergehenden Sonne die Felsen erglühen lässt; den Wolken glitzernde Ränder verleiht. Und wir Städter, die wir die Nacht zum Tag gemacht haben, fotografieren im Urlaub deshalb wie wild drauf los, wenn auf den Malediven oder auf Rhodos die Sonne als riesige Orange im Meer untergeht oder wie gekühlt den Fluten des Morgens entsteigt.

Hansjörg Schellenberger hat sein eigenes CD-Label gegründetEckart Schwinger Ebenso wie sein Haydn-Ensemble, leitet Hansjörg Schellenberger nun auch ganz eigenverantwortlich die Edition "Campanella Musica". Zur Seite steht ihm die renommierte französische Firma Loree, auf deren Oboen alle bisher veröffentlichten Aufnahmen eingespielt wurden.

Die Konfrontation zwischen demonstrierenden Kosovo-Albanern und französischen KFOR-Soldaten um den Zugang zu einem serbischen Viertel der Stadt Kosovska Mitrovica ist inzwischen auch Gegenstand einer deutsch-französischen Kontroverse. Nach den Worten ihres Befehlshabers Helmut Harff werden die deutschen KFOR-Einheiten im Kosovo bei Bedrohung durch die Bevölkerung keine "Schwäche" zeigen.