zum Hauptinhalt

Nach Schätzungen sind es derzeit noch rund 10 000 Mitarbeiter der im früheren Ostteil beheimateten Bundesbehörden, die nach Ost-Tarif entlohnt werden. Eine Angleichung an das Westniveau ist isoliert für Berlin nicht realistisch.

Mit dem Umzug der Regierung wird jetzt auch auf höchster Ministerebene das Problem der Ungleichbehandlung zwischen Mitarbeitern aus Ost und West im öffentlichen Dienst zu einem Reizthema. Rund 10 000 Kräfte der im Ostteil angesiedelten Bundesverwaltungen und ihrer Dienststellen erhalten 86,5 Prozent des Tariflohnes bei einer um 1,5 Stunden höheren Wochenarbeitszeit.

Von Axel Bahr

Europas neu gewählte Volksvertreter kamen rasch zur Sache. An den Anfang der parlamentarischen Anhörung, die über das politische Schicksal der 19 Kommissars-Kandidaten entscheiden soll, stellten sie ausgerechnet einen Problemfall: Die designierte EU-Kommissarin für Verkehr und Energie Loyola de Palacio del Valle Lersundi, die in Romano Prodis neuer Mannschaft auch für die immer wichtiger werdenden Beziehungen der EU-Kommission zum Europaparlament zuständig sein soll.

Von Thomas Gack

In Paragraf 20 des nordrhein-westfälischen Kommunalwahlgesetzes ist festgelegt, warum die Kölner SPD ihren OB-Kandidaten Heugel nicht zurückziehen kann. "Nach der Entscheidung über die Zulassung eines Wahlvorschlags ist jede Änderung ausgeschlossen", heißt es.

Fast alle Haushalte, die mit Bohrmaschine oder CD-Player ausgerüstet sind, haben sich inzwischen auch einen Computer angeschafft. "Alles, was Sie für 90 Prozent aller Anwendungen brauchen, ist ein Aldi-PC für 2000 Mark," sagt Hans-Dieter Kleinschrodt, Professor am Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH).

Für die Masterstudiengänge an der Technischen Fachhochschule Berlin (TFH) gibt es noch freie Plätze. Angeboten werden vier postgraduale Studiengänge aus dem Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens-und Umwelttechnik sowie aus dem Fachbereich Mathematik/Physik/Chemie: International Technology Transfer Management, International Industrial Engineering, Industrial Engineering (Fernstudium) und Computational Engineering.

Die Bundesregierung will spätestens im Jahr 2001 ein leistungsabhängiges Besoldungssystem für Professoren einführen. Dies erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Wolf-Michael Catenhusen (SPD), am Montag auf einer Hochschulkonferenz der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in List auf Sylt.

Zehn Jahre nach der Wende sind im "Club der Millionäre" nur wenige Ostdeutsche zu finden. Etwa 260 Bewohner der fünf neuen Bundesländer und rund 425 Berliner kamen in letzter Zeit auf ein jährliches Einkommen von mehr als eine Mill.

Nach dem kaltblütigen Mord an einem "Bandido"- Rocker am Wochenende befürchtet die dänische Polizei einen neuen Rockerkrieg. Ein Polizeisprecher sagte am Montag, gewalttätige Auseinandersetzungen der letzten Wochen zwischen Bandidos und kriminellen Einwanderer-Gruppen ließen eine Wiederholung des mehrjährigen Bandeskrieges zwischen den Bandidos und den Hells Angels befürchten.

Durch ein von Brandstiftern ausgelöstes Feuer wurden gestern früh an der Stallschreiberstraße fünf Autos beschädigt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt.

Die Fachabteilung Audio beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) sieht die Ifa als "Konjunkturlokomotive" und erhofft sich für die Unterhaltungselektronik-Branche einen kräftigen Umsatzschub. "Bereits für das Herbst- und Weihnachtsgeschäft erwarten wir neue Impulse", sagte Alexander Pett von der Abteilung, der 23 Unternehmen angehören, am Montag auf der Funkausstellung.

Schwere Verletzungen erlitt ein zehnjähriges Mädchen, das am Sonntagnachmittag auf der Oranienburger Straße von einem Auto angefahren wurde. Der Autofahrer hatte nach Auskunft der Polizei das Rotlicht einer Ampel mißachtet und das Kind angefahren.

Mit Prellungen am gesamten Körper kam gestern früh ein 36-jähriger Mann nach einem Unfall auf der Hubertusallee ins Krankenhaus. Der betrunkene Autofahrer hatte nach einem Überholmanöver die Gewalt über seinen Wagen verloren und rammte drei am Straßenrand stehende Fahrzeuge, darunter einen Funkwagen sowie einen Gruppenwagen der Polizei.

Nach dem blutigen Zwischenfall auf Deutschlands zweitgrößter Techno-Party schwebt ein 19 Jahre altes Mädchen noch immer in Lebensgefahr. Die 19-Jährige wurde am Sonntag während der "Reincarnation Parade" in Hannover niedergestochen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen.

Wegen gefährlicher Körperverletzung und Diebstahls muss sich ein 39-jähriger Mann seit Montag vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem wegen Betrugs vorbestraften Sachsen unter anderem vor, das Sparbuch seiner Freundin geplündert zu haben.

Deutschlands Leichtathleten haben zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Sevilla noch eine Goldmedaille geholt, die allerdings in keiner offiziellen Statistik auftaucht: Weitspringerin Susen Tiedtke ist zum drittenmal nach 1991 und 1997 zur schönsten WM-Teilnehmerin gekürt worden. Wie ihr Vater und Trainer Jürgen Tiedtke gestern der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, hat die spanische Zeitung "El Mundo" die 30-Jährige zur Schönheitskönigin von Sevilla erklärt.

Buschfeuer haben am Sonntag (Ortszeit) in Kalifornien auf Siedlungen übergegriffen und einen Menschen das Leben gekostet. In der Gegend von Applevalley, nördlich von Los Angeles, wurden mehrere Häuser zerstört.