zum Hauptinhalt

Die linksliberale Zeitung "La Repubblica" (Rom) bewertet die europäische Erdbebenhilfe für die Türkei"Mit der Komplizenschaft der August-Trägheit ist Europa dabei, die Schwere des Erdbebens in der Türkei auf unverantwortliche Weise zu unterschätzen: eine weitaus größere Katastrophe als der Kosovo-Krieg und mit möglichen gefährlichen Auswirkungen auf den Mittelmeerraum. Das Erdbeben droht die Türkei für immer von Europa zu entfernen, wenn Brüssel (und Rom) sich nicht sofort zu energischem Handeln entschließen.

Die britische "Financial Times" schreibt"Die türkische Regierung wird beschuldigt, die Hilfsanstrengungen unzureichend koordiniert zu haben. Bauunternehmen wird vorgeworfen, sich in einer erdbebengefährdeten Zone über Bauvorschriften hinweggesetzt zu haben.

Die deutschen Hockey-Damen haben bei der Feld-Europameisterschaft in Köln souverän das erste Etappenziel erreicht. Durch ein glanzvolles 5:0 (3:0) gegen Mitfavorit Spanien qualifizierte sich das Team von Bundestrainer Berti Rauth vorzeitig für das Halbfinale.

Erstmals seit über drei Jahren ist am Montag wieder britisches Rindfleisch in die Europäische Union exportiert worden. 50 Kilogramm Filetsteak aus Cornwall wurden nach Brüssel gebracht, berichtete der britische Rundfunksender BBC.

Eine Woche nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten der Türkei sieht sich Gesundheitsminister Osman Durmus Rücktrittsforderungen wegen Unfähigkeit und abfälliger Bemerkungen über ausländische Helfer ausgesetzt. Durmus hatte nach Presseberichten unter anderem gesagt, ausländische Ärzte seien im Krisengebiet unwillkommen, weil sie "nicht zur türkischen Kultur passen".

Wegen Misswirtschaft und Schlamperei hat der algerische Präsident Bouteflika 20 der insgesamt 47 Präfekten des nordafrikanischen Landes abgesetzt. Von den 20 Spitzenbeamten werden 16 auf Lebenszeit aus dem Öffentlichen Dienst entfernt, kündigte die Präsidentschaft nach algerischen Rundfunk-Berichten vom Montag an.

Mit Jungstar Sebastian Deisler und HSV-Torhüter Hans-Jörg Butt wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die EM-Qualifikationsspiele in Finnland und gegen Nordirland angehen. DFB- Teamchef Erich Ribbeck nominierte die beiden Neulinge am Montag für die EM-Partien am 4.

An Versuchen, die schwierigen Verhandlungen um die Einrichtung eines Entschädigungsfonds der deutschen Wirtschaft zu Gunsten von NS-Opfern zu emotionalisieren, hat es nicht gefehlt. Letztlich stammt auch das ursprünglich für eine Einigung zwischen Opfer-Anwälten, der Bundesregierung und der deutschen Industrie angestrebte Datum des 1.

Von Albrecht Meier

Südkorea hat eine diplomatische Offensive in verschiedenen Ländern gestartet, um Nordkorea von einem seit längerem erwarteten Raketentest abzubringen. Als erster südkoreanischer Verteidigungsminister überhaupt traf Cho Sung Tae am Montag zu Gesprächen mit seinem chinesischen Kollegen Chi Haotin in Peking ein.

Reift da Russlands drittes Vietnam heran nach Afghanistan und Tschetschenien? Dagestan lässt sich an wie ein déjà-vu: Der Konflikt zwischen moslemischen Rebellen und der Moskauer Zentralmacht weckt traurige Erinnerungen an den Beginn des ersten Krieges im Nordkaukasus im Dezember 1994.

Von Christoph von Marschall

Von einem "ärgerlichen Vorgang" sprach der hessische Ministerpräsident Roland Koch. Am Wochenende war bekannt geworden, dass der CDU-Landtagsabgeordnete Karl-Wilhelm Michel wegen Steuerhinterziehung eine Geldstrafe von 20 000 Mark bezahlen muss.

Zwischen SPD und Gewerkschaften bleibt das Klima auch kurz vor der Rentenkonferenz der SPD-Fraktion mit Gewerkschaften und Sozialverbänden frostig. Der Vorsitzende der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Roland Issen, zeigte sich verärgert über das Machtwort von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), es werde auch bei der Rente keine Änderung der Regierungspolitik geben.

Von Robert Birnbaum

Es ist ein gefährlicher Kurs, den Umweltminister Jürgen Trittin mit seiner einseitig auf das Atomare gerichteten Politik steuert. Ohne Not vergrätzt der Grüne - wie nun wieder mit der Überlegung, wie viele Kernkraftwerke bis 2002 abgeschaltet werden können - die, die er schon bald brauchen wird: den Kanzler, den Wirtschaftsminister, die Chefs der Energiekonzerne.

In dem niedrigen Mäuerchen fehlen noch einige Steine, und der Garten dahinter ist verwildert, aber das Haus inmitten der Büsche und Obstbäume erstrahlt in weichem Pastellblau. Während gleich nebenan der Betonmischer noch rattert, ist die kleine Ladenzeile wenige Schritte weiter schon schmuck hergerichtet: Die Gartenstadt "Marga" im brandenburgischen Brieske, eine der ersten Werkssiedlungen in Deutschland, erwacht langsam aus ihrem Jahrzehnte langen Dornröschenschlaf.

Erneut sind im Osten Deutschlands Ausländer von gewalttätigen Jugendlichen schwer misshandelt worden. Aus Fremdenhass prügelten sieben junge Deutsche in der Nacht zum Sonntag am Rande eines Volksfestes in Eggesin in Mecklenburg-Vorpommern brutal auf zwei Vietnamesen ein.

Einen Tag vor einer neuen Runde in den deutsch-amerikanischen Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Opfern gibt es zwischen den Vertretern der Betroffenen sowie der Bundesregierung und der Industrie auf der anderen Seite weiter gravierende Meinungsunterschiede. Umstritten bleiben mögliche Ansprüche von Opfern, die sich aus der so genannten Arisierung jüdischen Vermögens durch deutsche Banken ableiten.

Von Albrecht Meier

Für Studienanfänger und Studienortwechsler ist ein Wegweiser durch das Hochschuldickicht unerlässlich. Martin Doerry und Joachim Mohr haben jetzt eine erweiterte Fassung des Spiegel-Rankings herausgegeben, um einen Leitfaden zur Uni-Landschaft bereitzustellen (Das aktuelle Spiegel-Ranking, Regensburg 1999, 176 Seiten, 22 Mark 90).

Die ABC Privatkunden-Bank GmbH, die gestern vor 70 Jahren in Berlin gegründet wurde, ist mit ihrer "Kleinheit und Unabhängigkeit durchaus zufrieden", so der Sprecher der Geschäftsführung, Bernhard Steinrücke, am Montag vor der Presse. Er könne sich aber durchaus einen strategischen Partner vorstellen, der ein Geschäft mitbringe und mit bis zu 26 Prozent beteiligt sein könnte, ergänzte sein Vater Walter Steinrücke, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

"Diese alten Gebäude passen genau zum Programm von Sat 1", scherzte ein Journalist beim Rundgang durch das neue Medienzentrum des Senders in Berlin-Mitte: "Sie haben alle ein sehr unterschiedliches Niveau." Abgesehen davon wird man beim flüchtigen Blick auf die historische Häuserzeile in der Jägerstraße allerdings kaum auf die Idee kommen, dass hier seit kurzem Sat 1 - mit demnächst knapp 1000 Beschäftigten größter Fernsehsender in der Stadt - seinen Sitz hat.

Von Lars von Törne

Die nach der vorerst gescheiterten Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) erhobenen Forderungen nach einem Verzicht auf den geplanten Großflughafen in Schönefeld sind von Senatssprecher Michael-Andreas Butz gestern zurückgewiesen worden. Die Gegner des Projekts ignorierten ganz bewusst, dass Berlins Anbindung an den internationalen Luftverkehr mit dem zur Zeit vorhandenen System von Flugplätzen nicht realisierbar sei, erklärte Butz.

Für die Einzelhändler am Kurfürstendamm und an der Tauentzienstraße war die Europarty am vergangenen Wochenende nach Angaben des Gesamtverbandes des Einzelhandels kein geschäftlicher Erfolg. Viele Läden hätten von der Möglichkeit einer verlängerten Öffnung gar keinen Gebrauch gemacht, sagte Verbandssprecher Gernot Barzin gestern.