zum Hauptinhalt

Nachdem die Wachstumsprognosen für Europa und Deutschland in den vergangenen Wochen von unterschiedlichster Seite nach unten revidiert wurden, rechnen immer mehr Bankvolkswirte damit, dass sich die Europäische Zenralbank am heutigen Mittwoch dem internationalen Trend zu niedrigeren Zinsen anschließen wird. Billigeres Geld, so die Hoffnung, könnte die zu erwartende Wachstumsdelle im Euro-Raum wieder ausgleichen.

Ach nein, Stanozolol soll der australische Top-Schwimmertrainer Gennadi Turetski besessen haben. Ausgerechnet das gute, alte Dopingmittel Stanozolol, das 1988 schon den Sprinter Ben Johnson schnell gemacht und ins Aus geführt hatte.

Von Frank Bachner

Bis vor wenigen Monaten galt: Die "Old Economy" stand für Schlips, Anzug, gestärkte Hemden und ordentliche Treter. Die "New Economy" wurde dagegen von T-Shirts, Khakis und Tennisschuhen repräsentiert.

Von Rita Neubauer

Die Besucher vom Vermarkter ISL waren relativ hochkarätig. Annette Engelhardt, die Projektleiterin für das Internationale Stadionfest (Istaf) der Leichtathleten in Berlin, war aufgetaucht.

Von Frank Bachner

Das Spitzengehalt ist so ziemlich das Einzige, was Piloten und Fußballprofis gemeinhaben. Dass Bundesliga-Stürmer Alfonso Garcia so nebenbei auch eine Punktlandung mit einer Boeing hingelegt habe, versuchte ausgerechnet das Stammkunden-Magazin der Deutschen BA seinen Lesern weis zu machen.

Von Rainer W. During

Um die Mittagszeit bringt dieser Satz die Schaffenskraft auf Null. "Deine Geschichte kann heute nicht mit, leider kein Platz mehr da", sagt der Redakteur, der die Seiten für die nächste Zeitungsausgabe produziert.

Wer hat beim Wettrennen um den Startplatz im Paarlauf bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002 derzeit die Nase vorn? "Ich glaube, wenn es ohne großere Ausfälle so weiterläuft, haben wir eine gute Chance", sagt Mirko Müller.

Rund neun Monate nach dem Concorde-Absturz bei Paris hebt das Überschallflugzeug zum Test neuer Reifen ab. Die französische Luftfahrtbehörde DGAC erteilte nach Angaben vom Dienstag eine Sondergenehmigung für die Überführung einer Concorde zum Militärstützpunkt Istres in Südfrankreich.

Vor 25 Jahren berichteten wir:150mal haben die Mitarbeiter der Meßgruppe Abfallbeseitigung seit Inkrafttreten der neuen Regelung über das Verbrennen von Gartenabfällen bei Kontrollfahrten Verstöße gegen diese Bestimmungen beobachtet. Außerdem gingen bei der Senatsverwaltung für Gesundheit und Umweltschutz, der die Meßgruppe angehört, rund 60 Beschwerden der Bevölkerung ein.

Manfred Stolpe und Eberhard Diepgen haben in Brandenburg eine neue Diskussion über die Länderehe ausgelöst: Zwar stießen sie mit ihrem gemeinsamen Vorschlag, 2006 erneut über die Fusion von Brandenburg und Berlin abstimmen zu lassen und diese 2009 zu vollenden, in SPD und CDU zum Teil auf vorsichtige Kritik. Koalitionspolitiker zeigten sich überrascht, weil der jüngste Vorstoß weder mit dem Kabinett noch mit den Parteien abgestimmt worden sei.

Die aktive Sterbehilfe, die unter bestimmten Bedingungen künftig in den Niederlanden gesetzlich erlaubt sein soll, steht in Deutschland unter Strafe. Das heißt allerdings nicht, dass Ärzte und Pflegepersonal nicht anders könnten und sollten, als in jedem Fall das Leben unheilbar kranker, sterbender Menschen unter Ausschöpfung aller technischen Möglichkeiten und um jeden Preis zu "verlängern", wie viele befürchten.

Das niederländische Parlament hat am Dienstag das erste Euthanasiegesetz der Welt verabschiedet. In der Ersten Kammer stimmten 46 Senatoren für die Regierungsvorlage zur Regelung aktiver Sterbehilfe durch Ärzte, 28 dagegen.

Eine Zivilstreife der Polizei hat in der Nacht zu gestern auf der Machnower Straße in Zehlendorf fünf Täterinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren festgenommen, die zuvor in mindestens zwei Fällen Mädchen beraubt hatten. Beute war jeweils ein Handy.

"Das deutsche Entsorgungssystem von Verpackungsmüll, Papier und Gläsern ist im internationalen Vergleich ineffizient und zu teuer." Zu dieser Auffassung gelangte der Berliner Forscher Hans-Jürgen Ewers in einem Gutachten, das am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde.

Unbekannte Täter haben in Heiligensee an insgesamt 76 Bäumen die mehrere Jahrzehnte alten Efeuberankungen durchtrennt. Betroffen sind der Friedhof an der Sandhauser Straße, die Havel-Wanderwege und die Ruppiner Chaussee.

Von Rainer W. During

Rechtsradikale haben in Erfurt einen jungen Afrikaner krankenhausreif geschlagen. Unter anderem habe einer der vier Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren den Mann aus Sierra Leone am Montagabend mit einer Gaspistole auf den Kopf geschlagen, sagte Polizeisprecher Manfred Etzel am Dienstag.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Rupert Scholz zieht sich im Mai aus dem Landesvorstand der Union zurück. Der ehemalige Justizsenator und Bundesverteidigungsminister gehört dem Führungsgremium der Berliner CDU seit November 1993 als stellvertretender Landeschef an.

Der Kanzler war gerade im Anflug auf St. Petersburg, da stand am Montag im Europasaal des Auswärtigen Amtes das Verhältnis Deutschlands zu einer anderen Macht zur Debatte.

Von Hans Monath

Die deutsche Atomindustrie liefert seit 1973 verbrauchte Brennelemente in die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague in Frankreich. Inzwischen haben sich dort 4540 Tonnen radioaktive Schwermetalle aus Deutschland angesammelt, hauptsächlich Uran und Plutonium.

Die Bürgerinitiative "Rettet den Großen Tiergarten vor der Love Parade" ist auch bei einer teilweise geänderten Streckenführung des Techno-Marsches zu keinem Kompromiss bereit. Ihre zugesagte Demonstrationsroute verlaufe vom S-Bahnhof Tiergarten zum Brandenburger Tor, sagte der Sprecher der Initiative, Hans-Heiner Steffenhagen.

Wer den Chinesischen Garten nicht nur auf eigene Faust erkunden möchte, kann das ab heute unter fachkundiger Anleitung tun. Erstmalig bietet die Grün Berlin Park und Garten GmbH Führungen durch den "Garten des wiedergewonnenen Mondes" an.

In rund vier Tagen haben Mediziner in Singapur während einer der längsten Operationen der Geschichte ein an den Köpfen zusammenhängendes siamesisches Zwillingspaar getrennt. Nach dem fast 90-stündigen Eingriff bezeichneten die Ärzte den Zustand der beiden elf Monate alten Mädchen Ganga und Jamura als stabil.

Mit der Pflanzung von Bäumen ist am Dienstag die neue Spiel- und Erlebnislandschaft auf dem Schulhof der Reinhardswald-Grundschule in der Kreuzberger Gneisenaustraße eröffnet worden. Mit Hilfe des Senats-Programms "Jugend mit Zukunft - Vom Schulhof zum Spielhof" sowie durch Spenden konnte der bis zum Herbst des vergangenen Jahres kahle und unwirtliche Beton-Schulhof in einen Spielhof umgewandelt werden.

Larry Ellison, Chef von Oracle, will seine 82 Millionen Mark teure Privatmaschine vom Typ Gulfstream zum Leidwesen seiner Nachbarn rund um die Uhr fliegen. Deshalb streitet er bereits seit Anfang vergangenen Jahres mit der Stadt San José in Kalifornien, die ein Nachtflugverbot verhängt hat.

Daimler-Chrysler will das Versicherungs- und Bankgeschäft ausbauen und eigene Versicherungen und später auch Vermögensanlage-Produkte in einer eigenen Bank anbieten. "Wir wollen noch dieses Jahr eigene Versicherungsprodukte auf den Markt bringen", sagte Rainer Knubben, Sprecher der Daimler-Chrysler Services in Berlin.

In Frankreich haben die Rekordniederschläge der vergangenen Tage erneut zu großflächigen Überschwemmungen geführt. Besonders betroffen waren nach Angaben der Behörden vom Dienstag die Hauptstadt Paris, die westfranzösische Bretagne, die nordfranzösische Normandie und auch einige Gegenden an der Mittelmeerküste.

Im November wurden heiße Wetten abgeschlossen, wer der erste am Neuen Markt sein würde. Inzwischen sind es ganze 14 Kandidaten: Aktien, deren Preis nicht mehr in Euro, sondern nur noch in Cent gemessen wird - so genannte Pennystoks.

Der "Berlin Capital Club" am Gendarmenmarkt nimmt Gestalt an. Pünktlich zum Baubeginn im siebten Stock des Hilton-Hotels stellte Dieter Klostermeier, der Chef der Betreibergruppe CCA, den Gründungspräsidenten vor: Heinz Dürr, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn und Aufsichtsratsvorsitzende der "Partner für Berlin", hat dieses Amt übernommen.

Von Bernd Matthies