zum Hauptinhalt

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Wilhelm Schmidt, hat sich am Wochenende in seinem Wahlkreis in Salzgitter über die neuesten Nachrichten vom politischen Gegner richtig gefreut. "Ich bewerte das als einleitende Rückzugsbewegung von Edmund Stoiber", sagte er und liefert die Begründung für Stoibers Verhalten gleich mit: "Er kneift vor Gerhard Schröder.

Lange wird es nicht mehr dauern, dann ist der viermalige französische Weltmeister und heutige Teambesitzer Alain Prost seinen Weltrekord von 51 Grand-Prix-Siegen los - Michael Schumacher fuhr gestern in Magny Cours seinen 50. Sieg ein und kann schon beim nächsten Grand Prix am 15.

Von Karin Sturm

Im jahrelangen Streit um den Nationalpark Unteres Odertal hat das Brandenburger Landwirtschafts- und Umweltschutzministerium eine erneute Niederlage einstecken müssen. Vor dem Verwaltungsgericht Potsdam scheiterte der Versuch, dem ehrenamtlichen "Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparkes" bestimmte Handlungen zu untersagen.

Der umstrittene Vorstandsvorsitzende der Bankgesellschaft Berlin, Wolfgang Rupf, bleibt im Amt. Das vom Vorstandsvorsitzenden vorgelegte Sanierungskonzept für den Berliner Bankkonzern "biete die Grundlage für die zukunftsorientierte Planung der Bankgesellschaft", teilte ein Sprecher des Konzerns nach der Aufsichtsratssitzung am Sonntagabend mit.

Von Ralf Schönball

Marcel Hacker, der 25 Jahre alte Olympiadritte aus Kassel, gewann beim Weltcup in Wien das Einer-Rennen vor dem Altmeister Vaclav Chalupa (Tschechien) und Olaf Tufte aus Norwegen. Katrin Rutschow-Stomporowski aus Berlin musste sich bei den Frauen nur der weißrussischen Olympiasiegerin Jekaterina Karsten-Chodotowitsch beugen.

Ein neuer Service des Mobilfunkanbieters Viag Interkom lässt sich angeblich zu Überwachungszwecken missbrauchen. Wie der "Spiegel" berichtet, ist der so genannte "Handy Finder" ein Dienst für Kunden, die nicht mehr wissen, ob sie ihr Handy im Auto, im Büro oder bei der Freundin liegen gelassen haben.

Teruhiko Sumi war früher ein Rädchen in einem der größten politischen Apparate der Welt. In der üppig grünen Provinz Tokushima, wo Sumi im Bezirksparlament sitzt, baute die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) eine Brücke, beschloss den Bau eines Stausees für eine Milliarde US-Dollar und subventionierte Orangen-, Karotten- sowie Schweinezüchter.

Mit den deutschen Hammerwerfern ist derzeit wenig los. Der Leverkusener Weltmeister Karsten Kobs holte zum Auftakt des dritten Tages der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Stuttgart zwar erwartungsgemäß seinen vierten nationalen Titel, blieb mit der Siegweite von 75,61 m jedoch zum wiederholten Mal in dieser Saison deutlich von einer WM-reifen Form entfernt.

Nach dem TV-Duell zwischen Verona Feldbusch und Alice Schwarzer hat Feldbusch der Feministin "unterstes Niveau" vorgeworfen. In einem Offenen Brief, den "Bild am Sonntag" veröffentlichte, schreibt Feldbusch: "Sie haben mich stark beleidigt und sich zum Teil unsachliche Geschichten ausgedacht.

Die Staatskrise, in die Rest-Jugoslawien mit der Auslieferung des früheren serbischen Präsidenten Milosevic ans Haager UN-Tribunal geriet, kann die erste Krise der letzten 13 Balkan-Jahre sein, die ganz unspektakulär und demokratisch gelöst wird. Denn selbst wenn sich Serbien und Montenegro einigen, ihr Bündnis aufzukündigen, wäre das keine Katastrophe - das Einverständnis der Wähler vorausgesetzt.

Vor der Sitzung der PDS-Führung an diesem Montag hat Vorstandsmitglied Helmut Holter klare Worte zur Geschichte verlangt. Er sagte dem Tagesspiegel, die geplante Erklärung zum Mauerbau dürfe "keine Rechtfertigung für diese Mauer und schon gar nicht für das Grenzregime" enthalten.

Der Verkauf der Namensrechte am Hamburger Volksparkstadion an den weltweit größten Internetanbieter AOL erregt weiterhin für großes Aufsehen. Die Aktion spaltet nicht nur die Fan-Gemeinde des Hamburger SV in zwei Lager.

Das war die Steffel-Show. So dürfen wir uns Wahlkampf künftig auch in Deutschland vorstellen: Der Spitzenkandidat im Konfettiregen, die Bässe wummern zum Gladiatorenmarsch, der väterliche Vorgänger Eberhard Diepgen winkt Schulter an Schulter mit dem blutjungen Nachfolger den enthusiasmierten Parteitagsdelegierten zu.

Es war eine merkwürdige Situation im Hotel von Berlin Thunder. Da hatte das Footballteam gerade den größten Erfolg errungen, sich unerwartet vom Verliererteam der NFL Europe zum World-Bowl-Sieger gemausert und damit das Ziel erreicht, weswegen die meisten der amerikanischen Footballer von Thunder nach Europa gekommen waren.

Manche in der SPD werden es als bedenkliches Zeichen ansehen, dass Renate Schmidt ausgerechnet eine Publizistin lobt, die für ihre radikale Kritik an den "Achtundsechzigern" bekannt ist. "Die Erziehungskatastrophe.

Von Hans Monath

Erfinderferien im Herbst 2002 - da könnte man sich einen Spielzeughersteller als Sponsor vorstellen. Bei den interaktiven Adventsaktionen kommt einem eher eine Computerfirma in den Sinn.

Von Annette Kögel

Die israelische Armee und die radikalislamische Hisbollah-Miliz in Libanon haben sich am Sonntag Gefechte geliefert. Die israelische Luftwaffe flog Angriffe auf eine syrische Radarstation bei Rajak im Bekaa-Tal, wie Vize-Verteidigungsministerin Dalia Rabin Filosof im israelischen Rundfunk bestätigte.

Das in dieser Saison letzte, leider schlecht besuchte Konzert in der Reihe "Verklungene Feste - Konzerte von einst, neu entdeckt" brachte im Konzerthaus ein Programm mit Werken von Pfitzner, Hindemith und Schostakowitsch, das Hans Rosbaud 1947 mit den Münchner Philharmonikern bestritten hatte. Zwei Jahre nach dem Krieg war es sicherlich ein ungewöhnliches Programm, zumal es gleich zwei Komponisten präsentierte, die in der Nazizeit verfemt waren.

Dreizehn Glasbehälter stehen im Büro von Fertigungsleiter Manfred Bausemer auf dem Regal, darin 13 verschiedene Kräuter, dazwischen eine kleine Puppe mit Häubchen und Schürzchen: die Klosterfrau. Zum 25jährigen Dienstjubiläum bekam Bausemer das süße Nönnlein von einer Kollegin.

Von Thomas Loy

Die neue Anleihe der Deutschen Telekom AG, die Anfang dieser Woche erwartet wird, ist bereits fast ausverkauft. Es gebe Kaufaufträge über insgesamt fast acht Milliarden Euro, sagte Gerhard Mischke, Treasurer der Telekom, bei einer Präsentation vor potenziellen Investoren in Frankfurt.

Offiziell taucht der erste Fall Anfang des letzten Jahrhunderts auf. Damals untersucht der Arzt Alois Alzheimer die Eisenbahnkanzlistenfrau Auguste D.

Von Bas Kast

Es ist schon merkwürdig. Während die Politiker beim eher abgehobenen Thema Gentechnik und Stammzellen die Lust am Disput gepackt hat, scheint sie ein drängendes Gesundheitsproblem, das große Teile der Bevölkerung betrifft, wenig zu interessieren.

Von Hartmut Wewetzer

Für gewöhnlich richtet man als internationaler Drogenmogul oder russischer Mafiaboss für seine Lösegelder Offshore-Konten in Ländern mit schattigen Palmen und dunklen Finanzpraktiken ein. Die Bahamas und die Cayman-Inseln sind allerdings vergangene Woche von der Liste der "Bad Boys" unter den Geldwäschenationen von den asiatischen Neulingen Nauru und den Philippinen verdrängt worden.

Die Garten- und Parklandschaften Berlins und Potsdams sind nicht wirklich in das Bewusstsein der Stadt getreten. Obwohl sie zu den "schönsten und und größten Gartenlandschaften Europas" gehören, wie das "Welterbekomitee" der Unesco festgestellt hat.

Von Wolf Jobst Siedler

Die Trompete, sie schmettert Tä-rä-tä-tä-tä-rä. Signale im Militärwesen und bei repräsentativen Anlässen sind ihr Metier, ebenso Gloria in excelsis Deo, bevor sie als Ventiltrompete das Symphonieorchester erobert.

Von Sybill Mahlke

Wer die Gefühle erforschte, galt noch vor kurzem als ein Schmuddelkind der wissenschaftlichen Psychologie. Wahrnehmen, Denken und Handeln waren die Themen ihrer Vertreter.

Sommerhitze, Partystimmung, Drogeneinfluss - diese Faktoren wurden am Wochenende zwei Männern aus Kreuzberg zum Verhängnis. Ein 41-Jähriger ertrank am Sonnabend gegen 18.

Von Annette Kögel

Das Bruderduell hat er fair gewonnen, den vierten WM-Titel fast schon in der Tasche und ein weiteres Kapitel Formel-1-Geschichte geschrieben: Ferrari-Star Michael Schumacher feierte beim Großen Preis von Frankreich ein goldenes Jubiläum und könnte nach dem 50. Sieg seiner Karriere bei 31 Punkten Vorsprung auf den Schotten David Coulthard den WM-Titel 2001 im Rekordtempo gewinnen.

Totaler Kollaps und Eskalation auf Mallorca: Am dritten Tag des wilden Streiks der Busfahrer kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen auf dem Airport, dessen Abfertigungsbetrieb am Sonntag endgültig zusammenbrach. Die rund 8000 Angestellten des privaten Busgewerbes auf den Balearen hatten am Samstagabend einen Lohnkompromiss abgelehnt, der in einer Marathonsitzung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt worden war.