zum Hauptinhalt

Mit den besten Halbjahreszahlen in seiner Geschichte strebt der Autokonzern Audi auch in diesem Jahr Rekordmarken an. Trotz des rückläufigen Fahrzeugmarktes in Europa und USA erzielte Audi bereits in den ersten sechs Monaten neue Bestmarken bei Ergebnis, Umsatz und Absatz, wie das Unternehmen mitteilte.

Der Umbau der Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße 33 (Tiergarten) soll bis Mitte Oktober abgeschlossen sein. Bis dahin bleibt der Lesesaal mit 600 Plätzen geschlossen.

Von Amory Burchard

Werner Lorant denkt nicht daran, seine Trainertätigkeit beim Fußball-Bundesligisten TSV 1860 München vorzeitig zu beenden. "Ich gehe davon aus, dass ich meinen bis 2003 laufenden Vertrag erfülle", erklärte Lorant, der nach zwei Niederlagen zu Beginn in die Kritik geraten war.

Innerparteiliche Konflikte mit der PDS-Frage beschäftigen die SPD-Führung. Anlass ist am heutigen Freitag die Ankündigung des früheren SPD-Fraktionsgeschäftsführers Helmut Fechner (Köpenick-Treptow), er werde aus der Partei austreten, falls die SPD nach der Wahl am 21.

Von Brigitte Grunert

Nach Berechnungen der Union klafft im diesjährigen Bundeshaushalt bereits ein Loch von sechs bis acht Milliarden Mark. Finanzminister Hans Eichel werde sein Ziel verfehlen, die Nettokreditaufnahme auf 43,7 Milliarden Mark zu drücken, sagte der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Dietrich Austermann am Donnerstag.

Die jüngste Vernehmung von Ex-Minister Jochen Wolf hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft "im Kern nichts Neues gebracht". Wie Behördensprecherin Sigrid Komor gestern mitteilte, sei es in dem dreieinhalbstündigen Verhör am Vortag um das Jahr 1997 gegangen, als Wolf zum ersten Mal einen Mordanschlag gegen seine Ehefrau in Auftrag gegeben haben soll.

Die unlängst an dieser Stelle von mir gelobte Air-CD wurde nicht nur immer wieder falsch verstanden, sie wurde auch immer wieder mit den Stichworten Pink Floyd und Progressive Rock in Verbindung gebracht. Der klar bestimmbaren Ungenauigkeit, mit der der letztgenannte Begriff dabei auftauchte, steht meine eigene Unsicherheit in Bezug zu Pink Floyd gegenüber.

Die Schilder für die Vollsperrung am Autobahndreieck Oranienburg stehen bereits. Auch Kräne, Bagger, Kipper und riesige Betonbeißermaschinen befinden sich in ausreichender Zahl in Position, um den zumindest für Brandenburg bislang einmaligen Auftrag so schnell wie möglich zu erfüllen: Eine neue Brücke wird noch vor ihrer Inbetriebnahme wieder abgerissen.

Aus für ein brandenburgisches Traumpaar: Der Potsdamer Oberbürgermeister Matthias Platzeck (SPD) und die ORB-Moderatorin Carla Kniestedt gehen künftig getrennte Wege. "So ist das nun mal im Leben, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen", bedauerte der 47-Jährige in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung".

Kein Son, kein Bolero, keine Salsa. Omar Sosa kommt zwar aus Kuba, aber weder schlägt er in die Kerbe des Buena Vista Social Club, noch frönt er dem verwässerten Gegenüber aus Miami.

Auch bei den Einstiegsversionen der Skoda-Modellreihen Fabia und Octavia gehören nun Seitenairbags sowie der höhenverstellbare Fahrersitz beim Fabia und die Lendenwirbelstützen bei den Vordersitzen des Octavia zur Serienausstattung. Aufgewertet wurden zugleich die höheren Ausstattungsvarianten.

Deutschland hat heute erheblich mehr Schüler und Studenten als vor zehn Jahren. Ihre Zahl bei den 15- bis 29-Jährigen ist seit 1991 von rund 4,4 Millionen auf fünf Millionen gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit.

Die CDU stellt nach dem Absturz der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) den Fortbestand eines Teils der Landesunternehmen und Landesbeteiligungen zur Disposition. Viele seien nicht mehr erforderlich, sagte CDU-Generalsekretär Thomas Lunacek, zugleich Haushaltsexperte der Fraktion, gestern.

Es ist gewiss nicht die unangemessenste Reaktion, den drastischen lyrischen Auswurf, der Klaus Kinski 1952 aus der Feder schoss, unfreiwillig komisch zu finden. Pathetische Pose und wohlfeiler Expressionismus kennzeichnen die postum veröffentlichte Gedichtsammlung "Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen" (Eichborn).

Mit seinem Überraschungsbesuch in Castelgandolfo hat Erzbischof Emmanuel Milingo den Vatikan aus dem Dämmerzustand gerissen. Der exzentrische Kirchenmann aus Sambia - der Ende Mai mit seiner von der Moon-Sekte organisierten Massenhochzeit in New York ein Zerwürfnis zwischen sich und der katholischen Kirche hervorgerufen hatte - schaffte es, den schwerfälligen vatikanischen Apparat zu umgehen und direkten Zugang zu Papst Johannes Paul II.

Zu einem Mann der Kämme macht, gehören auch Haare. Martin Groetsch, der nicht mehr all zuviel Haare auf dem Kopf hat, lässt sie sich dafür im Gesicht wachsen.

"Unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Biographien" hat der Berliner CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel gebeten, ihn zu unterstützen und mit ihm vor allem über die spezifischen Probleme in den Ost-Bezirken der Stadt zu sprechen. Herausgekommen ist dabei der elfköpfige Gesprächskreis "Innere Einheit".

Von Sabine Beikler

Die privaten Bausparkassen verzeichneten im ersten Halbjahr 1,2 Prozent mehr neu abgeschlossene Bausparverträge als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. "Unsere Geschäftsentwicklung ist bisher erfreulich", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Privaten Bausparkassen, Andreas Zehnder, am Donnerstag in Berlin.

Zwei musikuntermalte Höhenfeuerwerke über dem Tegeler See am Freitag und Sonnabend jeweils um 23 Uhr und ein Konzert der Puhdys am Freitagabend ab 21 Uhr sind die Höhepunkte des Tegeler Sommerfestes. Es findet unter dem Motto "Ein Boulevard der Sinnlichkeit" ab heute bis zum Sonntag in Alt-Tegel statt.

Von Rainer W. During

Eis blockierte in 3000 Meter Höhe das Höhenruder der "Fokker 28" beim Landeanflug auf dem Pariser Flughafen "Charles de Gaulle". Doch der Flugkapitän der britischen Gesellschaft "Gill Airways" behielt die Nerven.

Sein Schwung fiel auf. Mit leicht gespreizten Beinen stand Heinz Ebel in der Baracke, locker in den Knien, den Staubhaufen im Visier, den Besen fest im Griff.

Von Katja Füchsel

Maureen Reagan, älteste Tochter des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan, ist am Mittwoch im Alter von 60 Jahren gestorben. Die Talkshow-Moderatorin und Autorin sei in ihrem Haus in der Nähe des kalifornischen Sacramento einem Krebsleiden erlegen, teilte ihre Familie mit.

Unbekannte Kunsträuber haben der spanischen Unternehmerin Esther Koplowitz, einer der reichsten Frauen der Welt, Gemälde von unschätzbarem Wert gestohlen. Die Diebe erbeuteten im Wohnhaus der Milliardärin in Madrid 20 Kunstwerke, darunter die Gemälde großer Meister wie Francisco de Goya, Pieter Breughel oder Juan Gris.

Die nördliche Friedrichstraße wird in den nächsten Jahren zu einer Großbaustelle. Zwischen dem Bahnhof Friedrichstraße und der Oranienburger Straße seien fünf neue Komplexe aus Wohn- und Geschäftshäusern geplant, sagte die Baustadträtin von Berlin Mitte, Dorothee Dubrau (Grüne), am Donnerstag.

Tageslichtscheue Existenzen, die sich mit einem Haufen billigen Equipments in feuchten Kellerräumen vergraben und Ewigkeiten an ihrer spezifischen Klangsensation herumschrauben, sind in den Randbereichen der Popmusik gar nicht so selten. Auch Konrad Wilde zählt zu dieser Spezies und verlässt jetzt nach zweijähriger Tüftelei mit einem frisch fertiggestellten Tonträger sein schattiges Verließ, um das Ergebnis einem hoffentlich aufgeschlossenen Publikum zu präsentieren.

Kaum steht die Riestersche Rentenreform im Bundesgesetzblatt, wird mit immer neuen Vorschlägen eine grundlegende Reform der Krankenversicherung gefordert. Im Mittelpunkt steht dabei die Aufteilung der Kassenleistungen in Pflicht- und zusätzliche privatfinanzierte Wahlleistungen.