zum Hauptinhalt

Erst im Juni machte der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) mit der Ankündigung, die Pharmasparte von DuPont zu übernehmen, Schlagzeilen. An DuPont waren unter anderem auch Novartis und Bayer interessiert.

In einem spektakulären "Rotlicht"-Prozess stehen seit Dienstag sieben mutmaßliche Führungsmitglieder der Rockerbande "Hells Angels" vor dem Landgericht Hamburg. Sie müssen sich wegen Menschenhandels, Zuhälterei und des Einschleusens von Ausländern verantworten.

Mit einem Sexboykott wollen Frauen in dem südtürkischen Dorf Sirt ihre Ehemänner zur Reparatur der maroden Trinkwasserleitungen zwingen. Die Frauen verbannten ihre Männer schon vor rund einem Monat aus den Schlafzimmern.

Unter den europäischen Pharmaunternehmen belegt Novarits Platz vier. Der Schweizer Konzern entstand vor fünf Jahren aus der Fusion von Ciba-Geigy und Sandoz - der Auftakt vieler Zusammenschlüsse, die die Branche prägen.

Nach einem schwachen Jahresbeginn hat das Spezialchemieunternehmen Degussa zur Jahreshälfte wieder aufgeholt. Nachdem das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) in den ersten drei Monaten um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum geschrumpft ist, hat das Düsseldorfer Unternehmen nach Ablauf der ersten sechs Monate nun mit 615 Millionen Euro das Vorjahresniveau wieder erreicht.

Die Hamburger Beiersdorf AG will dank ihrer Topmarke Nivea in diesem Jahr weiter kräftig wachsen. Der in der Kosmetik (Nivea), Klebebändern (Tesa) und Wundversorgung (Hansaplast) tätige Konzern bleibt durch seine Kosmetikmarke von konjunkturellen Einbrüchen verschont und steuert unbeirrt auf ein neues Rekordergebnis zu.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Überbauung des Bunkers in der Schöneberger Pallasstraße wäre städtebaulich wünschenswert, technisch machbar und durch eine Sondergenehmigung auch nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Deshalb sucht der Bezirk nun nach Möglichkeiten, aus den Grundstücken um den Bunker herum ein Teilstück so herauszulösen, damit es einen Stützpfeiler für die Bunkerüberbauung mit fünf bis sechs Wohngeschossen und 70 Wohnungen aufnehmen kann.

Die südafrikanische Tochter des Daimler-Chrysler-Konzerns erwägt bei einem Andauern des aktuellen Streiks der Automobilarbeiter eine teilweise Produktionsverlagerung. Betroffen wäre die Produktion der Rechtslenker-Modelle der C-Klasse, die bisher im südafrikanischen Werk East-London hergestellt wurden.

Der Milliarden-Skandal der Berliner Bankgesellschaft und die Parteispendenaffäre des ehemaligen CDU-Fraktionschefs und Bankvorstands Klaus Landowsky haben mitten im Wahlkampfsommer internationale Korruptionswächter neugierig auf den Berliner Filz gemacht. Die regierungsunabhängige Organisation Transparency International (TI) stellte am Dienstag eine Kampagne zur Bekämpfung von "Korruption, Ämterpatronage und Parteibuchwirtschaft" vor.

Von Stephan Wiehler

Die Biotech-Branche wird reifer: GPC Biotech AG, Rhein Biotech und Morphosys AG, die am Dienstag Halbjahreszahlen vorlegten, konnten ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern und das Ergebnis verbessern. Alle drei Unternehmen sind am Neuen Markt notiert.

Mit einer weiteren Lockerung ihrer Geldpolitik will die Bank von Japan den Wirtschaftsreformen der Regierung von Premierminister Junichiro Koizumi den Rücken stärken. Wie der geldpolitische Ausschuss der Notenbank nach zweitägiger Sitzung erklärte, wird die Obergrenze für die Zentralbankguthaben der Geschäftsbanken von bisher fünf Billionen auf sechs Billionen Yen (107,3 Milliarden Mark) erhöht.

Neue Hoffnung für die Familie Nguyen: Obwohl sich die vier Vietnamesen im Kirchenasyl der evangelischen Gemeinde Guben der Abschiebung entzogen haben, wird bis zum Ende der Woche keine Fahndung eingeleitet. Dies teilte gestern abend das Landratsamt Spree-Neiße mit.

Von
  • Frank Jansen
  • Sven Goldmann

Die Schweizer Roche Holding AG ist der fünftgrößte Arnzeimittelhersteller Europas. Doch auch Roche ist vom Kosten- und Ertragsdruck der Branche betroffen.

Die Islamische Föderation hat sich jetzt an das Verwaltungsgericht (VG) gewandt, um nach den Ferien mit ihrem Religionsunterricht beginnen zu können. Spätestens am heutigen Mittwoch werde die Klage gegen die Senatsschulverwaltung sowie ein Antrag auf einstweilige Anordnung dem Gericht vorliegen, kündigte Sprecher Burhan Kesici am Dienstag an.

"Pampers sind die besten", sagt Reimon Opitz und legt dabei seinen satt vor sich hin mauzenden Pflegling auf dem Wohnzimmersofa trocken. Was nicht ganz einfach ist, denn der Winzling, der eben noch schmatzend sein Fläschchen aussüffelte, mag es nicht, untenrum eingepackt zu werden.

Die Schriftstellerin Doris Lessing hat die "Abwertung" von Männern beklagt und diese aufgefordert, sich gegen ihre "sinnlose Erniedrigung" zu wehren. "Ich bin zunehmend schockiert über die gedankenlose Abwertung von Männern, die so sehr Teil unserer Kultur geworden ist, dass sie kaum noch wahrgenommen wird", sagte die 81-jährige Autorin einem Bericht des "Guardian" zufolge bei einer Literaturdiskussion in Edinburgh.

Die Hauptstadt Berlin bereitet sich auf ein tierisches Spektakel der besonderen Art vor: Zum bereits fünften Europäischen Fest der Fledermäuse werden am ersten Septemberwochenende wieder Tausende Besucher in der Spandauer Zitadelle erwartet. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat die Patenschaft für das Festival übernommen.

Von dem juristischen Begriff Koppelungsgeschäft ist die Rede, wenn ein Unternehmen verschiedene Waren zu einem Gesamtpreis anbietet. Das ist etwa der Fall, wenn Edeka den Fiat Punto mit Reisen und Motorrollern zusammen verkauft.

Mit einem ironischen Lächeln studiert Karl Jost (Name von der Redaktion geändert) den Beipackzettel. Als der Internist seinem herzkranken Patienten vor zwei Jahren den Cholesterinsenker Lipobay verschrieb, machte dem 81-Jährigen die lange Liste der möglichen Nebenwirkungen keine Angst.

Von Amory Burchard

Was für ein Trubel vor dem Gewirr von Gerüsten, was für eine Sprachenvielfalt! Tausende starren täglich die fast schon 30 Meter hinauf.

Die Hiobsbotschaften aus dem Münchner Medienkonzern Kinowelt kamen im letzten halben Jahr Schlag auf Schlag. Am 23.

Von Gregor Dotzauer

Im Zuge der Sanierung des Beyschlagtunnels der Autobahn A 111 in Schulzendorf muss in der kommenden Woche für vier Nächte auch der Hermsdorfer Damm gesperrt werden. Betroffen ist das Teilstück zwischen Forststraße und Waidmannsluster Damm in Fahrtrichtung Tegel, teilte das Bezirksamt mit.

Von Rainer W. During