zum Hauptinhalt

Willkommen in Deutschland - das sollte das Signal sein an die qualifizierten Köpfe der Welt. Die Regierung hatte die Akzente gesetzt, die Union war nachgezogen.

Von Jost Müller-Neuhof

Am Freitag vergangener Woche meldete der Tagesspiegel, dass der Strafprozess wegen des Düsseldorfer Flughafenbrandes, bei dem 1996 am 11. April 17 Menschen getötet und 88 verletzt worden waren, auf Anregung der 3.

US-Präsident George W. Bush hat am Sonntag das Angebot der Taliban abgelehnt, den Moslemextremisten Osama bin Laden in einem neutralen Drittland vor Gericht zu stellen, sofern die USA Beweise für seine Schuld an den Terroranschlägen vorlegten.

Der Taliban-Führer Mullah Mohammed Omar hat den USA mit einer "verheerenden Niederlage" in Afghanistan gedroht. Sein Land werde den Vereinigten Staaten eine "schlimmere Lektion als den Truppen der Sowjetunion" sagte Omar der saudiarabischen Tageszeitung "El Watan" (Sonntagsausgabe) in einem Telefoninterview.

Es gab nur eine Szene, bei der Klaus Toppmöller nicht mehr an sich halten konnte. Wütend rannte der Trainer von Bayer Leverkusen auf den Rasen des Cottbuser Stadions der Freundschaft, fuchtelte mit den Händen herum und redete auf den Schiedsrichter Heribert Fandel ein.

Von Robert Ide

Die UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson hat für ihre Forderung nach einer schnellen Unterbrechung der Angriffe auf Afghanistan Unterstützung bekommen - aus der britischen Regierung. Entwicklungsministerin Clare Short warnte in der Zeitung "Independent on Sunday" vor dem Druck "politischer Falken", die eine Ausweitung der Militäraktionen über Afghanistan hinaus fordern.

Ex-Schwergewichtschampion Mike Tyson hat sich am Samstagabend nach einem Jahr Ringpause in Kopenhagen mit einem nie gefährdeten, aber nicht unbedingt weltmeisterlichen Sieg zurückgemeldet. Der 35-jährige US-Boxer schlug den ein Jahr älteren Dänen Brian Nielsen durch technischen K.

Bestimmt ist es nicht beneidenswert, wenn die eigenen, unzweifelhaft reichlich vorhandenen Talente immer mit den eindeutig größeren des älteren Bruders verglichen werden. Dabei trug Dave Davies als Gitarrist und Sänger zu den Erfolgen der Kinks ähnlich viel bei wie Bruder Ray als genialer Songschreiber.

In der Berliner Gauck-Behörde ist erstmals eine offizielle Doping-Richtlinie des DDR-Sports aufgetaucht. Das Dokument trägt den staatlichen Geheimhaltungsstempel, betrifft den Ringerverband der DDR und ist vom damaligen Leiter der Forschungsgruppe Ringen, Harold Tünnemann, unterschrieben.

Michael Schumacher beendete seine Formel-1-Saison 2001 in Japan so, wie er sie im Frühjahr in Australien begonnen hatte: mit einem souveränen Sieg. Damit fügte er seinen vielen Rekorden, die er in dieser Saison aufgestellt hat, noch einen weiteren hinzu.

Von Karin Sturm

Das ist der Fluch des Favoriten: Er kommt nicht weg. Diese nicht neue Erfahrung holte Jan Ullrich bei der Straßenweltmeisterschaft in Lissabon wieder einmal ein.

Einer der mutmaßlichen Drahtzieher des Selbstmordanschlags auf eine Discothek in Tel Aviv ist am Sonntag im Westjordanland erschossen worden.Palästinensische Regierungsvertreter machten Israel für den Tod von Abed Rahman Hamad verantwortlich, der auf dem Dach seines Hauses in Kalkilja von zwei Kugeln in die Brust getroffen wurde.

Die hohe Arbeitslosigkeit und die in Folge der Konjunkturflaute drohenden Einbußen bei den Steuereinnahmen werden nach Einschätzung der Opposition Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) schon im laufenden Haushaltsjahr ein dickes Milliardenloch bescheren. "Die Neuverschuldung wird in diesem Jahr statt der geplanten 43,7 Milliarden Mark auf etwa 49 Milliarden Mark steigen", sagte der Haushaltsexperte der CDU/CSU Fraktion, Dietrich Austermann, zum Handelsblatt.

Von Johannes Uhl

Sonntagmorgen, zehn Uhr: Die Spieler von Hertha BSC traben um den Schenkendorffplatz hinter dem Olympiastadion. Trainer Jürgen Röber steht auf dem Trainingsplatz und spricht mit Mannschaftskapitän Michael Preetz.

Von André Görke

Eine Neuauflage der Potsdamer Schlössernacht steht nach dem Finanzdebakel der diesjährigen Veranstaltung in den Sternen. Nach den Musikern, Sängern und Aushilfskräften schlagen nun auch die Verkehrsbetriebe in Potsdam (ViP) Alarm: "Unsere Außenstände belaufen sich auf rund 100 000 Mark", sagte Geschäftsführer Georg Dukiewicz dem Tagesspiegel.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Titel der Bilder-Ausstellung "stark-zerbrechlich" passte zur Ersten Hospiz-Gala, die am Sonnabend im Hotel Maritim pro Arte stattfand. "Die Ambivalenz von Stärke und Zerbrechlichkeit lässt das Leben mit dem Sterbeprozess verschmelzen", sagte Gerda Graf, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz.

Von Tanja Buntrock

Prinz im Hause Hohenzollern zu sein, war nicht in jedem Fall angenehm. Die Eltern waren selten erreichbar, Gouverneure, Gouvernanten und Generalmajore unterwiesen mit ziemlich brachialen Methoden die frühzeitig in Uniformen gesteckten Kleinen.

Auf einer viermonatigen Arktisexpedition haben Forscher des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven unerwartete Vulkanaktivitäten auf dem Meeresboden gefunden. Das Forschungsschiff "Polarstern", unter Leitung von Jörn Thiede und Eberhardt Fahrbach und mit 85 weiteren Wissenschaftlern an Bord, untersuchte den "Gakkei-Rücken".

Das Maxim Gorki Theater untersucht in seiner neuen Produktion ein bizarres Sozialbiotop mit ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten: die politische Klasse. Drei Damen und vier Herren in schwarzen Anzügen und gedecktem Business-Kostümen führen in 36 Lektionen vor, wie das politische Geschäft funktioniert: als leerlaufende Mechanik der Macht, der die Themen und Inhalte längst abhanden gekommen sind.

Von Peter Laudenbach

Ekkehard Band, ist Stadtrat für Volksbildung und Kultur, in Tempelhof verwaltete er seit 1995 noch zusätzlich das Wirtschaftsressort. Der 1945 geborene Diplomverwaltungswirt setzte sich gegen den bisherigen starken Fraktionsvorsitzenden Axel Seltz als Spitzenkandidat durch.

Im Frühjahr war die Welt von Jürgen Weber noch in Ordnung. Der Lufthansa-Chef präsentierte blendende Zahlen und machte auf Optimismus: Unter der Voraussetzung einer vernünftigen Einigung im Tarifstreit mit den Piloten seien zwei Milliarden Mark Gewinn auch dieses Jahr wieder drin.

Die Fluggesellschaft British Airways hat in Folge der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten Verluste in Höhe von 125 Millionen Pfund (umgerechnet rund 390 Millionen Mark) zu verzeichnen. Die Barverluste seien eine "typische Sofortfolge der Tragödie vom 11.

Sicherheitstechnik nimmt einen prominenten Platz auf der Flughafenmesse "inter airport Europe" ein - zumindest für die Medien, wie eine Sprecherin feststellte. So freute sich ein Mitarbeiter der Firma Yxlon über gesteigertes Journalisten-Interesse: "Unsere eigentlichen Kunden beachten uns dagegen mit der Aufmerksamkeit, an die wir schon vor dem 11.

Im Berliner Wahlfieber gerät beinahe in Vergessenheit, warum nach zwei Jahren schon wieder ein neues Abgeordnetenhaus gewählt wird. Es hat damit zu tun, dass die Große Koalition im Juni wegen der brisanten Mischung aus CDU-Parteispendenaffäre, Bankenkrise und Haushaltskrise platzte und der PDS-gestützte rot-grüne Minderheitssenat mit dem Willen zu vorgezogenen Neuwahlen antrat.

Von Brigitte Grunert

Teruhiko Sumi war früher ein Rädchen in einem der größten politischen Apparate der Welt. In der üppig grünen Provinz Tokushima, wo Sumi im Bezirksparlament sitzt, baute die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) eine Brücke, beschloss den Bau eines Stausees für eine Milliarde US-Dollar und subventionierte Orangen-, Karotten- sowie Schweinezüchter.