zum Hauptinhalt

Stuttgart formiert seine Abwehrreihe gegen Manchester – und die Polizei ihre Schnellgerichte

Von Oliver Trust

In den USA ist eine CIA-Agentin enttarnt worden. Jetzt ermittelt das Justizministerium – auch gegen das Weiße Haus

Von Malte Lehming

Weil die Gefängnisse überfüllt sind, sperren die Länder ihre Häftlinge oft zu zweit in Einzelzellen. Die Justiz stemmt sich dagegen – und gewährt jetzt sogar Schadenersatz

Von Jost Müller-Neuhof

Wie kommt der gefallene Moralist dorthin, wohin er zurück möchte – ins deutsche Fernsehen?

Von Joachim Huber

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Ja, die Politik findet manchmal verschlungene Pfade, um zum Ziel zu gelangen. Da gibt es in CDU und CSU einige, die denken, Wolfgang Schäuble, lange Jahre Kanzler im Konjunktiv, hätte es verdient, einmal wirklich die Nummer eins zu sein.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Münchner Hanser Verlag wird 75 – und vereint literarische Leidenschaft mit dem wirtschaftlichen Erfolg

Türkischer Kitsch kommt aus der Mode, meldet die Zeitung Hürriyet. Seyfullah Arslan lebt vom Geschäft mit buntem Krimskrams – und will sich trotzdem nicht beklagen

Von Tanja Buntrock
Unbeirrbar. Farin Urlaub, Rodrigo Gonzalez und Bela B (l-r) sind Die Ärzte.

Sie leben woanders und berlinern nur selten. Lokalpatriotismus liegt ihnen nicht. Im Interview erzählen die Ärzte, wie es zum Schweden-Lied kam, was ihnen an den Village People gefällt und warum sie „Männer sind Schweine“ nicht mehr spielen

Von
  • André Görke
  • Sven Goldmann