zum Hauptinhalt

Sachsen-Anhalt wird künftig von einer großen Koalition regiert. CDU und SPD schlossen ihre knapp dreiwöchigen Verhandlungen für das erste schwarz-rote Bündnis im Land ab. Gestritten wird allerdings noch über die Ministerposten.

Erst, nachdem sich die unbezahlten Rechnungen häuften, wurde die Leiche einer 40-Jährigen in London entdeckt. Die Frau hatte drei Jahre tot vor dem eingeschalteten Fernseher verbracht; auch die Heizung lief noch.

Die Bundesregierung sieht das deutsche Wirtschaftswachstum deutlich positiver als noch zu Jahresanfang und will ihre Prognose anheben. Die offizielle Schätzung von 1,4 Prozent soll auf etwa 1,6 bis 1,7 Prozent erhöht werden.

In einem Grundsatzurteil hat das Oberste Gericht Portugals Ohrfeigen und Schläge bei der Erziehung von Kindern als "legal und akzeptabel" bezeichnet. Elternverbände kündigten eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an.

Bayer-Offerte liegt Schering vor Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat den Schering-Aktionären ein offizielles Übernahmeangebot unterbreitet und bietet wie bereits angekündigt 86 Euro je Aktie des Berliner Pharmaunternehmens. Die Annahmefrist der Offerte ende am 31. Mai.

Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato sind wegen Korruptionsvorwürfen ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Beschäftigte der Arvato- Firmen Mohn Media und Sonopress sollen zwei Verpackungsunternehmen aus Gütersloh und Bielefeld Aufträge zugeschanzt haben.

Im Kampf um die Macht spielt der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi seine letzte Karte aus: Er spricht von Wahlbetrug und will nachzählen lassen. Doch erste Koalitionspartner signalisieren bereits, diese Strategie nicht mittragen zu wollen.

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat den Öl-Konzernen wegen der zu Ostern deutlich angehobenen Benzinpreise Preistreiberei vorgeworfen. In einem Interview mit der "Bild"-Zeitung rief er die Autofahrer zum Widerstand auf.

Noch präsentiert sich das Marmorpalais im Potsdamer Neuen Garten nach außen hin als Baustelle. Hinter den meterlangen grauen Planen wird an der Fassade gearbeitet. Im Inneren jedoch können Besucher von Karfreitag an in einem «Wunderwerk des Frühklassizismus» flanieren.

Das ZDF hat im Zusammenhang mit einer Reportage über gewalttätige Jugendliche im Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg handwerkliche Fehler eingestanden. Die Produktionsfirma soll für Gewaltszenen gezahlt haben.

Der Mordfall Sürücü hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt und eine Debatte über die so genannte Parallelgesellschaft der in Deutschland lebenden Muslime ausgelöst. Die Stationen des Strafverfahrens.

Der Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde, Mohammed el Baradei, zeigt im Atomstreit Zuversicht. Er hoffe weiter darauf, dass der Konflikt auf diplomatischem Weg gelöst werden kann, sagte er nach seiner Ankunft in Iran.

Die Stadtverwaltung hat gestern Abend im Hauptausschuss erneut Vorwürfe zurückgewiesen, sie habe eine schlechte Zahlungsmoral. Das Rechnungsprüfungsamt habe die jüngsten Auszahlungen des Kommunalen Immobilienservices (KIS) überprüft und dabei „keine Auffälligkeiten“ festgestellt, sagte der zuständige Fachbereichsleiter Christian Erdmann.

Der Politikwissenschaftler und Jurist Hartmut Jäckel stellt am 23. April, 11 Uhr, in der URANIA–Reihe „Lindstedter Begegnungen – Gespräche über Preußen“ sein Buch „Menschen in Berlin“ vor.

Während in der Meisterschaft in diesen Tagen intensiv mit dem Abarbeiten der zahlreichen Spielausfälle begonnen wird, ist der Pokalwettbewerb des Fußballkreises Havelland-Mitte vorerst zurückgestellt. „Die ursprünglich zu Ostern angesetzten Partien des Viertelfinales finden zu einem noch nicht bestimmten Termin Ende Mai “, gibt Spielausschussvorsitzender  Hartmut Domagala den Punktspielen zunächst Vorrang.

Der international bekannte Orgelvirtuose Matthias Eisenberg wird am Ostermontag um 19 Uhr in Radewege bei Brandenburg an der Havel musizieren. Der Orgelvirtuose eröffnet damit Reihe von Benefizkonzerten für die Sanierung der Dorfkirche.

Im Rahmen der Kampagne „Land der Ideen“– eine Initiative von Bundesregierung und Wirtschaft zur Fußballweltmeisterschaft – wurden bundesweit 365 Orte ausgewählt, die in diesem Jahr für einen Tag eine besondere Aufmerksamkeit erfahren. In Brandenburg wurden neun Orte benannt, allein in Potsdam drei.

Babelsberg - Einstimmig hat der Bauausschuss eine Teilung des Geltungsbereiches des Sanierungsgebietes „Ortsmitte Nowawes“ und den Satzungsbeschluss für das Sanierungsgebiet „Webergasse“ in Babelsberg beschlossen. Dem ging jedoch ein Disput zwischen Verwaltung und Ausschuss voraus.