zum Hauptinhalt

Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Potsdam hat zum dritten Mal in Folge den Titel im DFB-Pokal der Frauen gewonnen. Das Nachsehen beim 2:0-Sieg der Potsdamerinnen im Berliner Olympiastadion hatte der 1. FFC Frankfurt.

Die Linkspartei hat Lothar Bisky erneut zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Beim Bundesparteitag in Halle/Saale erhielt der 64-Jährige am Samstag eine Zustimmung von 88,5 Prozent.

Mit großer Mühe hat das Lager des künftigen italienischen Premiers Romano Prodi (Foto: Mitte) seine Kandidaten für den Vorsitz von beiden Parlamentskammern durchgebracht. Silvio Berlusconi kündigte unterdessen seinen Rücktritt an.

Vor den Koalitionsgesprächen am Montag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Reichensteuer zu Lasten der Wirtschaft abgelehnt. Für höhere Einnahmen würde man eher auf indirekte statt direkte Steuern setzen.

In Babelsberg werden seit einem Monat Szenen für den Film „Der Fälscher“ gedreht – in einem nachgebauten KZ

Von Sabine Schicketanz

Sonntag, 30. April: 10 Uhr: Gottesdienst; 11:15 Uhr: Eröffnung der neuen Bauausstellung; 18 Uhr: Erster stadtweiter Abendgottesdienst Montag, 1.

Berlin - Die Anklagebank in der Strafkammer am Landgericht Berlin könnte sich in Kürze ein zweites Mal mit früheren Topmanagern der landeseigenen Bankgesellschaft Berlin (BGB) füllen. Die Staatsanwaltschaft hat eine weitere Anklage gegen den früheren BGB-Chef Wolfgang Rupf, Ex-Berlin-Hyp-Chef Klaus Landowsky sowie und weitere neun Verantwortliche erhoben.

Von Ralf Schönball

Die Ablehnung des PDS-Antrages zur Durchführung einer Bürgerbefragung zum Freizeitbad in Potsdam durch SPD, CDU und Bündnisgrüne geht nach Ansicht von Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionschef der Linkspartei in der Stadtverordnetenversammlung, weit über den eigentlichen Gegenstand hinaus. Wenn die genannten Fraktionen nicht einmal bei einem solchen wichtigen und umstrittenen Vorhaben bereit sind, den Bürgerwillen repräsentativ zu erfragen, dann ist zu befürchten, dass es mit der Entwicklung Potsdams zu einer Bürgerkommune nicht so ernst gemeint ist, schreibt Scharfenberg in einer Mitteilung.

Sabine Schicketanz über die Nicht-Umfrage zum Freizeitbad

Von Sabine Schicketanz

Wie sich Tänzer ohne Arbeit fühlen: Paula E. Paul und Ensemble zeigen in der fabrik „Tanz.Maß.Name“

Von Marion Koch