zum Hauptinhalt

Der Sprecher des Weißen Hauses, Scott McClellan (Bild), ist überraschend zurückgetreten. Der engste Berater von Bush, Karl Rove, soll sich künftig um "strategische Fragen" der Republikaner kümmern.

In einer waghalsigen Aktion haben Helfer 69 Menschen aus zwei Gondeln gerettet. Sie waren zwischen Manhattan und Roosevelt Island stehen geblieben, als plötzlich der Strom ausfiel.

In Leipzig haben etwa 4000 Ärzte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt demonstriert. An der Berliner Charité wollen die Mediziner morgen über einen zweiwöchigen Ausstand abstimmen.

Die deutsche Metall- und Elektroindustrie mit ihren 3,4 Millionen Beschäftigten steuert auf einen Streik zu. In Bayern wurde die fünfte Verhandlungsrunde abgebrochen, in Nordrhein-Westfahlen vertagte man sich ergebnislos.

Im Streit um den geplanten Bau einer Moschee in Berlin-Heinersdorf hat jetzt der CDU-Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, Partei ergriffen - für die Gegner des Gotteshauses.

Der Vorstandsvorsitzende des Berliner Pharmakonzerns Schering, Hubertus Erlen, hat die Übernahme durch Bayer erneut als alternativlos verteidigt. Eine Zukunft als unabhängiges Unternehmen sei nicht mehr möglich gewesen, sagte Erlen.

Unter dem Thema „Potsdam – Wissenschaft, Forschung und Gelehrte an der Havel“ hält Klaus Arlt einen Vortrag am kommenden Sonnabend um 15 Uhr im Kutschstall. Dabei wird der Referent den Wissenschaftsstandort Telegrafenberg genauer vorstellen, einige Forschungszweige beleuchten und den Bogen von der Geschichte bis in die Gegenwart spannen.

Die einzelnen Länder der EMB-Kinder- WM Brandenburg werden durch folgen de Schulen vertreten: Angola – Neue Grundschule-Potsdam, Argentinien – Grundschule Beetz I, Australien – Goethe- Schule Potsdam III, Brasilien – Regenbogenschule Potsdam-Fahrland, Costa Ri- ca – Fußballschule Weigang I, Deutschland – Grundschule Beetz II, Ecuador – Eigenherd-Grundschule Kleinmachnow I, Elfenbeinküste – Zeppelin-Grundschule Potsdam I, England – Kita „Märchenland“ Potsdam, Frankreich – Hort der evangelischen Grundschule Potsdam, Ghana – Freie Schule Potsdam e.V.

Potsdam/Kleinmachnow - In einer Kleinen Anfrage erkundigen sich die PDS-Landtagsabgeordneten Anita Tack und Andreas Bernig nach der Position der Landesregierung zur Kleinmachnower Schleuse. Deren Ausbau ist von der Bundesregierung zunächst auf Eis gelegt worden, der Planfeststellungsbeschluss ist jedoch noch bis 2007 gültig.

Ein Potsdamer Forscher entwickelte eine Theorie, wie der Planet zu seinem Kranz kam. Jetzt ist klar: Er hat Recht

Von Roland Knauer

Berlin - Das neue Berliner Pflichtschulfach Ethik wird möglicherweise die Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe beschäftigen. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz prüfe derzeit rechtliche Schritte, sagte Landesbischof Wolfgang Huber gestern in Berlin.

Wenn die Realität verwischt: Am Donnerstag hat das Stück „Taxi for the Maxi“ in der fabrik Premiere

Von Marion Koch

Das Potsdamer Kultur-, Integrations- und Begegnungszentrum KIBUZ der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland veranstaltet heute um 18 Uhr im al globe ein Gedenkkonzert zum 63. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto.

Potsdam-Mittelmark - Der 22-jährige Wirschaftsstudent Matthias Garke ist in seinem Amt als Vorsitzender der Jusos von Potsdam-Mittelmark bestätigt worden. Als seine Stellvertreter wurden auf der Jahreshauptversammlung der 27-jährige Jurist Frank König und der 22-jährige Publizistikstudent Tobias Reichelt gewählt.