zum Hauptinhalt

Eine Frau mit Baseballschläger, ein Mann mit Nicht-gut-Kirschen-essen- Miene, ein verwüstetes Büro: Auf dem neuen Album von "The Coup" scheint die Revolution ordentlich zu wüten. Doch der erste Eindruck täuscht: Boots Riley und DJ Pam the Funkstress wählen für ihr Ziel weitaus wirkungsvollere Waffen.

Von Achim Fehrenbach

Der israelische Dirigent und Pianist Daniel Barenboim erhält den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung - unter anderem für die Gründung des West-Eastern-Divan-Orchestra.

Zum zweiten Mal in Folge hat Energie Cottbus den fest eingeplanten Aufstieg verspielt. Vor dem letzten Spieltag führen die Lausitzer nur noch mit einem Punkt vor Fürth. Auch Freiburg und Karlsruhe sind wieder im Rennen.

Michael Schumacher hat seine Aufholjagd in der Formel 1 auf dem Nürburgring fortgesetzt. Der Ferrari-Pilot gewann beim Großen Preis von Europa vor WM-Spitzenreiter Fernando Alonso aus Spanien. Dritter wurde Schumachers Teamkollege Felipe Massa.

Mit Häme und Spott wurde Heide Simonis für ihre Auftritte bei der RTL-Show "Let's dance" überschüttet. Die Kritik ließ sie nicht kalt. Jetzt steigt sie aus der Sendung aus. Der offizielle Grund: ein Kreislaufzusammenbruch.

Regina Halmich bleibt Box-Weltmeisterin im Fliegengewicht nach WIBF-Version. Die Karlsruherin feierte am Abend bei ihrem Punktsieg gegen die Ungarin Viktoria Milo ihren 50. Profi-Sieg.

Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski wird nach Angaben von Manager Uli Hoeneß in Zukunft für den FC Bayern München stürmen. Man sei sich mit dem Management des Stürmers vom 1. FC Köln "so gut wie einig".

Frau Capurso, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Geärgert habe ich mich über die anhaltende Hofberichterstattung der italienischen Medien für Berlusconi sogar über den Wahltag hinaus.

Zehn Jahre ist es jetzt her, dass die Brandenburger die Fusion mit Berlin scheitern ließen – und viele Zeitungen haben den Jahrestag zum Anlass genommen, die zahlreichen Staatsverträge und Regelungen aufzulisten, mit denen in der Zwischenzeit trotzdem so etwas wie eine Schattenfusion der beiden Bundesländer bewerkstelligt wurde. Die bemerkenswerteste Unternehmung wird dabei meist übergangen: Die Kammerakademie Potsdam , die 2001 nach Abwicklung des städtischen Orchesters aus dem Berliner Ensemble Oriol und dem Potsdamer Persius-Ensemble entstand.

Das Sommerschlösschen Paretz ist wieder präsentabel. Eine Millionenspende machte es möglich

Von Claus-Dieter Steyer

Bei Rot-Weiß beginnen die German Open mit internationaler und deutscher Tennis-Spitzenklasse

Von Sebastian Bickerich

Güstrow – Trotz eines gegenteiligen Beschlusses des Bundesparteitags will die WASG in Mecklenburg-Vorpommern mit eigener Liste zur Landtagswahl im September antreten. Nach heftigem Streit und Tumulten beschloss die Landesmitgliederversammlung gestern in Lalendorf bei Güstrow, es dem Berliner Verband gleichzutun.

Durch ein 1:0 gegen Schalke schafft Mainz auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg den Klassenerhalt

Von Christian Tretbar

Hertha BSC schlägt den Hamburger SV 4:2 und wahrt die Chance auf den UI-Cup

Von Michael Rosentritt

Schloss Marquardt wartet noch immer auf eine Nutzung: Bisher fand sich kein seriöser Käufer

Von Claus-Dieter Steyer

Rund 40 Lose lagen noch im Topf, als Barbara Rittner sagte: „Jetzt ziehe ich Julia Schruff .“ Sie griff in den Topf und musste lachen.

UNSERE EXTRA-TOUREN Den Faltplan mit einer detaillierten Beschreibung der Havelland-Schlössertour finden Sie als Beilage in Ihrer heutigen Tagesspiegel-Ausgabe. Die Schlösser dieser Folge liegen alle in der Nähe von Potsdam und Berlin und können alle auf Halb- oder Ganztagestouren erkundet werden.

Sterbehilfe oder Mord? Der Münchner „Tatort – Außer Gefecht“ knüpft an unbequeme Fernsehfilme an

Von Thilo Wydra

Das Marktgeschehen in der vergangenen Woche wurde trotz zahlreicher guter Quartalszahlen vor allem von einem Ereignis überlagert: dem vorerst verpatzten Börsengang des Billigfliegers Air Berlin. Dennoch sehen Experten in dem Fehlstart keinen dramatischen Rückschlag für die Aktienmärkte an sich.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Anselm Waldermann

Berlin - Fast hätte der Fernsehsender Premiere das heutige Play-off-Spiel zwischen Alba Berlin und den EWE Baskets Oldenburg live übertragen. Er hatte eine Pressemitteilung dazu herausgegeben, denn es dürfte ja auch ein spannendes Basketballspiel werden in der Max-Schmeling-Halle (18 Uhr).

Von Benedikt Voigt

Berlin - Rick Lantz hat sich an der Seitenlinie nur selten nicht im Griff. Selbst wenn es spannend wird, steht der kleine Cheftrainer von Berlin Thunder souverän zwischen seinen Spielern.