zum Hauptinhalt

Schnee, Minustemperaturen, Regen, Hochwasser - zwei Tage vor dem Ende des meteorologischen Frühlings ist in Deutschland von Sommer nichts zu spüren. Bis Pfingsten ist kaum Besserung in Sicht.

Nach der anhaltenden Kritik an der Jury des Heinrich-Heine-Preises wird die Auszeichnung in diesem Jahr nun doch nicht an Peter Handke gehen. Der Österreicher war immer wieder mit seinen pro-serbischen Äußerungen angeeckt.

Der Chemiekonzern BASF kann nach langem Kampf den US-Katalysator-Spezialisten Engelhard übernehmen. Wie BASF mitteilte, wird Engelhard seinen Aktionären die Annahme des BASF- Angebots von 39 Dollar je Aktie empfehlen.

US-Präsident George W. Bush hat seinen Finanzminister John Snow (links) abgelöst und den Investmentbanker Henry Paulson als Nachfolger nominiert. Über eine Neubesetzung des Amtes war monatelang spekuliert worden.

Nach zwölf Jahren im Amt ist Generalbundesanwalt Kay Nehm heute verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde seine Nachfolgerin Monika Harms in ihr Amt eingeführt. Die 59-Jährige ist die erste Frau auf dem Chefankläger-Posten.

Europa muss die Übermittlung von Fluggastdaten an die USA neu aushandeln. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied heute, dass den Beschlüssen zu dem zwei Jahre alten Abkommen die rechtliche Grundlage fehlt.

Der Wechsel von Stürmer Nelson Valdez vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zum Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund ist perfekt. Das bestätigten beide Clubs am Dienstag.

Am 15. Juli wird in diesem Jahr wieder eine Love Parade in Berlin stattfinden - diesmal unter dem Motto "The Love is back". Der Veranstalter erwartet eine Million Besucher und erklärt, die Finanzierung sei gesichert.

Der Zustrom von Flüchtlingen auf den Kanarischen Inseln reißt nicht ab. Wie die spanischen Behörden in der Nacht zum Dienstag mitteilten, gelangten innerhalb von 24 Stunden mehr als 730 illegale Zuwanderer aus Afrika auf die Inselgruppe.

Der in Bayern und Tirol auffällig gewordene Braunbär hat einen "Migrationshintergrund": Einem Gentest zufolge stammt das nun als "JJ1" identifizierte Tier aus Italien. Für seine schlechte Erziehung könne er nichts, erklären Tierschützer.

Während die Behörden auf Java die Zahl der durch das Erdbeben Getöteten auf mindestens 5427 nach oben korrigieren, erschüttert ein weiterer Erdstoß die Provinz Papua und löst dort Panik aus.

Das so genannte „Carbon Capturing Segregation“-Verfahren (CCS), bei dem das Klimagas CO2 verflüssigt in der Erde eingelagert wird, hält Dr. Ottmar Edenhofer vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) für „relativ positiv“.

Seit 1982 wird auf Initiative des Duisburger Oberbürgermeisters der Wedau-Cup für die beste Landesvertretung jugendlicher Rennkanuten vergeben. Die Rennen der 15- und 16-jährigen Paddler über 500 Meter in Einer-, Zweier- und Viererbooten sind dabei stets in das Programm der jährlich stattfindenden Internationalen Regatta auf der Wedau eingebunden.

Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig soll prüfen, ob die Kosten des Rechtsstreits der P&E GmbH gegen den Gemeindevertreter John Banhart in Höhe von etwa 6000 Euro von P&E-Geschäftsführer Reimund Krüger persönlich zu tragen sind. Einen entsprechenden Beschluss wird John Banhart, selbst Mitglied im Aufsichtsrat der P&E, im Namen der Bürgerinitiative „Wir in Kleinmachnow“ am Donnerstag in der Sitzung der Gemeindevertretung einbringen.

Innenstadt - Es gebe gar kein Votum des Beirates Potsdamer Mitte zu einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und dem Land zum Bau des neuen Landtages auf dem Alten Markt. Dies erklärte Beiratsmitglied Wolfram Meyerhöfer (Die Andere) gegenüber den PNN und widersprach damit dem Beiratsmitglied Bernhard Wendel, der im Bauausschuss vergangenen Dienstag erklärt hatte, der Beirat stimme der Kooperationsvereinbarung zu.

Seddiner See - Am gestrigen Morgen kam es kurz nach 8 Uhr auf dem Campingplatz in Kähnsdorf (Gemeinde Seddiner See) zum Brand eines zu Wohnzwecken umgebauten, ehemaligen Bauwagens. Dieser brannte trotz des schnellen Einsatzes mehrerer Feuerwehren vollkommen nieder.

Die Schulverwaltung plant nach dem kommenden Schuljahr die Schließung der Oberschulen Marie Curie am Schlaatz und Carl Friedrich Benz in den Ravensbergen. Während diese Einrichtungen aus dem Schulnetz der Stadt ebenso wie das Espengrund-Gymnasium verschwinden, sollen die Oberschulen Rosa Luxemburg und Regenbogenschule Fahrland künftig als Grundschulen weiter bestehen.

Berlin - Nach einer mühsamen Aufklärungsarbeit, die mehr als fünf Jahre dauerte, legt der parlamentarische Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zum Berliner Banken- und Parteispendenskandal am Freitag den Abschlussbericht vor. Das etwa 900 Seiten umfassende Werk, das einstimmig (bei Enthaltung der CDU) im Ausschuss beschlossen wurde, wird am 8.