zum Hauptinhalt

Mit einem historischen Double hat Schweden Eishockey-Geschichte geschrieben: Als erster Olympiasieger holten sich die Skandinavier in Riga dank des 4:0 über Titelverteidiger Tschechien auch die Weltmeisterschaft.

Die Basketballer von ALBA Berlin trennt nur noch ein Sieg von der Endspiel-Serie um die deutsche Meisterschaft. Die Gastgeber gewannen vor 7736 Zuschauern gegen den Liga-Neuling Eisbären Bremerhaven.

Der Bär, der seit Tagen durch Tirol wandert, ist in Bayern angekommen: Das Tier hat auf einer oberbayerischen Weide sieben Schafe gerissen. Danach ist der Braunbär wieder spurlos verschwunden.

Trotz der Debatte um Technologieklau in China rechnet Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) mit einem Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zur Volksrepublik.

Die israelische Regierung hat erstmals seit dem Wahlsieg der radikal-islamischen Hamas wieder Gespräche mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas aufgenommen. Abbas traf die israelische Außenministerin Zipi Liwni.

Ein Unwetter mit Sturm und Orkanböen ist in der Nacht über weite Teile Deutschlands hinweggefegt. In Hameln in Niedersachsen wurde dabei ein 71-jähriger Mann von einem herabstürzenden Ast erschlagen.

Horrorfratze, Hackebeil und harter Heavy Metal: Die Monsterrocker der finnischen Band Lordi versuchen seit Jahren beharrlich, sich ausschließlich in ihrem hässlichen Bühnenoutfit zu zeigen.

Fast jeder deutschsprachigen Operndiva kommt irgendwann der Stoßseufzer über die Lippen: Wie gern sänge sie mal eine Traviata, Norma oder Tosca, aber leider würden alle großen Häuser nur Mozart, Strauss und Wagner von ihr verlangen. Tatsächlich ist die Besetzung von Opernrollen mit möglichst muttersprachlichen Sängern seit Beginn des Opern-Jetsets ein Hauptkriterium, durch das sich international ausgerichtete Bühnen von der so genannten Provinz absetzen wollen: Von New York bis Paris werden für Wagner vorzugsweise deutsche oder skandinavische Sänger, für Verdi und Puccini möglichst Italiener oder Spanier aufgeboten.

Oldtimerfreunde treffen sich heute zum vierten Mal zu den Oldtimertagen Berlin-Brandenburg in der Wiebestraße in Mitte. Aus diesem Anlass bleibt die Wiebestraße zwischen Sickingen- und Huttenstraße gesperrt.

Das Tennis-Turnier am Hamburger Rothenbaum ist in der Krise – auch wenn dieses Jahr wieder mehr als 100 000 Besucher kamen

Lange Reden, Lieder und ein Film: Die SPD nominiert Klaus Wowereit einstimmig als Spitzenkandidaten

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Wer Spiegel als Präsident des Zentralrats der Juden nachfolgt, ist unklar – Korn hat jedenfalls gute Chancen

Von Claudia Keller

Unter dem Eindruck der heftigen Bildungs- und Integrationsdebatte hat die Berliner SPD ihr Wahlprogramm entsprechend ergänzt, korrigiert und gestern beschlossen. Mit den schon eingeleiteten Schulreformen sei die „bildungspolitische Debatte nicht beendet“, heißt es darin.

Tschechow aus dem Off oder die große Zigarettenpause: eine Bilanz des Berliner Theatertreffens 2006

Mit „Let’s dance“, das heute endet, und „Deutschland sucht den Superstar“ feierte RTL in diesem Jahr zwei große Erfolge. Aber die Rankingshows, auf die das deutsche Fernsehen fixiert ist, machen blind für Individualität / Von Barbara Sichtermann

Der Dax ist in sechs Handelstagen um mehr als neun Prozent gefallen, 560 Punkte büßte er zwischenzeitlich ein. Mit einem solchen Rückschlag hatten selbst Pessimisten nicht gerechnet.

Von Henrik Mortsiefer

Es droht Krieg, Bürgerkrieg im noch nicht existierenden Staat Palästina. Fatah und Hamas kämpfen ohne Rücksicht auf Verluste um die Macht.

Diese Konsequenzen haben sich die Herren Bischöfe wohl nicht so recht überlegt, als sie am Sonnabend die Kapelle im Olympiastadion eröffneten mit der leichtfertigen Ankündigung, künftig werde es hier auch Trauungen geben. Um Gottes willen!

Von Matthias Oloew

Der Sport ist jetzt eine Einheit in Deutschland, der olympische Spitzensport und der Sport für alle machen gemeinsame Sache in einem Verband. Der DOSB ist allerdings nicht nur die Zusammenführung von zwei Organisationen.

Von Friedhard Teuffel

GAIL ZAPPA , geboren am 1. Januar 1945, wuchs als Tochter eines Atomphysikers in London und New York auf und gehörte zur ersten Groupie-Generation.

Die Bahn hat in Berlin ein Jahrhundertprojekt beendet. Am 28. Mai startet das Pilzkonzept und der Hauptbahnhof geht in Betrieb. Damit verändern sich die Wege – doch für viele heißt das erst mal: Suchen nach der besten Verbindung

DIE TEILNEHMER Selten war eine Berliner Tagung so hochkarätig besetzt, wie es der Türkisch-Deutsche Wirtschaftskongress am Ende dieser Woche sein wird. Allein vier Bundesminister haben sich angekündigt: Franz Müntefering (Arbeit, SPD), Michael Glos (Wirtschaft, CSU), Peer Steinbrück (Finanzen, SPD) und Annette Schavan (Bildung, CDU).