zum Hauptinhalt

Der FC Carl Zeiss Jena hat vor dem DFB-Sportgericht eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Das Gremium wies am Montag in Frankfurt/Main den Einspruch der Thüringer gegen das mit 1:2 verlorene Drittligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim zurück.

Hochspringerin Ariane Friedrich: Ähnlichkeiten mit einer Koryphäe.

Ihre Karrieren ähneln sich, ihre Bewegungen auch: Sportler und Tänzer lernen, Beherrschung zu entfalten. Beide arbeiten mit und an ihren Körpern - das sieht gleich aus und unterscheidet sich doch.

Von Robert Ide
Helmut Schümann

Lieber 15 Tore zu dritt oder 18 Tore allein? Helmut Schümann über die Nicht-Nominierung von Kevin Kuranyi.

Von Helmut Schümann

Die erste Hürde ist genommen: Allein im laufenden Jahr stellt Deutschland den Griechen 8,4 Milliarden Euro an Krediten zur Verfügung. Das hat die Bundesregierung beschlossen - bis Freitag sollen Bundestag und Bundesrat das Gesetz durchwinken.

Anne Will.

Anne Will. ARD. Das Publikum des Ersten hat die 60 überschritten. Ein Seniorensender, nix dagegen, auch die älteren Mitbürger brauchen ihr Fernsehprogramm. Schwierig wird es, wenn die ARD auf Jugend machen will.

Von Joachim Huber

Mit bis zu 22 Milliarden Euro beteiligt sich Deutschland an der EU-Hilfe für Griechenland. Im Eiltempo wird in dieser Woche das Gesetz verabschiedet, der Bundestag kann dieses nur noch abnicken. Die Demokratie nimmt wieder einmal Schaden.

Von Christoph Seils
Eine Frau bekommt ihren Spaß. Hape (Götz George) unterhält die Witwe Martha (Hannelore Elsner).Foto: ZDF

Star-Komödie: Erstmals standen Götz George und Hannelore Elsner gemeinsam vor der Kamera.

Von Barbara Sichtermann

Sie flehen, fluchen und leiden. Bis zuletzt geben die Fans im Stadion und in der Kneipe die Hoffnung nicht auf, als Hertha BSC in Leverkusen um die letzte Chance spielt – und sie vergibt. Die Geschichte eines Abstiegs, der doch keine rechte Überraschung mehr war.

Von
  • Sven Goldmann
  • Stefan Hermanns
Gemeinsam läuft’s besser. Mit rund 14 000 Teilnehmerinnen ist der Berliner Frauenlauf der größte in Deutschland. Ein Euro pro Startgeld geht an die Krebsgesellschaft. Foto: ddp

Am Sonnabend rennen wieder Tausende beim Frauenlauf im Tiergarten. Ein Teil der Erlöse geht an die Berliner Krebsgesellschaft. Sie finanziert damit Gesprächs-, Tanz- und Schwimmtherapien. Denn Bewegung beugt Krebs vor und hilft nach einer Erkrankung

Von Adelheid Müller-Lissner
24 Themis und ein Begleiter.

Zwei Forscherteams haben erstmals Hinweise für Eisvorkommen auf einem Asteroiden entdeckt. 24 Themis, so sein Name, ist zwischen Mars und Jupiter unterwegs.

Von Frank Schubert
Viele Lehrer lehnen den Vera-Test ab, weil er Migrantenkinder überfordere und entmutige. In der Erika-Mann-Schule sieht man das anders.

Protest gegen Vergleichstests? Nicht an der Erika-Mann-Grundschule, trotz der vielen Migrantenschüler. An der Schule im Problemkiez Wedding ticken die Uhren anders.

Von Caroline Fetscher
Jürgen Rüttgers

Eine Agentur soll für die nordrhein-westfälische CDU gezielt Wählerinitiativen aufgebaut haben

Von Jürgen Zurheide

Über viele Jahrzehnte sorgt das Kniegelenk für geschmeidige Beweglichkeit. Doch im Alter nutzt es sich manchmal ab. Dann ist ein künstlicher Ersatz nötig

Von Ingo Bach

Berlin - Im Tarifkonflikt mit ihren Ärzten haben die Betreiber kommunaler Krankenhäuser Argumentationshilfe bekommen: Eine Studie des Deutschen Krankenhausinstituts weist nach, dass Tariferhöhungen für die Mediziner vor allem kleineren Kliniken in öffentlicher Trägerschaft zu schaffen machen würden. Dort lägen die Kosten für ärztliche Vollzeitkräfte schon jetzt um bis zu 30 Prozent höher als in vergleichbaren Häusern, die frei gemeinnützig oder privat betrieben werden.

Ein Tonmitschnitt vom Kopenhagener Klimagipfel belegt laut „Spiegel“ das tiefe Zerwürfnis der führenden Staaten: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe Indiens Premier Manmohan Singh angefahren: „Aber dann wollen Sie nichts rechtlich Bindendes!“, der laut entgegnete: „Das ist nicht fair!

Die Regierung hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach die 20 Millionen Rentner von der Kopfpauschale ausgenommen werden könnten. Solange es keine Festlegungen zu dem dazugehörigen Sozialausgleich gebe, könne nicht über Ausnahmen spekuliert werden, ließ Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) erklären.

Polizist mit Messer bedrohtWedding – Ein 54-Jähriger hat am Samstagabend einen Polizisten mit einem Messer bedroht, als mehrere Beamte in einer Wohnung in der Gottschalkstraße fünf Personen überprüfen wollten. Der 54-Jährige wurde festgenommen.

Statt Finanzämtern könnten Krankenkassen den Sozialausgleich der Kopfpauschale ermitteln – ohne Zustimmung des Bundesrats. Das könnte nach der NRW-Wahl für den Gesundheitsminister wichtig sein.

Von Rainer Woratschka

Wir haben allen am Klinikvergleich teilnehmenden Krankenhäusern die Möglichkeit eingeräumt, ihre Qualitätsdaten zu kommentieren. Fünf Kliniken haben für die Qualitätsdaten in der nebenstehenden Tabelle zur Implantation künstlicher Kniegelenke folgende Anmerkungen gemacht.

Diagnose:Verschleiß des Kniegelenks Behandlung: Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Klinik: Vivantes Klinikum am Friedrichshain Vorgeschichte: Noch benötigt Charlotte Hanack Krücken, um sich beim Gehen etwas abzustützen. Doch ihr Gesicht strahlt – vor Erleichterung.

Adresse:Paretzer Straße 11-12, 10713 Berlin Träger: Gesellschaft der Katharinen- schwestern GmbH Telefon: (030) 82720 Ansprechpartner für Patientenbeschwerden (Patientenfürsprecher): (030) 8272-2491 Anzahl der Betten: 385 Fachabteilungen (Anzahl): 10 Patienten im Jahr (2008): 54 309 davon ambulant: 36 538 davon stationär: 17 771 Angestellte Ärzte (Vollzeitstellen): 126,3 Angestellte Pflegekräfte (Vollzeit): 320,9 Internet: www.sankt-gertrauden.