zum Hauptinhalt
Abgang. Michael Bemben fliegt in seinem letzten Spiel für Union bei 1860 München vom Platz. Die Zukunft des Routiniers ist unklar - doch auch sein künftiger Ex-Verein steht vor neuen Herausforderungen.

Die Saison begann gut und endete leidlich für den 1. FC Union. Welche Lehren muss der Verein jetzt ziehen? Und welche Chancen haben die Eisernen aus Köpenick nächste Saison gegen Hertha? Unser Autor Lothar Heinke schreibt darüber aus der Sicht des treuen Fans.

Von Lothar Heinke

Jetzt dürfen alle: Der Fußball-Weltverband Fifa erlaubte nun doch alle Fanfeste in Berlin – auch solche, die Eintritt nehmen. Vor allem beim Bundespressestrand ist man erleichtert.

Von Anke Myrrhe

Ein 23-Jähriger hat am Sonntag in Mitte einen Jugendlichen im Laufe eines Streits mit einer Machete bedroht. Die Hintergründe der Tat liegen offenbar im Rockermilieu.

Von Hannes Heine
Hansa-Fans sorgten in Düsseldorf beinahe für einen Spielabbruch.

Fußball-Zweitligist Hansa Rostock muss im Relegationsspiel beim Drittligisten FC Ingolstadt ohne Fans antreten. Innerhalb von 24 Stunden zog das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Konsequenzen aus den Ausschreitungen der Hansa-Fans in Düsseldorf.

Virtuos. Die Geschichte lebt von Tsutomu Niheis dynamischem Strich, wie hier auf einer Doppelseite im Abschlussband der Reihe.

Die Science-Fiction-Reihe „Biomega“ ist große, düstere Cyberpunk-Kunst. Jetzt liegt der Sechsteiler von Tsutomu Nihei komplett auf Deutsch vor.

Von Lars von Törne
Carl St. Clair.

Zwei Jahre vor seinem Vertragsende schmeißt der amerikanische Dirigent Carl St. Clair hin. Grund seien "künstlerische Differenzen". Generalmusikdirektor der Komischen Oper Berlin wird nun ein anderer.

Grausiger Fund vor Einkaufsmarkt am Montagmorgen: Ein Mitarbeiter entdeckte in einem Einkaufszentrum in Cottbus am Montagmorgen einen Toten in einer Mülltonne.

Ein gefühltes halbes Jahrhundert hat Deniz Baykal als Chef der Opposition in der türkischen Politik mitgemischt. Jetzt ist er nach einer Sex-Affäre zurücktreten - und eröffnet der CHP damit die Chance für einen Neuanfang.

Von Susanne Güsten
Jamie Lidell (Archiv).

Jamie Lidell war zu Gast im Festsaal Kreuzberg - im Gepäck die wohl niedlichste männliche Backing Band und eine eher geplant wirkende Spontanität.

Von Kolja Reichert

Seit mehr als einem Jahr streitet die Gema mit Youtube über die Verwertung von Musikvideos auf der Internetplattform. Nun hat der deutsche Rechteverwerter die Verhandlungen abgebrochen. Für die betroffenen Künstler ist das keine Lösung.

Die Netze sind ausgeworfen. In NRW machten die Piraten aber nur 1,5 Prozent Wählerfang.

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bekam die Piratenpartei nur 1,5 Prozent der Stimmen und blieb damit deutlich hinter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl zurück. Ist das nur eine Flaute oder sinkt das Piratenschiff?

Von Anna Sauerbrey
Malte Lehming

Warum die FDP jetzt über ihren Schatten springen und in NRW eine Ampel erwägen muss.

Von Malte Lehming
Zurück in der Ostsee: das deutsche Forschungsschiff "Meteor".

Zugegeben, es ist schon ziemlich lange her. Doch vor 40 Millionen Jahren gab es in der Karibik offenbar viel mehr Inseln als heute sichtbar sind. Das haben deutsche Wissenschaftler herausgefunden. Es war nicht die einzige Entdeckung auf ihrer Forschungsfahrt.

Bye, bye Frühstücksei? Dioxinverseuchter Mais ist auch nach Brandenburg geliefert worden.

Jetzt auch in Brandenburg: Nach Fällen in Niedersachsen ist nun bekannt geworden, dass dioxinbelasteter Futtermais auch nach Brandenburg geliefert wurde. Der betroffene Betrieb darf zurzeit keine Eier ausliefern.

Von Heike Jahberg

Im Süden Serbiens ist ein Massengrab mit den Überresten von rund 250 Kosovo-Albanern entdeckt worden. Es handelt sich um Opfer serbischer Kriegsverbrechen, begangen während des Kosovo-Konflikts Ende der 90er Jahre.

Schnell und sauber: Fahrradkuriere umfahren den Stau in der Innenstadt und sind dabei umweltfreundlich.

Die Wirtschaftskrise ist auch an den Berliner Fahrradkurieren nicht spurlos vorübergegangen. Doch der Markt bietet noch Möglichkeiten.

Von Simon Frost

Jürgen Rüttgers heißt der klare Wahlverlierer der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Seine Tage als CDU-Landeschef sind gezählt. Es wäre besser gewesen, er hätte sein Amt schon am Wahlabend zur Verfügung gestellt. Doch seine Partei fürchtet die Diadochenkämpfe.

Von Christoph Seils

Die Aktienmärkte haben weltweit mit Kurssprüngen auf das 750 Milliarden Euro schwere Auffangnetz für die Eurozone reagiert. In Deutschland stieg der Leitindex Dax um mehr als vier Prozent und näherte sich wieder der Marke von 6000 Punkten. Ähnlich sah es an den anderen Börsenplätzen Europas aus.

Die für den heutigen Montag angesetzte Entscheidung, ob die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung künftig in Leipzig oder in der Hauptstadtregion stattfinden soll, ist vertagt worden. Wegen Flugausfällen durch die Aschewolke konnten einige Teilnehmer nicht rechtzeitig zur Sitzung kommen.

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen endet im Patt. Der Wahlverlierer CDU liegt ganz knapp vorne, die gefühlte Wahlsiegerin Hannelore Kraft kann nur mit Stimmen der Linken Ministerpräsidentin werden. Der Machtpoker beginnt.

Von Christoph Seils
Wolfgang Schäuble.

Finanzminister Wolfgang Schäuble konnte nicht am Krisentreffen der europäischen Finanzminister teilnehmen und blieb über Nacht in einem Brüsseler Krankenhaus. Innenminister Thomas de Maizière vertrat ihn. Heute soll Schäuble das Krankenhaus verlassen, sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Der Bachelor steht in der Kritik – doch an der FU Berlin beurteilen ihn Absolventen in vielen Aspekten besser als die alten Studiengänge. Das ergibt eine Umfrage unter ehemaligen Studierenden, die unlängst im Akademischen Senat vorgestellt wurde.

Von Tilmann Warnecke

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat Vorschläge aus der eigenen Partei kritisiert, wegen der geringeren Steuereinnahmen bei Bildung und Forschung zu kürzen. CSU droht mit Veto gegen Bildungspakt.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Brentano-Preis der FU Berlin Susan Neiman, Direktorin des Einstein-Forums, erhält am heutigen Montag den Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität – gemeinsam mit weiteren Preisträgern. Neiman hat mit Iris Nachum (Tel Aviv) und Peter McLaughlin (Heidelberg) eine Werkausgabe der Philosophin und ersten FU-Vizepräsidentin Brentano erarbeitet.

250.000 Menschen sind in Deutschland jährlich von Schlaganfall betroffen, in Berlin sind es 10.000. Ist der Notfall eingetreten, zählt vor allem der Zeitfaktor Am Montag starten Charité und andere Institutionen eine sechsmonatige Informationskampagne. Die zentrale Botschaft: Sofort handeln und 112 anrufen.

Von Udo Badelt

Immer donnerstags ist es soweit. Dann packt Josefine in die Schultasche ihr orangefarbenes Halstuch mit dem Lederknoten, denn nachmittags geht es zu den Pfadfindern.

Von Nicola Kuhn

Umfragen ergeben, dass die Mehrheit der Bevölkerung dafür ist, dem Bund mehr Kompetenzen in der Bildungspolitik zu geben. Dabei kann als sicher angenommen werden, dass die Länder in der Schulpolitik auf ihrer Hoheit bestehen werden.

Letztes Jahr begeisterte Cloozy Haber mit ihrer Rolle als verklemmte Sekretärin die Jury des Prix Pantheon so sehr, dass sie Siegerin der Kategorie „Frühreif und Verdorben“ wurde. Inzwischen ist sie Co-Moderatorin von Thomas Hermanns im TV.

NameFrank Jochum, 45 Beruf Chefarzt am Martin-Luther-Krankenhaus Alltag Traditionelle Großfamilien gibt es kaum noch. Die Folgen erfährt Frank Jochum täglich in seiner Arbeit als Kinderarzt: Wissen über Kindeserziehung geht verloren.