zum Hauptinhalt

Helmut Schmidt, "Spiegel", "Geo" - und "11 Freunde". So heißen die großen Sieger bei der Vergabe der Henri-Nannen-Preise. Unser Kooperationspartner "11freunde.de" wurde für seinen "11Freunde-Liveticker" ausgezeichnet.

Von Simone Schellhammer

Eine junge Witwe aus Neubrandenburg darf von ihrem inzwischen gestorbenen Mann schwanger werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Rostock entschied am Freitag, dass die 29-Jährige auch nach dem Tod des Ehepartners Anspruch auf zuvor künstlich befruchtete Eizellen hat.

Markus Hesselmann (neu)

"Der Kontinent ist isoliert", hieß es früher auf der Insel. Jetzt kontinentalisiert sich Großbritannien zusehends. Dass das nicht immer gut ist, zeigt diese Unterhauswahl.

Von Markus Hesselmann

Der Umfang des freiwilligen Engagements deutscher Banken und Versicherer beim Rettungspaket für Griechenland beläuft sich auf rund acht Milliarden Euro. Das teilte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums am Freitag in Berlin mit.

Die Stahlkuppel wird abgeseilt.

Im Golf von Mexiko hat ein dramatisches Wettrennen mit der Zeit begonnen. Während erstes Öl an die US-Küste schwemmte, haben Experten eine tonnenschwere Stahlkuppel in die Tiefe abgelassen. Sie soll den Ölaustritt nach dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" eindämmen.

Dreierlei vom Schorfheider Wild mit Quitte und Feldsalat Zutaten (für vier Personen): 2       Rehzungen4       Wildschweinbäckchen1       Rehleber1       Quitte50 g Feldsalat6       Zwiebeln2       Karotten1/4    SellerieWeißer Balsamessig, Haselnussöl, Walnussöl, Traubenkernöl, Rotweinessig, Pökelsalz, Orange, Zitrone, Salz, Pfeffer, Zucker, Koriander, Lorbeer, Piment, Senfsaat, Petersilie, Semmelbrösel, Ei,Mehl, Rotwein zum Schmoren, Weisswein, Geflügelfond, Apfelsaft Rehzunge Pökelfond ansetzen mit Karotte, Zwiebel, Sellerie und Gewürzen. Lauwarm über die Zunge gießen und 5 Tage pökeln.

Pfannkuchen150 ml Milch 40g Hefe 60g Butter 400g Mehl 50g Zucker 4 Eigelbe 2 cl Rum  Milch erwärmen & mit der Hefe und ein wenig Mehl zu einem Vorteig verrühren. Etwa 30 Minuten an einem warmem Ort zugedeckt gehen lassen.

Die New Yorker Börse an der Wall Street in New York.

Am Donnerstag brachen die US-Börsen urplötzlich ein. Doch genauso schnell wie die Aktien gefallen waren, schossen sie auch wieder hoch. Ein Computerfehler könnte die Ursache dafür gewesen sein - oder menschliches Versagen.

Von Henrik Mortsiefer

Berlin - Was mit einem überparteilichen Lob für die Arbeit der Berliner Polizei begann, mündete in einen Eklat: In der Aktuellen Stunde des Berliner Abgeordnetenhauses zum 1. Mai sprach der FDP-Abgeordnete Björn Jotzo mit Blick auf die Blockade der Nazi-Demo unter anderem durch den Grünen-Abgeordneten Benedikt Lux vom „Weg zur Meinungsdiktatur“.

Stahnsdorf - Die Gräber der britischen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof wurden gestern einer besonderen Prüfung unterzogen. Die „Commonwealth War Graves Commission“, die britische Kriegsgräberkommission, besichtigte erstmalig mit einem Deutsch-Französischen Komitee den Friedhof in Stahnsdorf und begutachtete den Zustand der Gräber.

Im Rahmen der 20. Potsdamer Tanztage präsentiert die fabrik Potsdam die Austellung „Tijolos“ (Backsteine) von Nicolas Boudier.

Potsdam geht im Griebnitzsee-Konflikt voll auf Konfrontationskurs zum Bund. Dabei wird das Gutachten, das gestern vorgestellt wurde und dem Bundesfinanzministerium rechtswidriges Handeln ins Stammbuch schreibt, fast zur Marginalie.

Von Sabine Schicketanz

Innenstadt - Der Zaun rund um die Baustelle für den Landtagsneubau am Alten Markt soll mit bunten Bildern gestaltet werden. Dafür wird es einen Schülerwettbewerb geben, kündigte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend vor den Stadtverordneten an: „Es braucht noch ein letztes Abstimmungsgespräch.

Mit einem Empfang der spanischen Botschaft wurde gestern am Universitätsstandort Neues Palais die aus Madrid stammende Ausstellung „Die Göttin und ihre Insel“ eröffnet. Die an der Universidad Complutense entstandene Exposition beschäftigt sich mit der facettenreichen Gestalt der Aphrodite.

Jüdische Songs in NikolaikircheDas Abraham Geiger Kolleg präsentiert am 9. Mai um 18 Uhr in der Nikolaikirche den Komponisten, Kantor und Gesangspoeten Danny Maseng aus Los Angeles.

Das ursprünglich für den 20. Februar angekündigte und wegen Krankheit ausgefallene popsymphonische Konzert von Cristin Claas, der Band l’arc six, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg sowie Schülerchören des Helmholtz-Gymnasiums Potsdam wird am kommenden Sonntag, dem 9.