zum Hauptinhalt
Den Kompass verloren? Angela Merkel ist in der Krise.

Einst wurde Angela Merkel gefeiert als mächtigste Frau der Welt. Davon ist nichts mehr übrig geblieben. Jetzt muss sie sich von allen Seiten Vorgaben machen lassen. Ein Kommentar zur Kanzlerin.

Von Gerd Appenzeller

Wenn Schweinsteiger der Anführer und Motor des Teams ist, was bleibt dann für den neuen Kapitän Philipp Lahm? Fragt nach beim FC Bayern!

Von Michael Rosentritt

Mindestens 80 Tote bei Terrorattacke in Indien / Maoistische Rebellen weisen Verantwortung von sich

Von Christine Möllhoff

Berlin - Im Schatten der Weltmeisterschaft lebte es sich für die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) entspannt. Für die nur wenige Meter von der Kölnarena entfernte Ligen-Geschäftsstelle hat sich außer ihren Gesellschaftern in den ersten Maiwochen kaum jemand interessiert.

Von Claus Vetter

Im Zusammenhang mit dem Fußball-Wettskandal ist ein erstes Urteil ergangen. Wie die Bochumer Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte, wurde gegen einen 25 Jahre alten Profifußballer eine zehnmonatige Bewährungsstrafe verhängt.

Ohne die vier erst später zum Kader gestoßenen Spieler vom FC Bayern (also auch ohne den neuen Kapitän Philipp Lahm) bestreitet die deutsche Nationalmannschaft heute in Budapest gegen Ungarn ihr vorletztes Testspiel vor der WM. In dem ehemaligen Herthaner Gabor Kiraly (1860 München) und Sandor Torghelle (FC Augsburg) spielen zwei in Deutschland tätige Profis für Ungarn.

Horst Köhler wirbt vor Schülern für Afrika und sich

Von Dominik Bardow

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag dank einer positiven Grundstimmung den dritten Tag in Folge Gewinne verbucht. Der Markt geriet im Handelsverlauf allerdings unter Druck, weil aus den USA durchwachsene Konjunkturdaten kamen.

Etwa 100 Autonome haben in der Nacht zu Freitag in Prenzlauer Berg randaliert. Rund um den Helmholtzplatz sowie den Humannplatz schlugen zum Teil vermummte Täter ein Lokalfenster und die Heckscheibe eines Pkw ein, teilte die Polizei mit.

IM ZEICHEN DES APFELSFür Apple-Enthusiasten weltweit war der lang ersehnte Verkaufsstart des iPad am gestrigen Freitag wie Weihnachten – nachdem die Bescherung wegen der großen Nachfrage in den USA um drei Monate verschoben worden war. IM ZEICHEN DER SCHLANGE In Sydney bildete sich schon in der Nacht eine Hunderte Meter lange Schlange vor dem Apple-Geschäft.

Computerfans warteten schon im Morgengrauen auf den Verkaufsstart des iPads

Von Lucas Vogelsang

Berliner Stiftungswoche wirbt für mehr bürgerschaftliches Engagement. Die Stadt liegt bei Neugründungen vorn – mit viel Kapital

Von Daniela Englert

Jeder Kilometer zählt: An diesem Sonntag findet der achte Muko-Freundschaftslauf für Mukoviszidose-Kranke in Berlin und Brandenburg statt. Ab 10 Uhr können sich die Läufer im Potsdamer Lustgarten (Lange Brücke am Mercure Hotel) anmelden und bis 15 Uhr ihre Runden laufen.

2010

Vor 25 Jahren starben bei Fanausschreitungen in Brüssel 39 Menschen. Die Szene hat es nicht befriedet. Gewalt gibt es immer noch

Von Friedhard Teuffel

Von Liebermann bis Neo Rauch: das Frühjahrsangebot der Villa Grisebach

Von Christiane Meixner

Ulrich Zawatka-Gerlach schreibt (k)eine E-Mail an seinen Vorgesetzten

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Privatsender RTL will für Bücher begeistern. Dazu lädt er seine Zuschauer in die Gutenberg-Galaxis ein.

Von Thomas Gehringer
Verurteilt. Jörg Tauss am Freitag im Landgericht Karlsruhe. Foto: dpa

Die Richter wollten Tauss’ Geschichte vom recherchierenden Abgeordneten nicht glauben. Jetzt will der Politiker in die Revision

Von Jost Müller-Neuhof

Beim Poetry Slam präsentieren darstellungsfreudige Lyriker selbst geschriebene Texte und Gedichte, das Publikum agiert als knallharte Jury und beklatscht oder buht aus. Bei Science Slam ist es ähnlich.