zum Hauptinhalt

Der 62-jährige Rechtsanwalt und CDU-Abgeordnete Uwe Lehmann-Brauns hat keine Chance mehr, Vorsitzender des größten Kreisverbandes der Berliner CDU, Steglitz-Zehlendorf, zu werden. Zehn von zwölf Ortsverbänden der Union haben sich inzwischen für einen Generationswechsel ausgesprochen und favorisieren den 34-jährigen Juristen Jean Angelov, der am nächsten Wochenende auf einem Fusions- und Wahlparteitag der bisherigen CDU-Bezirksverbände Steglitz und Zehlendorf gegen Lehmann-Brauns antreten will.

Der Bau des geplanten "Zoofenster"-Hochhauses zwischen Hardenberg-, Kant- und Joachimstaler Straße in Charlottenburg muss anscheinend erneut verschoben werden. Am Montag lief die letzte Frist aus, die der bisherige Grundstückseigentümer Brau und Brunnen AG einer arabischen Investorengruppe zur Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 75 Millionen Mark - zuzüglich Nebenkosten von fast zehn Millionen Mark - gestellt hatte.

Von Cay Dobberke

Lärmschutzprobleme mit der Ausstellung "Körperwelten" bedrohen die Sommersaison des Tempodroms und des Jugendprojekts Yaam-Club am Ostbahnhof. Das Tempodrom sah sich jetzt gezwungen, für Mai und Juni alle Veranstaltungen in seinem Friedrichshainer Zwischenquartier abzusagen.

Von Cay Dobberke

Nach dem Unglück ist nach Ansicht von Fischereiexperten mit erheblichen Auswirkungen auf das Leben im Meer zu rechnen. Die Havarie gefährde "zwar nicht den gesamten Fischbestand", sagte der Direktor des Instituts für Ostseefischerei Rostock der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Otto Rechlin, am Montag.

Das am Neuen Markt notierte Telekom-Unternehmen Teldafax AG hat gestern ein Insolvenzverfahren wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beantragt. Die Deutsche Telekom verlangt von Teldafax, ausstehende Rechnungen von mehr als 85 Millionen Mark zu begleichen.

Knapp ein Jahr nach der Entführung von 21 Urlaubern durch muslimische Rebellen auf die philippinischen Insel Jolo ist eine Art Interview-Krieg zwischen den Ex-Geiseln Werner Wallert und Stephane Loisy ausgebrochen. Der Franzose wirft den Wallerts unter anderem den Diebstahl von Lebensmitteln im Geisellager und Sympathie für die Entführer vor.

Die Stimmung in der japanischen Industrie hat sich wegen stark gesunkener Ausfuhren in andere asiatische Länder und die USA drastisch verschlechtert. Das Stimmungsbarometer für das Geschäftsklima fiel zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren überraschend stark auf einen Wert von minus fünf nach plus zehn im Vorquartal, teilte die japanische Notenbank (BoJ) in ihrem Konjunkturbericht ("Tankan") mit.

Rund ein Jahrzehnt hatte Horst Milde darauf gewartet, diese Aussage machen zu können: "Wir sind auf dem Weg in eine neue Dimension." Nach der 21.

Von Jörg Wenig

Vom heutigen Rettet-das-Internet-Tag war hier ja schon die Rede, aber das Rezept wirkte auf den ersten Blick ein wenig hilflos. Wenn jeder demonstrativ einmal irgendwas bestellt, was er sonst halt im Laden gekauft hätte, ist das als wirtschaftlicher Impuls ein Schuss in den Ofen.

Schon vor dem letzten Play-off-Spiel zwischen den Berlin Capitals und den Mannheimer Adlern hatte Lorenz Funk seinen Gefühlen freien Lauf gelassen. "Wenn das hier vorbei ist", seufzte der Sportdirektor der Capitals, "kann ich ein Buch schreiben.

Von Claus Vetter

Sophie Rhys-Jones (36), Ehefrau des britischen Prinzen Edward (37), steht nach abfälligen Bemerkungen über Politiker und Mitglieder des Königshauses weiterhin im Kreuzfeuer der britischen Presse. "Sie ist ja so dämlich", titelte der "Mirror" und kommentierte die Vorgänge: "Schließlich ist auch aus Sophie Rhys-Jones ein echter Royal geworden.

Die Rote Liste ist das einzige Arzneimittelverzeichnis, das jedes Jahr so pünktlich und zuverlässig wiederkehrt wie Weihnachten. Denn niemand versucht, das Erscheinen gerichtlich zu verhindern, wie es bisher fast allen kritischen Publikationen über Medikamente geschah.

Wann immer der Bundeskanzler das Gefühl hat, es könne ein politisches Thema populär werden, verbindet er es am liebsten - mit sich. Dann findet er die rechten Sätze, und es gehört ihm.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Da saßen die Helden in Schwarz-Gelb in ihrer Kabine am Betzenberg. Frisch geduscht, schaufelten sie nach dem 4:1 über Kaiserslautern Nudeln mit Tomatensoße und Gemüse in sich hinein, dachten an Manchester United und Bayern München.

Von Oliver Trust

Ein britischer Radiosender hat sich für einen Aprilscherz entschuldigt, der mehrere hundert Hörer auf eine gefährliche Steilklippe gelockt hatte. Die Küstenwache musste die Menge zurückschicken und das Gelände absperren, nachdem ein 1,50 Meter breiter Riss in der Klippe entdeckt worden war.

Lange ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr mit so viel Spannung erwartet worden wie der Spruch der Karlsruher Richter zur Pflegeversicherung an diesem Dienstag. "Es wird sehr, sehr spannend", meint der hessische Sozialrichter Jürgen Borchert, der die Verfassungsbeschwerde einer Familie gegen die seit 1995 bestehende Pflegeversicherung mitverfasst hat.

Die CDU-Führung hat ihren Widerstand gegen die Rentenreform - trotz weiter bestehender Bedenken in der Sache - aufgegeben und damit den Unions-Ländern den Weg freigemacht, der Reform im Bundesrat zuzustimmen. "Wir gehen davon aus, dass die Reform im Bundesrat nicht verhindert werden kann", sagte Generalsekretär Laurenz Meyer am Montag in Berlin mit Hinweis auf die Mehrheitsverhältnisse in der Länderkammer.

Ein Kampfhubschrauber der israelischen Armee hat am Montag im Gazastreifen einen mutmaßlichen palästinensischen Extremisten mit Raketen beschossen und getötet. Nach palästinensischen Angaben war der 26-jährige Mohammed Abdel Al in seinem Auto in der Stadt Rafach im Süden des Gazastreifens unterwegs, als sein Fahrzeug aus der Luft angegriffen und zerstört wurde.

Die Kosovo-Schutztruppe Kfor hat an der Grenze zu Mazedonien ein umfangreiches Waffenlager der albanischen Rebellen beschlagnahmt. Wie eine Sprecherin der internationalen Friedenstruppe am Montag erklärte, wurden am Wochenende eine Lkw-Ladung Sprengstoff sowie zahlreiche Gewehre und Munition entdeckt.

Mit der Einführung des Euro müssen die Europäer nicht nur von ihren vertrauten Währungen Mark, Gulden, Schilling oder Franc Abschied nehmen. Auch die Gesichter berühmter Politiker und Künstler sowie die Erinnerung an nationale Baudenkmäler, die derzeit noch den landeseigenen Charakter der Scheine und Münzen unterstreichen, werden der Vergangenheit angehören.

Einen Schritt vor, zwei zurück. Die Führung der CDU hat sich mit ihrer Strategie bei der Rentenreform selbst überlistet und bietet nun ein ziemlich trauriges Bild.

Der frühere Vorsitzende des Deutschen Tierhilfswerks (DTHW), Wolfgang Ullrich, und zwei weitere Mitarbeiter müssen sich seit Montag vor dem Landgericht München wegen Betrugs und Untreue verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, im Zuge des größten Betrugsskandals bei einer deutschen Wohltätigkeitsorganisation mindestens 70 Millionen Mark unterschlagen zu haben.

Die Bemühungen der Grünen-Parteispitze, die in den eigenen Reihen geführte öffentliche Debatte über die Ablösung Jürgen Trittins einzudämmen, zeigen offensichtlich Erfolg. Der Parteirat der Grünen forderte die Kritiker des Umweltministers am Montag auf, sich hinter den umstrittenen Politiker zu stellen und über die Erfolge der eigenen Politik zu sprechen.

Von Hans Monath

Das UN-Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag will den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic bei einer Auslieferung auch für in Bosnien und Kroatien begangene Kriegsverbrechen zu Verantwortung ziehen. Wie Florence Hartmann, die Sprecherin von Chefanklägerin Carla del Ponte, gegenüber dem Tagesspiegel am Montag bestätigte, bereitet das Tribunal derzeit einen zweiten Haftbefehl gegen Milosevic vor.

Die meisten Bürger in Deutschland fühlen sich über die bevorstehende Euro-Einführung schlecht informiert. Darauf reagieren die Europäische Union, die Bundesregierung und die Bundesbank seit Montag mit einer gemeinsamen Imagekampagne für die neue Währung.

Von Bernd Hops

"Die Weakerthans spielen so wunderbar" - Thees Uhlmann ist im Tocotronic-Tourtagebuch voller Lob für den Support der Hamburger Vorzeige-Rocker. Neben der mitreißenden Live-Performance der kanadischen Emo-Folk-Punker hebt er die menschlichen Qualitäten des Drummers hervor: "Er zieht sich gut an, sieht gut aus, ist tätowiert und kann gut trinken.