zum Hauptinhalt

Eine Zwischenlösung soll dem spanischen Fußball-Renommierklub FC Barcelona am Ende einer verkorksten Saison die Qualifikation für die Champions League bringen: Zwei Tage nach der 1:3-Pleite bei Schlusslicht CA Osasuna entließ der Tabellenfünfte am Montagabend erwartungsgemäß Trainer Llorenc Serra Ferrer und installierte den derzeitigen Technischen Direktor Carlos Rexach als Interimscoach. Als Assistent von Rexach, der zwischen 1965 und 1981 für die Katalanen aktiv war und als Kotrainer unter Johan Cruyff amtierte, wurde der ehemalige Spieler Jose Ramon Alesanco engagiert.

Die rot-grüne Bundesregierung will die Arbeitslosen- und die Sozialhilfe bis 2006 zusammenlegen. Sozialminister Walter Riester (SPD) hofft, so Langzeitsarbeitslose schneller wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln, statt sie in den sozialen Sicherungssystemen festzusetzen.

Vor zwei Jahren hatte Ottmar Hitzfeld schon das Ja-Wort von Kilian Deisler für dessen Sohn Sebastian. Der Trainer des FC Bayern fand sich immer mal wieder ein auf der Sitzgruppe im Lörracher Wohnzimmer der Deislers.

Von Michael Rosentritt

Der Frankfurter Boxtrainer Manfred Wolke, der Henry Maske und Axel Schulz im internationalen Profiboxgeschäft erfolgreich betreute, wird den Berliner Ex-Weltmeister Graciano Rocchigiani nicht auf dem Weg zu einem möglichen neuen WM-Fight begleiten. Wolke bereitet Danilo Häußler, den Europameister im Super-Mittelgewicht, in Frankfurt (Oder) auf die erste Titelverteidigung gegen den Dänen Mads Larsen in Kopenhagen (voraussichtlich am 15.

Es gibt Leute, die hatten in den letzten Monaten sehr oft diesen Heißhunger auf Kohlenhydrate, auf Pasta, auf Kartoffeln oder auf Schokolade. Diesen Menschen fehlte etwas - Serotonin, eine Art Hormon für Glücksgefühle.

Von Armin Lehmann

Trainer Friedel Rausch sucht verzweifelt "echte Kerle" für den Abstiegskampf - die Vorstandsetage seines Klubs Eintracht Frankfurt einen Trainer für die kommende Saison. Doch bei aller Ratlosigkeit bei dem vom zweiten Abstieg nach 1996 bedrohten Fußball-Bundesligisten und nächsten Gegner von Hertha BSC gab es am Dienstag auch einen Lichtblick: Der Liga-Verband erteilte der Eintracht die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2001/2002 ohne Auflagen.

Die Zahnmedizinstudenten der FU sind empört: Sie sammeln Unterschriften für eine Sammelklage gegen die Freie Universität vor dem Verwaltungsgericht. Sie wollen am Freitag den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen, wenn er in das Klinikum Benjamin Franklin kommt, mit ihrer Ausbildungsmisere konfrontieren.

Mit den gestiegenen Preisen für Treibstoff und Nahrungsmittel haben die Lebenshaltungskosten in diesem Monat klar angezogen: Nach ersten Daten aus drei der 16 Bundesländer kletterte der Preisindex um rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit so hoch wie teilweise seit sieben Jahren nicht mehr. In Brandenburg erreichte die auf ein Jahr berechnete Inflationsrate 3,3 Prozent, in Bayern 2,8 Prozent und in Baden-Württemberg 2,9 Prozent.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Am Lindenufer 1-2 in Spandau, genaugenommen zwischen der hier zurückweichenden Straße dieses Namens und der Havel, liegt ein bemerkenswerter viergeschossiger Backsteinbau unleugbar militärischen ursprungs, meist als "Altes Lazarett" bezeichnet. Dieser Bau ist einer der wenigen Reste - von der sozusagen am Havelufer diagonal gegenüberliegenden Zitadelle abgesehen - der noch an die Spandauer Tradition der Soldaten- und Festungsstadt erinnert.

Das zuständige Robert-Koch-Institut hat zwei Landkreise in Hessen und Rheinland-Pfalz neu als "Zecken-Risikogebiete" eingestuft. Neun Landkreise im Südwesten Baden-Württembergs und im Osten Bayerns gelten auch weiterhin als "Hochrisikogebiete".

In großem Stil sollen zwei polnische Autohändler in Berlin gestohlene Luxuslimousinen umfrisiert und Nummernschilder gefälscht haben. Zum Prozessauftakt vor dem Landgericht schwiegen die beiden 34 und 45 Jahre alten Männer zu den Vorwürfen.

Zum Thema Online Spezial:Die Bundesgartenschau in Potsdam In der Biosphärenhalle auf dem Buga-Gelände bezirzen Amaryllis-Blüten jetzt in Weiß und Glutrot, zweifarbig gestreift, Orange und Rosa die Besucher. Ein wahres Farbenmeer entfachen die vor allem in Steppengebieten der Subtropen und Tropen verbreiteten Hippeastrum-Hybriden.

Hohe Schulden, ein empfindlicher Preiskampf und die schlechte wirtschaftliche Lage in den USA haben die amerikanische Telekommunikationsindustrie in die Knie gezwungen. Der Telefon- und Kabelkonzern AT & T Corp.

Die schwache Nachfrage nach Handys und Speichermedien hat dem Halbleiterhersteller Infineon einen Gewinneinbruch im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2000/2001 beschert. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) fiel von 253 auf zehn Millionen Euro (19,6 Millionen Mark), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Bedingt durch eingetrübte Geschäftsaussichten und die schwachen Quartalszahlen bei Cisco und Philips begann die letzte Woche an den Börsen sehr verhalten. In den Folgetagen wurden die veröffentlichten Zahlen verschiedener Unternehmen, die häufig die rechtzeitig reduzierten Erwartungen erfüllten oder sogar übertrafen, mit Kursgewinnen honoriert.

In Deutschland werden vermögende Anleger immer stärker von Anbietern umworben, die über Dachfonds die Beteiligung an Private Equity ermöglichen. Unter diesem Oberbegriff werden Investitionen verstanden, die in nicht börsennotierte Unternehmen fließen, also etwa die Bereitstellung von Wachstumskapital für Start-ups.

An der Spitze der Jüdischen Gemeinde steht möglicherweise ein Generationswechsel bevor. Gegen den bisherigen Vorsitzenden Andreas Nachama, der 1997 als liberaler Neuerer gewählt wurde, tritt der 72-jährige Alexander Brenner, promovierter Chemiker und ehemaliger Diplomat im Dienste des deutschen Außenministeriums, an.

Von Amory Burchard

Die einzelne Schule soll nach den Vorstellungen der SPD künftig selbst entscheiden können, ob der Weg zum Abitur zwölf oder 13 Jahre dauert°. Dies sieht der Bildungspolitische Leitantrag der SPD für den Nürnberger Bundesparteitag im November vor, der am Montag vom Vorstand der Sozialdemokraten in Berlin gebilligt worden ist.

Neue Hilfen für Europas Schiffbau-Industrie will die EU-Kommission kommende Woche vorschlagen. Gleichzeitig solle über eine Klage bei der Welthandelsorganisation WTO wegen unfairer Konkurrenz der Werften in Südkorea entschieden werden, bestätigte ein enger Mitarbeiter von Wettbewerbskommissar Mario Monti am Dienstag in Brüssel.

Die Berliner Kinderärztin Young-Ae Lee erhält den diesjährigen Forschungspreis der SmithKline-Beecham-Medizinstiftung. Young-Ae Lee arbeitet am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) und in der Kinderklinik der Charité.

Allmählich nimmt die geplante Bundeskulturstiftung Konturen an. 75 Millionen Mark sollen alljährlich aus dem Bundeshaushalt bereitgestellt werden, um Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelins Lieblingsprojekt der Förderung der zeitgenössischen Künste auf den Weg zu bringen.

Von Bernhard Schulz

Unbekannte haben auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Sachsenhausen in Falkensee (Havelland) gewütet. Die Täter beschmierten die Außenwände einer Häftlingsbaracke und eine Lageplankarte mit teilweise nicht leserlichen Schriftzügen in mehreren Farben, wie eine Polizeisprecherin am Dienstag in Oranienburg mitteilte.

Mit dem größten Auftrag ihrer Geschichte will die Verkehrstechniksparte der Siemens AG in den kommenden Jahren auf dem Weltmarkt den französischen Wettbewerber Alstom überflügeln und an den vor der Fusion stehenden Bombardier-Adtranz-Konzern herankommen. Beide Unternehmen hatten sich ebenfalls um den Auftrag beworben.