zum Hauptinhalt

"The Beach" war ohne Zweifel einer der abstoßendsten und auf vertrackte Weise subversivsten Filme der letzten Jahre. Ökonomisch und kulturindustriell gesehen war der Film, der jetzt im Prater der Berliner Volksbühne theatralisiert wurde, nicht viel mehr als ein Starvehikel für Leonardo DiCaprio.

Von Peter Laudenbach

Die "Türkin" bringt ihren Blumengruß kniend dar, der "Afrikaner" stößt in das Waldhorn, Japanerinnen zupfen Saiteninstrumente, ein "Araber", weinlaubbekränzt, erinnert flötespielend an Pan, der "Gote" spielt mit seinem Windhund, die "Ägypterin" mit ihrem Reh: Sie alle gehören zu einem "Hochzeitszug" aus Porzellan, den Adolph Amberg 1904 entworfen hatte. Das Brautpaar selbst ist mythologisch überhöht: Die Braut reitet wie "Europa" auf einem Stier.

Berlin wird Musikhauptstadt. Das hat zumindest Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) auf die Fahnen seiner Industrie-Ansiedlungspolitik geschrieben, mit der er im Bereich der Popkultur längst mehr Impulse zu setzen weiß als Kultursenator Christoph Stölzl.

Russland und Nordkorea haben ein Rahmenabkommen zur Kooperation im Rüstungsbereich unterzeichnet. Nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen vom Samstag unterstrich Verteidigungsminister Sergej Iwanow im Gespräch mit seinem nordkoreanischen Kollegen Kim Il Chol am Vortag, dass das umstrittene Raketen-Programm Nordkoreas keine Rolle bei den Beratungen in Moskau gespielt habe.

Zwischen Ehrgeiz und Größenwahn liegt oft nicht viel freies Feld - und im Falle von Daniel Hardings Debüt beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin nur ein schmaler Grat. Ausgerechnet Gustav Mahlers zehnte Sinfonie sollte es sein, ein Werk, für das sich sein Mentor Simon Rattle seit über zwanzig Jahren einsetzt - und das ohne die Interpretationen des kommenden Philharmoniker-Chefs wohl nie einen festen Platz im Konzertrepertoire ergattert hätte.

Von Ulrich Amling

Zwei Wochen vor der Regionalwahl im spanischen Baskenland sind in der Nacht zum Samstag erneut mehrere Anschläge verübt worden. In der Stadt Vitoria wurde ein Polizeiauto durch eine Bombenexplosion zerstört, wie die baskische Polizei mitteilte.

Die Genies sind unter uns. Vielleicht wohnen sie nebenan und fallen uns durch stundenlanges Tonleiternüben schon lange auf die Nerven.

Mit einer großen Radlerparty im Rostocker Stadthafen ist am Sonnabend der Radwanderweg zwischen Berlin und Kopenhagen eröffnet worden. Der insgesamt 630 Kilometer lange "grün-blaue" Fernweg ist der erste, der über die Ostsee führt.

"Mir ist nicht klar, weshalb Witwenverbrennung, wie noch in anderen Ländern Usus, so sehr angeprangert wird. Ich halte sie für eine menschlichere Lösung, als langsam von deutschen Beamten auf kleiner Flamme zum Wahnsinn getrieben zu werden.

Nach der endgültigen Beilegung des Bewag-Streits sollen in den nächsten Tagen die ersten Gespräche zum Aufbau eines großen nordostdeutschen Stromkonzerns beginnen. Dabei werde die Bewag eine bedeutende Rolle spielen können, da es gelungen sei, ihre Interessen zu wahren, hieß es am Sonnabend in Senatskreisen in Berlin.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Welchen Weg denn ein Senatsvertreter gehen würde, wenn ihm beispielsweise verdorbenes Fleisch im Werte von etwa 50 DM verkauft würde, wollte eine Vertreterin des Verbraucherausschusses von Dr. Helmut Scheunemann aus der Senatsverwaltung für Gesundheit und Umweltschutz wissen.

Um 17 Uhr ruft eine "Allianz freies Vietnam" zu einer Mahnwache auf, die an die Vietnamesin Nguyen Thi Thu erinnern soll. Zu dieser Veranstaltung auf dem Breitscheidplatz werden 30 Personen erwartet - diese Zahl jedenfalls hat der Anmelder der Demonstration bei der Polizei genannt - häufig kommen weit weniger.

Von Jörn Hasselmann

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zu einem Sternmarsch zum Roten Rathaus auf. Drei Züge wollen um 10 Uhr am IG-Metall-Haus an der Alten Jakobstraße, am ÖTV-Haus am Michaelkirchplatz und am DGB-Haus am Hackeschen Markt starten.

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Charlotte-Wolff-Kolleg der Volkshochschule bietet Interessenten am Abiturlehrgang an, im September ohne Anmeldung in die Einführungsphase (11.

Von Cay Dobberke

Führende deutsche Industriebranchen sehen nach der Hannover Messe trotz schwächerer Gesamtkonjunktur ihre Wachstumsprognosen für 2001 bestätigt. Zum Abschluss der Industrieschau erklärten die Branchenverbände der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) sowie der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die sechstägige Messe mit 7000 Ausstellern lasse eine überaus gute Geschäftsentwicklung erwarten.

Also, zunächst war ja gar keine Rede von einer Wiederholung oder von einer Institutionalisierung als Feiertag. Die Amerikaner fingen an, damals, vor mehr als hundert Jahren, und die Europäer folgten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Also, zunächst war ja gar keine Rede von einer Wiederholung oder von einer Institutionalisierung als Feiertag. Die Amerikaner fingen an, damals, vor mehr als hundert Jahren, und die Europäer folgten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Inmitten tulpenförmiger Lampen steht sie und ihre Hände flechten Papierschlangen. Schön sieht das aus und zugleich fremd, wenn die zierliche Frau wie eine Alice in ihrem Wunderland umher spaziert.

Von Christine-Felice Röhrs