zum Hauptinhalt

Die USA erwägen, ihre Aufklärungsflüge entlang der chinesischen Küste noch für "ein paar Wochen" auszusetzen. Während dieser Zeit werde weiter über die Rückgabe des auf der südchinesischen Insel Hainan notgelandeten US-Spionageflugzeugs verhandelt, sagte ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums in Washington.

Die Geschäftslage der Industrieunternehmen in den neuen Bundesländern ist im März 2001 so günstig wie am Jahresanfang gewesen. Das teilte das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) am Samstag nach einer Umfrage unter rund 300 Firmen mit.

Umweltschützer und österreichische Politiker haben am Sonntag gegen den Transport von Brennstäben in das umstrittene tschechische Kernkraftwerk Temelin protestiert. Ein Zug mit den Brennstäben für den zweiten Reaktorblock startete in der polnischen Hafenstadt Stettin und überquerte am Morgen die Grenze.

In der Sonderschau "Motion, Drive & Automation" zeigen über 1300 Aussteller die neuesten Entwicklungen an Triebwerken, Turbinen, Hydraulik und Motoren (Hallen 19 bis 26). Neben Flugzeugtriebwerken, die immer weniger Sprit verbrauchen, leiser sind und nur noch geringe Emissionen ausstoßen, stehen sparsame Verbrennungsmotoren im Mittelpunkt des Interesses, nicht zuletzt wegen der steigenden Benzinpreise.

Die Kirchen Europas haben am Sonntag in Straßburg eine ökumenische Charta verabschiedet. Darin verpflichten sie sich, Frieden und soziale Gerechtigkeit auf dem Kontinent zu fördern und für die kirchliche Einheit einzutreten.

Bei den Honorarvereinbarungen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Vertragsärzten soll von 2002 an generell das Wohnortprinzip der Versicherten gelten. Das sieht ein Referentenentwurf der Bundesregierung vor, der an diesem Montag mit den Spitzenorganisationen von Krankenkassen, Ärzten und Zahnärzten sowie mit Ländervertretern erörtert werden soll, teilte das Bundesgesundheitsministerium am Sonntag in Berlin mit.

Mit zweiten Plätzen hat Paul Tergat Erfahrung. Bei den letzten beiden Olympischen Spielen und den vergangenen beiden Weltmeisterschaften hatte der Kenianer jeweils Silber über 10 000 m gewonnen.

Von Jörg Wenig

Wird Christian Wulff zum einsamen Mahner? Nach Einschätzung des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden droht der SPD im Falle einer Koalition mit der PDS im Bund die Spaltung.

Von Matthias Meisner

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat seinen Vorstoß zur Erweiterung der Green-Card-Regelung bekräftigt. Zur Eröffnung der Hannover Messe am Sonntag regte er erneut Arbeitserlaubnisse für ausländische Absolventen deutscher Universitäten an.

Im Buga-Park finden am Montag folgende Veranstaltungen statt: 14 Uhr Brückenhaus: Instrumentalmusik 14 Uhr Parkbühne: Musik mit "Berolina linke Wade", Altberliner Schwof in die "Goldenen zwanziger Jahre" 15 Uhr Gesundheitsgarten: Geführte Meditation mit Heilpraktikerin Karen Mayerhof 11, 13 und 15 Uhr Biosphärenhalle: Vortrag "Sträuße frisch und trocken" 12, 14 und 16 Uhr Biosphärenhalle: Vortrag "Gefiederte Sänger im Garten"In der Blumenhalle "Biosphäre" wird auf einer Ausstellungsfläche von fast 2000 Quadratmetern bis zum 27. April die Eröffnungsschau "Des Frühlings liebste Kinder" gezeigt.

Der Kontrast war denkbar groß: eingerahmt von einem ebenso aufgeräumten wie eloquenten Beethoven und einem vor jugendlichem Glücksgefühl übersprudelnden Mendelssohn, erklang das bruchstückhafte, bisweilen beklemmend schweigsame Streichquartett eines Zeitgenossen, dem Leid und Tod beinahe die Sprache verschlagen haben. Das Vogler-Quartett spielte im Mittelteil seines Abends im Schauspielhaus mit einer außerordentlichen Zartheit und Konzentrationskraft das Streichquartett " .

Knapp ein Jahr nach seinem Amtsantritt als Chef von Fujitsu-Siemens Computers (FSC) sieht Paul Stodden die schwere Krise des Konzerns als abgeschlossen. "Wir haben uns stabilisiert, wir sind wieder profitabel und wir wachsen", sagte Stodden dem Handelsblatt.

Das Pendel der baulichen Veränderungen, das der Bund in Berlin angestoßen hat, beschränkt seine Wirkung nicht allein auf die Mitte der Stadt. Besonders im Wohnungsbau dringt der Nachhall dieser architektonischen Entwicklung bis in die städtischen Randbereiche.

Die Deutsche Telekom muss sich im Streit mit säumigen Billigkonkurrenten nun auch mit einer Milliardenklage des Teldafax-Großaktionärs World Access (WAXS) auseinander setzen. Wegen der zeitweisen Abschaltung der Marburger Telefongesellschaft Teldafax vom Telekom-Netz machen die Amerikaner vor einem US-Bundesgericht in Georgia angebliche Schäden von mehr als 600 Millionen Dollar (1,3 Milliarden Mark) geltend.

Sie scheint wieder da zu sein, die PDS: Die Vorsitzende Gabi Zimmer hat zwar auf ihrer Ost-Tour nicht annähernd die Aufmerksamkeit bekommen, die Kanzler Schröder im vergangenen Jahr in Neufünfland zuteil wurde. Aber die Genossen werden wieder gehört, je näher die Wahltermine rücken.

Das Verhältnis zwischen Rembrandt und Berlin ist ein ganz besonderes. Schließlich hängt hier der "Mann mit dem Goldhelm", der populärste unter den Rembrandts, ja, lange Zeit für viele geradezu der Rembrandt - bis man das Werk vor Jahren etwas genauer unter die Lupe nahm: Von wegen Rembrandt!

Wenn ein Theater leersteht, dann tut das den Theatermenschen körperlich weh. Insofern war die Neueröffnung der Freien Volksbühne an der Schaperstraße Samstagabend als Haus der Berliner Festspiele ein wirksames Schmerzmittel.

Von Christine-Felice Röhrs

Der Frühling näherte sich paarweise und im Watschelgang. Anfangs schienen die beiden nicht recht zu wissen, wohin genau es gehen sollte.

Von Andreas Conrad

Im Streit um die Einsparungen in den Bezirken hat die PDS die CDU scharf angegriffen. Dass ausgerechnet die unionsgerführten Bezirke Neukölln, Spandau, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg insgesamt rund 40 Millionen Mark zusätzlich erhalten, sei "ein durchsichtiges wahltaktisches Manöver" kritisierte der PDS-Abgeordnete Marian Krüger am Sonntag.

Die Westdeutsche Landesbank West LB erwägt einem Zeitungsbericht zufolge ein Übernahmeangebot für den britischen Wasserversorger Southern Water. Die britische Zeitung "Sunday Business" berichtete zum Wochenende, die West LB habe grundsätzlich Interesse an Southern Water, allerdings müsse sich dazu noch ein passender Partner finden.

Zur Stützung der sich abschwächenden Konjunktur in Deutschland will die IG Metall in der Tarifrunde 2002 deutliche Einkommenszuschläge durchsetzen. "Eine moderate Tarifrunde wird es mit uns nicht geben", sagte der Zweite IG Metall-Vorsitzende Jürgen Peters der "Welt am Sonntag".

Die Mitgliedsländer der Europäischen Union (EU) sehen "keinerlei Alternative" zum Klimaschutzabkommen von Kyoto. Die 15 Staaten wollten daher die Vorbereitungen zur Ratifizierung des Protokolls intensivieren, hieß es in einer am Sonntag in New York veröffentlichten Erklärung.

Ja, es gibt sie immer noch: Leute, die angewidert im Gang stehen bleiben, weil der Sitzplatz in der Bahn schon besetzt ist von einer einsamen Gratiszeitung. Manchmal geht dann ein Gezeter wegen dem angeblichen Müllberg los.

Die Liberalen sind zurzeit mal wieder so, wie die Grünen früher immer waren:Erstens wollen bei ihnen die Machtkämpfe partout nicht enden. Jetzt, da nach zwei Jahren des Tricksens und Zeterns endlich klar ist, dass Guido Westerwelle Vorsitzender wird, geht das Gezerre mit unverminderter Leidenschaft weiter, diesmal um die Frage, wer zweiter Haupt- oder erster Untervorsitzender wird, genauer gesagt: Was tun mit Jürgen W.

Von Giovanni di Lorenzo