zum Hauptinhalt

„Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Kino!“ So rührend dichteten die Werbeleute der Leinwandbranche noch vor einigen Jahrzehnten, um dem Würgegriff des Fernsehens zu entgehen.

Berlin. Es sagt viel über das Sportverständnis des Automobil-Weltverbandes Fia, dass er ausgerechnet die fairste Geste jenes 12.

Von Bernd Matthies Die Behörde war einst ein kleines, abgeschlossenes Universum, das um Ärmelschoner, Umlaufmappen und kameralistische Haushaltsführung kreiste. Nun aber haben sich darin fremdartige Phänomene ausgebreitet: Controlling, Benchmarking, E-Government.

Bianca, ein androgynes Wesen, sucht nach seinem Ursprung. Sie lebe hinter dem Schleier, tönt sie mit kratzender Stimme aus dem All, und sie suche ihren Vater, den Schöpfer der Rakete.

Von Alfons Frese Das Elend nimmt ja gar kein Ende. Es ist das dritte Jahr in Folge, in dem die Aktionäre ihr Vermögen an der Börse schrumpfen sehen.

Den Haag. Die niederländische Regierung versucht durch Zurückhaltung die Wellen der Empörung zu glätten, die ein geplantes Gesetz in den USA im Zusammenhang mit dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC) hervorgerufen hat.

Stelian Moculescu ist bescheiden: „Wir wollen zeigen, dass wir besser als 2001 sind“, sagt er. Das kann der Bundestrainer der deutschen Volleyballer heute und am Freitag, jeweils um 19 Uhr 30 in der Berliner Schmeling- Halle, beweisen.

Blanca Li, die künstlerische Leiterin des Balletts der Komischen Oper Berlin, hat das Handtuch geworfen. Nach nur sechs Monaten kapituliert die mondäne Choreografin - Spitze in der Berliner Krisenchronik.

Was sich bereits beim internationalen Schulvergleich Pisa herauskristallisiert hat, bringt der Ländervergleich der Schulen (Pisa E) auf den Punkt: Das deutsche Bildungssystem versagt, wenn es um die Integration und Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien geht. Auch wenn sich die Bundesländer deutlich unterscheiden, wird doch erschreckend klar: Was jetzt zählt, ist nicht nur „mehr Leistung“, sondern „mehr Leistung für alle“.

Zu einem Filmfest unter dem Motto „Kino der moralischen Unruhe“ laden für heute, den Geburtstag des 1996 verstorbenen Regisseurs Krzysztof Kiesloswski, das Polnische Institut, die European Film Academy und das Museumsinsel-Festival ein. Nach der Eröffnung einer Ausstellung um 18 Uhr im Polnischen Institut diskutieren um 20 Uhr vor den Stufen des Pergamonaltars der Regisseur Michael Haneke und der renommierte Dokumentarist Ulrich Seidl.

Schöneberg/Mitte. Ausnahmezustand an der Werbellinsee-Grundschule: Aufgebrachte Eltern blockierten am Mittwoch alle Türen, um gegen die Versetzung einer Klassenlehrerin zu protestieren.

Die Reihe der Gratulanten, die sich zum frisch gekürten Ministerpräsidenten Matthias Platzeck drängt, ist lang: Es sind frühere Weggefährten aus seiner Zeit bei Bündnis 90 dabei, etwa die Chefin der Stasi-Unterlagenbehörde, Marianne Birthler, oder der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Nooke. Der frühere Justizminister Hans-Otto Bräutigam ist gekommen.

Auf dem Polizeirevier Marzahn-Hellersdorf klingelten Mitte dieser Woche die Telefone heiß: Der Grund für die Besorgnis zahlreicher Anwohner war ein Stofftransparent, das über Nacht in luftiger Höhe zwischen zwei Plattenbauten gespannt worden war: „ www.anschlaege.

Von Martin Hägele Tokio. In der japanischen Sportbar „Footnick“ in Ebisu haben sich an diesem Abend die japanischen Fans mit den Fußballfreunden aus Deutschland vereint.

Dreizehn amerikanische Studenten im Alter von rund 20 Jahren suchen für den Monat September eine Bleibe mit Familienanschluss. Die Unterkunft sollte nicht mehr als 30 Fahrminuten von der Freien Universität Berlin entfernt sein.

„El Periódico de Catalunya“ (Barcelona) meint zu Präsident Bushs Nahost-Rede: Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass die Bush-Vorschläge der Routine des Hasses und des Todes in Nahost ein Ende setzen können. Der Plan des US-Präsidenten ist auf gefährliche Weise parteiisch.

Von Paul Kreiner, Wien Was ihnen die katholische Kirche versagt, das wollen sich Frauen aus Deutschland und Österreich nun selbst verschaffen: Sie lassen sich zu Priesterinnen weihen. Die Kirche sagt: „Sektenschwindel!

Das „Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre" vergibt Stipendien für Berliner Wissenschaftlerinnen, die in naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen oder über Frauen- und Geschlechterbeziehungen forschen wollen. Die Initiative wurde vom Land Berlin ins Leben gerufen, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.

Hannover (ek/HB). Die Aktionäre der Preussag AG haben am Mittwoch auf der Hauptversammlung die Umbenennung des Konzerns in Tui AG beschlossen.

Der Nahe Osten hat am ersten Tag des Weltwirtschaftsgipfels in Kanada zu Spannungen geführt. Ursache war die Ankündigung von US-Präsident Bush, Finanzhilfen für die Palästinenser zurückzuhalten.

Der damalige Kapitän der deutschen Nationalelf, Franz Beckenbauer, stemmte ihn 1974 als Erster in die Höhe, sein französisches Pendant Didier Deschamps vor vier Jahren als bislang Letzter. Der Weltmeisterschafts-Pokal wurde neu gefertigt, nachdem Brasilien seinen Vorgänger, den nach dem früheren Fifa-Präsidenten Jules Rimet benannten Cup, nach dem dritten Titelgewinn 1970 behalten durfte.

DAS SPIEL IST AUS! Beim Halbfinale sind die Spitzenkräfte im Einsatz: auf ARD Heribert Faßbender, auf Premiere Marcel Reif.

Die Securities and Exchange Commission, kurz SEC (siehe Bericht auf Seite 19), ist die Aufsichtsbehörde für das Wertpapiergeschäft in den Vereinigten Staaten. Sie entscheidet über die Neuzulassung von Wertpapieren an amerikanischen Börsen und überwacht den Handel dort.

Von Hermann Rudolph Der perfekt vorbereitete Wechsel ist – wie zu erwarten war – perfekt vollzogen worden. Zumindest auf dem Politikfeld Taktik hat die Brandenburger Politik – mit ihrer Arbeitsteilung: einsam entscheiden, gemeinsam hinnehmen – eine Meisterprüfung abgelegt.

Er ist 40, allein erziehender Vater und hat in den letzten zwei Jahren mehr als 50 Bewerbungen geschrieben – umsonst: Hans S.* findet keinen Job.

Saitama (Tsp). Wenn Kinder anfangen, Fußball zu spielen, gibt ihnen der Trainer als einen der ersten Merksätze mit, dass sie den Ball nicht mit der Picke schießen sollen.