zum Hauptinhalt

Eben war er noch Herr Taschenbier in „Das Sams“, Ulrich Noethen. Aber dieser Hellmuth Busch hier wohnt weltenfern von allen Herrn Taschenbiers.

Das Zittern des Arsenal hat ein - immerhin erst mal beruhigendes - vorläufiges Ende. Die ursprünglich auf 150000 Euro veranschlagten Kürzungen für den Haushalt 2003, die dem renommierten Kino den Garaus gemacht hätten, sind - nach einer Zwischenreduzierung um die Hälfte - nun ganz auf Null gebracht.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit kam ohne Krawatte und der SPD-Landeschef Peter Strieder fiel durch ein knallrotes T-Shirt auf, das derzeit auch mehrere Millionen Südkoreaner tragen, um ihre Fußballmannschaft bei der Weltmeisterschaft von Sieg zu Sieg zu tragen. „Be the reds“, steht dort drauf.

Heute wollen die Erzieherinnen in den öffentlichen Kindertagesstätten mit einem vierstündigen Warnstreik erneut gegen die vom Senat geplanten Kürzungen protestieren. Von 6 bis 10 Uhr morgens sollen die bezirklichen Kitas geschlossen bleiben.

Innerhalb der nächsten drei Wochen muss die Freie Universität entscheiden, ob sie die ehemaligen US-Headquarters in der Clayallee als neues Zentrum nutzen will oder nicht. Das hat gestern Wissenschaftssenator Thomas Flierl verlangt.

Von Charles A. Landsmann und Andrea Nüsse Mitten in der abendlichen Rush-Hour in Jerusalem war ein Terrorist mit einem Sprengstoffgürtel am Körper auf der äußerst belebten Straßenkreuzung des sogenannten French Hill aus einem Auto ausgestiegen.

Rudolf Thome ist ein Regisseur, der die Nachteile in der Entwicklung der europäischen Sittengeschichte zu seinem Thema gemacht hat. Der größte Nachteil ist die Monogamie.

Von Ulrich Fuchs César Luis Menotti ist entsetzt. „Armselig" findet er die Qualität des Fußballs, der bei der WM bis jetzt dargeboten wurde.

Viele Prachtbauten in Potsdam sind zwar schon vergeben, doch die eine oder andere Villa wartet durchaus noch auf vermögende Neubesitzer, die sich in der alten Residenzstadt vor den Toren Berlins engagieren wollen. Einige Beispiele: Das prachtvolle Herrenhaus von Mendelssohn-Bartholdy, Bertinistraße 1 bis 5, am Ufer des Jungfernsees nahe dem Neuen Garten, inkl.

Stefan Anker hat es mit der Charité. Hier wurde er geboren, hier studierte seine Mutter Medizin, hier war er selbst Student und erfand die „Europäische Studentenkonferenz", die sich längst zu einem wissenschaftlich ernst zu nehmenden Forum für junge, an der Forschung interessierte Mediziner entwickelt hat.

Berlin. Auf scharfe Kritik bei Behindertenverbänden, Ärzten und Politikern ist die Entscheidung des Bundesgerichtshofs gestoßen, eine Ärztin zum Schadensersatz für die Geburt eines behinderten Kindes zu verurteilen.

Bei den Informatikern in Adlershof kann es passieren, dass der Besucher vergeblich an den automatisierten Klinken rüttelt, obwohl gerade „Tag der Offenen Tür" ist: „Die sind so programmiert", sagt Anusch Taraz, lächelt und schließt auf. Computer können eben nicht mitdenken, sie wissen nichts von einem „Tag der Offenen Tür".

UMLEITUNGS-REPORT In den ersten Tagen wollte es noch nicht so recht flutschen. Erst blockierte im Berufsverkehr ein defekter Zug die Strecke auf der U 6, am nächsten Tag zeigte eine Signalanlage ihre Tücken – und die Fahrgäste verpassten den Anschluss.

Der Jugendschutz im Fernsehen hat in Deutschland „ein bemerkenswertes Niveau“ erreicht, lobte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) auf dem Medienforum NRW in Köln. Es gebe bei den Sendern ein europaweit einmaliges Modell der Selbstkontrolle, die „stets Vorrang vor staatlicher Kontrolle haben sollte“.

Spandau. Wegen der Kürzung der jährlichen Bewirtschaftungsmittel um 160 000 Euro muss der SC Siemensstadt die Kursgebühren im Sport- und Freizeitzentrum am Rohrdamm ab Juli um bis zu 20 Prozent erhöhen.

Von Martin Hägele Miyagi. Auch 24 Stunden danach klang Hama-sans Stimme noch traurig, obwohl der Berater von Japans WM-Organisationschef die Unwägbarkeiten dieses Spieles ganz genau kennt.

Der ARD-Vorsitzende Fritz Pleitgen zeigt sich zufrieden damit, wie die geplante Fusion zwischen SFB und ORB zum „Rundfunk Berlin Brandenburg“ vorankommt. „Die ARD ist sehr an einem starken Sender im Raum Berlin interessiert“, sagte Pleitgen nach einer Sitzung der ARD-Intendanten.

Auf dem Papier ist Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) einer der Gewinner im Haushaltsentwurf 2003. Tatsächlich bleibt im Wehretat bis 2006 alles so, wie es ist.

Fußball, wir ahnten es längst, ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Handfester, nicht so diplomatisch, aber eine gute Alternative zum gegenseitigen In-die-Luft-Sprengen.

Von Ursula Weidenfeld Es gehört zum Schlimmsten, was einem Wahlkämpfer ein paar Wochen vor dem Wahltermin passieren kann: beim Lügen oder Verschweigen erwischt zu werden. In der vergangenen Woche ist es den Christdemokraten passiert, in dieser Woche den Sozialdemokraten.

LEXIKON Erwartet ein Unternehmen in der Zukunft Ausgaben, deren Fälligkeitsdatum und Höhe noch nicht bekannt sind, bildet es in der Bilanz Rückstellungen. Auf diese Weise sollen die Ausgaben dem Zeitraum ihrer Entstehung zugerechnet werden.

Wenn ein Auto gegen ein anderes fährt, dann scheint die Sache klar: Einer der beiden Fahrer muss etwas falsch gemacht haben. Das stand auch für Mercedes-Fahrer Gandulf H.

Berlin (asi). Der Haushaltsexperte des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts DIW, Dieter Vesper, hat Finanzminister Hans Eichel vorgeworfen, durch eine übertrieben restriktive Haushaltspolitik den Konjunkturaufschwung in Deutschland zu dämpfen.

Von Anja Kühne Überall in Deutschland werden in den kommenden Monaten erstmals Juniorprofessoren ihre Arbeit aufnehmen. Die Juniorprofessuren gehören zur großen Hochschulreform der Bundesregierung, über die es seit Monaten Diskussionen gibt.

Geist und Macht sind ungleiche Brüder. Wie der Geist von der Macht geliebt werden will und von ihr nur geachtet wird, will die Macht geachtet werden und wird vom Geist nur geliebt - oder verachtet, wie die lange Tradition deutscher Intellektueller zeigt, die politische Führer erst als Symbolfiguren einer neuen Ordnung verehrten und dann verdammten.