zum Hauptinhalt

Ricard Persson steht für den Aufschwung der Eisbären – nur in seiner schwedischen Heimat will das keiner richtig wahrhaben

Nicola Kuhn sucht den Kunstsammler, das unbekannte Wesen Die Karawane zieht weiter. Nachdem Anfang der Woche die Galeristen des Art Forums ihre Kojen wieder abgebaut und die Kunstwerke eingepackt haben, dauert es nicht lange, bis Ende des Monats in Köln die nächste Messe stattfindet, die Art Cologne – wo alles wieder von vorne anfängt.

Das Großraumbüro in der Potsdamer Straße wirkt so, als habe sich am Mobiliar seit der Erstausstattung vor 20 Jahren nichts geändert. Aber auf Äußerlichkeiten legt Berlins Ausländer- oder Integrationsbeauftragte Barbara John keinen sonderlichen Wert.

Die Idee, den Naturverbrauch zu verteuern, um die Umwelt zu schützen, lässt sich auch global umsetzen. In diesem Frühjahr hat der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU) ein System von Nutzungsentgelten vorgeschlagen.

Mit Angelos Charisteas hat Bremens brasilianischer Stürmer Ailton wieder einen kongenialen Partner an seiner Seite

Der Brasilianer schießt Hertha BSC gegen Nürnberg nach 0:1-Rückstand noch zum 2:1-Sieg

Betrifft: „Nie mehr Bratwurst“ im Tagesspiegel vom 26. September 2002 Da gibt der Bundeskanzler unaufgefordert Antworten auf Fragen, die ihm gar nicht gestellt worden sind: Niemand hatte eine Beteiligung deutscher Soldaten an einem Militärschlag gegen den Irak erwogen.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der U-Bahnhof Pankstraße – der 100. in West-Berlin – wurde gestern für den planmäßigen Fahrgastverkehr geöffnet.

Es gibt Tage, an denen funktioniert gar nichts. „Nicht mal die Befreiungsschläge haben geklappt“, sagte Benno Möhlmann, der Trainer des Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld, nach dem Spiel auf dem Mönchengladbacher Bökelberg.

„Der Standard“ (Wien) kommentiert die Erweiterung der Europäischen Union: Die EU-Erweiterung um zehn Staaten kommt! Das wäre die logische Folge der abschließenden Analyse der EU-Kommission.

Am 18. Oktober wählt das ZDF einen neuen Programmdirektor. Der Sender hat einen idealen Kandidaten in den eigenen Reihen: den kommissarischen Programmchef. Der Mann hat nur ein Manko: Er steht der SPD, also der falschen Partei, nahe. Sechs Plädoyes für Hans Janke

Ein Iaido-Kämpfer sieht martialisch aus: Er trägt Kampfdress und hantiert mit einer rasiermesserscharfen Waffe. Doch sein Sport ist alles andere als gewalttätig – wie das Beispiel des Schwert schwingenden Müllmanns Wim van Mourik zeigt.

Bayer Leverkusen stolpert mit einem 0:2 in Wolfsburg in die nächste Krise – dank Effenberg

Die deutsche Ordensärztin Ruth Pfau betreibt in Pakistan die renommierteste Lepraklinik der Welt

Ruth Pfau ist die wohl bekannteste Lepraärztin der Welt. Seit 1960 kämpft die 73-Jährige, die als junge Frau dem katholischen Orden der Töchter vom Herzen Mariä beigetreten ist, in Pakistan gegen die Krankheit und deren sozialen Folgen.