zum Hauptinhalt

Berlin (shr). Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf hat sich am Mittwoch auf einer Podiumsdiskussion des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) für eine Vereinfachung von Verwaltungsverfahren ausgesprochen.

Die Statistik und so manch ein Blick auf die Autobahn belegen es drastisch: Auffahrunfälle gehören bei Nutzfahrzeugen zu den häufigsten Kollisionsarten. In einer Zeit, da die Arbeit der Fahrer immer monotoner wird, sie andererseits aber schnell auf eine Gefahrensituation reagieren müssen, bekommen Assistenzsysteme eine immer stärkere Bedeutung.

TERMINE Montag: Prozess gegen zwei 28Jährige und einen 32-Jährigen, die in einem LKW 26 Kilogramm Marihuana aus Holland geschmuggelt haben sollen (9 Uhr, Saal 701). Dienstag: Prozess gegen eine 64-Jährige, die in ihrem Reisebüro die Buchungsgelder der Kunden in ihre eigene Tasche gesteckt haben soll (9 Uhr, Saal 820).

WEGWEISER Anfänger sollten wissen: Beginnt der Prozess um 9 Uhr, sollte man rechtzeitig da sein, weil die Besucherschlangen besonders morgens lang werden können. Auf keinen Fall den gültigen Personalausweis vergessen, Handy unbedingt abschalten – es drohen 50 Euro Ordnungsgeld.

Miriam Pech, 34, ist Deutsch und Musiklehrerin mit Klassenlehrerfunktion. Erst seit zweieinhalb Jahren unterrichtet sie an der Weißenseer Heinz-Brand-Oberschule und ist noch mit vollem Elan dabei - obwohl sie sich eine 60-Stunden-Arbeitswoche zumutet.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. Ein Lied aus uralten Zeiten geht mir nicht aus dem Sinn.

Von Robert Birnbaum

HansWerner Lehmann hat nie so genau nachgerechnet, wie viel Stunden er pro Woche mit Schule beschäftigt ist. Und er will dies eigentlich auch nicht tun, denn einen „Jammerton“ will er auf jeden Fall vermeiden.

„Samstags gehört Vati mir“, mit diesem Spruch demonstrierten die Gewerkschaften schon in den 50er Jahren für eine Arbeitszeitverkürzung. Damals ging es zunächst um die Einführung der 5Tage-Woche.

Wie kommt ein Blauer Brief aus Brüssel nach Berlin? Wird er feierlich von einem Kommissar der Europäischen Union überbracht?

Rund 80 000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an Herzinfarkten. Diese tödliche Bedrohung tritt meist plötzlich auf, ohne dass dem Betroffenen rechtzeitig warnende Symptome erkennbar wären.

Als die Reihe „Comedy Classics“ in diesem Sommer Episoden aus „Harald & Eddi“ wiederholte, war es fast, als hätte die ARD den schwer kranken Harald Juhnke zurück auf die Bühne gebracht. Dabei zeigte der Bildschirm bloß Szenen aus der Vergangenheit, denn die Comedy-Serie war schon vor 16 Jahren gedreht worden!

Ursula Wunsch ist 48 Jahre alt und unterrichtet zurzeit Mathematik und Informatik an der Britzer FritzKarsen-Gesamtschule. Sie gibt wöchentlich 24 Stunden Unterricht und ist drei bis vier Stunden mit der Systemverwaltung beschäftigt, weil sie es mit einem „zusammengestückelten Haufen von Rechnern" zu tun hat.

Berlin (asi). Finanzminister Hans Eichel (SPD) will sich in Absprache mit Kanzler Gerhard Schröder nicht gegen das anstehende Verfahren der EUKommission gegen Deutschland wegen Überschreitung des Drei-Prozent-Maastricht-Kriteriums wehren.

Die britische Regierung will die Halbzeitbewertung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik zu einer „durchgreifenden Reform“ nutzen. Das sagte Landwirtschafts und Umweltministerin Margaret Beckett vor Beginn des EU-Gipfels.