zum Hauptinhalt
Hessen Neuwahlen

Der Weg für Neuwahlen in Hessen ist frei. Als letzte Partei im Landtag hat sich auch die SPD für eine Neuwahl ausgesprochen. Für die CDU soll Roland Koch erneut als Spitzenkandidat antreten - und was macht Andrea Ypsilanti?

Von Christian Tretbar
Brand

Bei einer Explosion in einem Sechsfamilienhaus im nordrhein- westfälischen Mettmann ist am Donnerstag ein 24-jähriger Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr kam es in der Dachgeschosswohnung des Hauses zu dem Unglück.

Berlin - Die ganze Weltelite ist am Start: Beim Eisschnelllauf-Weltcup im Sportforum Hohenschönhausen gehen alle Medaillengewinner der vergangenen Mehrkampf-WM aufs Eis. Zudem startet Jenny Wolf, Sprint-Weltmeisterin und Siegerin des vergangenen Gesamtweltcups über 500 Meter.

Deutsche Erfolge im Uefa-Cup: Stuttgart und Wolfsburg gewinnen, Schalke holt auswärts einen Punkt Beim 0:0 in Charkow überzeugt Hertha BSC mit guter Abwehrarbeit, im Angriff aber ist das Team zu zaghaft

Treasury Secretary Paulson calls for financial changes in Washington

Sie kommen von Banken, und sie kehren wieder dahin zurück. In der Zwischenzeit haben sie politische Ämter inne – und arbeiten dort an der Entfesselung des Finanzmarktes. Gestern, heute und morgen. Ein Report von Harald Schumann und Klaus C. Engelen.

Von Harald Schumann

Stündlich stirbt ein junger Mensch in Europa an einer Überdosis Drogen. Besonders beliebt ist die Modedroge Kokain, aber vor allem Jüngere greifen nun auch vermehrt zum Heroin.

Der erste Computerwurm, den der US-Student Fred Cohen vor 25 Jahren erschuf und der als Xerox- Wurm in die Geschichte der Computertechnik einging, unterschied sich in zwei Dingen von seinen millionenfachen Nachfolgern. Er hat weder seinem Erschaffer geschadet, der heute im US-Heimatschutzministerium arbeitet, noch den befallenen Computern.

Gespräche über Menschenrechte - guter Wille und gegenseitige Vorwürfe. China und Deutschland wollen in Menschenrechtsfragen in internationalen Gremien zusammenarbeiten.

Von Benedikt Voigt

Der Berliner Liedermacher und Slam-Poet Marc-Uwe Kling bestreitet alle Mordabsichten. Vielmehr nehme er die Stammtisch-Empörung über Josef Ackermann aufs Korn.

Von Jens Mühling

Ergänzt und erweitert, ist es der dritte Integrationsgipfel seit Juli 2006. Türkische Migrantenorganisationen begrüßen und unterstützen den Gipfel als wichtige Plattform. Mit dabei war auch Gastgeberin und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Von Andrea Dernbach

Katharina Meldner erhält den Hannah-Höch-Preis. Gegen alle Trends hat die Berliner Künstlerin nach ihrem Studium bei Heinz Trökes an der Berliner HdK fast ausschließlich als Zeichnerin gearbeitet. Der mit 15 000 Euro dotierte Preis wird an Künstler aus der Hauptstadt für ihr Lebenswerk vergeben.

Von Simone Reber
83306966

Wie geht es weiter mit Vizekandidatin Sarah Palin? Ist sie der Sündenbock oder die Zukunftshoffnung? Die US-Republikaner stehen vor einer schwierigen Wahl. Ein Kommentar unseres Washington-Korrespondenten Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall

Immer öfter muss sich das Gremium, das als Selbstkontrollorgan der deutschen Verlage fungiert und Beschwerden von Lesern überprüft, mit Fällen von Schleichwerbung in Zeitungen und Zeitschriften beschäftigen. Deshalb will der Presserat jetzt einen Leitfaden für Verlage herausgeben.

Von Sonja Álvarez

Mit Enttäuschung haben Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag auf die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert. „Am Markt wurde insgeheim mit etwas mehr als den 50 Basispunkten gerechnet“, sagte ein Händler.

Die Bundeswehr will, dass die Truppe besser bezahlt wird. Dadurch sollen Kündigungen verhindert werden. Jetzt plant die Bundesregierung, die Bezüge für Ärzte und Piloten heraufzusetzen. Doch die Bundeswehr will, dass das Gehaltsgefüge insgesamt angehoben wird.

Von Sarah Kramer

Yes, they can: Millionen Amerikaner jubeln Barack Obama als erstem schwarzen Präsidenten zu. Der Rest der Welt schaut fast neidisch auf Washington. Und wir? Schwerfällig bastelt Deutschland an seinem Problem der "Menschen mit migrantischem Hintergrund" herum.

Von Caroline Fetscher

Ein Mann starb, als er in Schöneberg ins Gleisbett fiel und von einer U-Bahn erfasst wurde. In Köpenick schleifte eine Tram eine Jugendlichen mit und überrollte ihn. Der 14-Jährige überlebte.

Von Werner Kurzlechner

Wurde eine Basketball-Kotrainerin gefeuert, weil sie das gleiche Gehalt wie männliche Kollegen forderte?

Von Lars Spannagel

George W. Bush bleiben noch rund 70 Tage im Amt, dann muss er aus dem Weißen Haus ausziehen. Was kann er bis dahin noch entscheiden, und wie haben seine Vorgänger diese Zeit genutzt?

Von Fabian Leber

Die Berliner Polizei wertet die Bilder aus der Videoüberwachung nun verstärkt aus und hat bereits mehrfach Straftäter ermittelt. Die Gewerkschaft will aber lieber wieder Streifen von Polizei und BVG-Mitarbeitern.

Von Klaus Kurpjuweit

Die „Financial Times Deutschland“ (FTD) wird ab Dezember ihre freitags erscheinende Wochenendbeilage „Weekend“ aus Kostengründen einstellen. Ein Teil der Themen soll künftig freitags im Ressort „Agenda“ abgedeckt werden.

Er ist zwei Meter groß, 50 Kilo schwer, glänzt stählern – und ist das Meisterstück eines Werkzeugbauers von Krupp Stainless Schanghai. Der Buddy Bär gehört zu jenen Exemplaren, die die Berliner Herlitz-Familie am 12.

Was für Bond gut ist, kann für sein Auto nur recht sein. Folgerichtig inszenierte BMW-Chef Hans-Reiner Schröder die Berlin-Premiere des neuen 7er-Modells am Kurfürstendamm mit viel Glamour.

MITREDEN KÖNNEN Pfaff ringt um Orientierung Unvergessen: Gleich im ersten Ligaspiel für Bayern touchiert Jean-Marie Pfaff 1982 mit den Fingerspitzen einen weiten Einwurf von Uwe Reinders, dreht sich um die eigene Achse, greift ins Leere und – Tor! Zum 1:0-Sieg für Bremen.