zum Hauptinhalt

Ex-Profi Jan Ullrich klagt auf ausstehende Gehaltszahlungen. Am Mittwoch ist er vor Gericht geladen und muss sich zu Doping im Radsport äußern. Darum geht es auch beim Auftritt von Radsportpräsident Rudolf Scharping vor dem Sportausschuss.

Von Mathias Klappenbach

Die Liste dessen, was die Koalition sicherheitspolitisch auf den Weg gebracht hat, ist lang: BKA-Gesetz, Ausländerrecht, Bleiberecht, Umbau der Bundespolizei, Telekommunikationsüberwachung, E-Personalausweis und Visa-Warndatei. Offen geblieben sind die ideologischen Grundsatzfragen.

Revolution mit Narhallamarsch: Karnevalisten stürmten gestern um 11.11 Uhr das Rote Rathaus

Von Lothar Heinke

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von ins gesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Die Altbauten des Urbankrankenhauses in Kreuzberg sind verkauft: Die private Bietergemeinschaft „Am Urban“ hat 19 Gebäude vom Klinikkonzern Vivantes erworben. Jetzt soll die Fläche zu einem attraktiven Wohngebiet werden.

Roger Willemsen und seine Kurzprosa "Der Knacks": Das Phänomen entdeckt der Autor überall, in Großstädten und Museen oder auch beim Nachdenken über Tschernobyl.

Von Oliver Pfohlmann

Ob per Computer oder als Seminar: Auf der Sprachenmesse Expolingua können sich Besucher vom 14. bis 16. November über verschiedene Angebote zum Erlernen einer Fremdsprache informieren.

Macht Sie Ihr Job manchmal wahnsinnig? Tellervo Kalleinen und Oliver Kochta-Kalleinen geben die Möglichkeit zur Beschwerde in Form der theatralen Performance I love my Job.

Der neue James-Bond-Film ist ja ziemlich auf Effekte aus. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft wird da ordentlich geballert und verfolgt.

Von Robert Ide

Eins der großen Beutekunst-Dramen scheint gelöst. Die letzten sechs mittelalterlichen Fenster aus der Marienkirche Frankfurt/Oder, die sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Depot des Moskauer Puschkin-Museums befanden, sind am Montag an die deutsche Botschaft in der russischen Hauptstadt übergeben worden.

238724_0_f7fe8d1a.jpeg

Von der Besonderheit des Ende April eröffneten Gästehauses ahnen Gäste kaum etwas: Doch wer im Hostel Pfefferbett übernachtet, hilft zugleich psychisch Kranken dabei, wieder zu arbeiten.

Von Werner Kurzlechner

Die S-Bahn will auch in den nächsten Jahren weiter jeweils 70 bis 85 Millionen Euro ausgeben, um Gleis-, Signal- und Stromversorgungsanlagen zu erneuern. Die Streckensanierung in Tegel wird allerdings verschoben.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein großer Wurf! Lars Spannagel freut sich auf den Fünften Offiziellen in der Bundesliga.

Von Lars Spannagel
238714_0_cec81de9.jpeg

Am Montag brannte ein BVG-Bus während einer Leerfahrt aus, der Fahrer erlitt eine Rauchvergiftung. Ein Unglück wie auf der Autobahn bei Hannover, bei dem 20 Fahrgäste starben, hält die Verkehrsgesellschaft jedoch für ausgeschlossen.

Von Klaus Kurpjuweit
Herfurth

Vor fünf Jahren gewann Caroline Link mit "Nirgendwo in Afrika" den Oscar. Ihr neues Familien-Melodram "Im Winter ein Jahr" lebt vor allem vom Minimalismus Josef Bierbichlers.

Von Jan Schulz-Ojala
238759_0_22860018.jpeg

Schlagerfans aufgepasst: Nana Mouskouri kommt in die Stadt. Seit fünfzig Jahren feiert die Griechin mit der berühmten Brille weltweit rauschende Erfolge. Und mit sagenhaften 250 Millionen verkauften Tonträgern ist sie nach Madonna die erfolgreichste Sängerin der Welt. Am Mittwoch besucht die Künstlerin.

Bekannt wurde die Mexikanerin Lila Downs durch ihr Mitwirken im Film Frida über das Leben der Malerin Frida Kahlo, die optisch durchaus statt Salma Hayek die Titelrolle hätte spielen können. Mit ihrer markanten Stimme über drei Oktaven singt sie ihre feine Mischung aus mexikanischen Volksliedern, Blues und indianischen Rhythmen.

„Der Polarstern ist untergegangen“, schrieb der Naturforscher Adelbert von Chamisso von seiner Weltreise, bei der er 1816 nach Chile gelangt war. Denn von der Südhalbkugel aus sieht man den Nordstern nicht, genauso wenig wie sein Pendant am Südhimmel.

Von Thomas de Padova